Erster Studienabschnitt
I.1. Studien-Eingangsphase
-
170013 UE 3 ECTS Einführung Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Einführung in das Studium der Theater-, Film- und MedienwissenschaftGruber, Di 08:30-10:00 (13×)
-
170054 UE 3 ECTS Einführung TFM - Einführung in das Studium der Theater-, Film- und MedienwissenschaftHulfeld, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
170041 VO 3 ECTS Einführung Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Einführung in die Theater-, Film- und MedienwissenschaftKrivanec, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Danielczyk, Fr 16:00-18:00 (15×)
-
Cuba, Do 17:00-18:30 (13×)
-
Zangl, Mo 10:00-12:00 (13×)
I.3. Kernfächer
-
170035 UE 4 ECTS Theorien und Methoden Theaterwissenschaft - Theorien und Methoden der TheaterwissenschaftMarschall, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
170014 UE 4 ECTS Theorien und Methoden der Filmwissenschaft - Theorien und Methoden der FilmwissenschaftBeckmann, Mi 11:30-13:30 (15×)
-
170016 UE 4 ECTS Theorien und Methoden der Filmwissenschaft - Theorien und Methoden der FilmwissenschaftPichler, Mi 09:00-11:00 (15×)
-
170149 UE 4 ECTS Theorien und Methoden Filmwissenschaft - Theorien und Methoden der Filmwissenschaft: Kino und Demokratie: Theorien zur Filmerfahrung in MassenRobnik, Do 17:00-19:00 (9×)
-
170104 UE 4 ECTS Theorien und Methoden der Medienwissenschaft - Theorien und Methoden der MedienwissenschaftGsöllpointner
-
170196 UE 4 ECTS Theorien und Methoden der Medienwissenschaft - Theorien und Methoden der Medienwissenschaft: Konzeptionen von "Realität und "Medialität" und die Funktion sozialer PhantasmenLummerding
-
170164 UE 4 ECTS Theorien und Methoden der Medienwissenschaft - Theorien und Methoden der Medienwissenschaft: Remediation: Mediale Konstitutionsprozesse und WiederholungSeier
-
170024 UE 4 ECTS Text- und Aufführungsanalyse - Text- und Aufführungsanalyse: Ausgewählte Dramen des 19. JahrhundertsDalinger, Di 13:00-14:30 (12×)
-
170064 UE 4 ECTS Text- und Aufführungsanalyse - Text- und Aufführungsanalyse: Zur Dramaturgie Ödön von HorváthsMeister, Di 10:00-11:30 (12×)
-
Schmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (11×)
-
170060 UE 4 ECTS Film- und Fernsehanalyse - Film- und Fernsehanalyse: Einführung in die grundlegende TerminologieFuxjäger, Mo 18:00-20:00 (13×)
-
Köppl, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
Lommel, Mi 17:00-18:30 (13×)
-
Meyer
-
170066 UE 4 ECTS Film- und Fernsehanalyse - Film- und Fernsehanalyse: Einführung in Methoden und GrundbegriffeRohringer, Fr 18:00-20:00 (15×)
-
170169 PS 4 ECTS Regie und Schauspielkunst - Regie und Schauspielkunst: Theorien zur Schauspielkunst und Vorläufer der Regie im 18. Jh.Hochholdinger-Reiterer, Do 14:00-15:30 (13×)
-
Peter, Di 08:00-10:00 (13×)
-
Blaser, Fr 08:00-10:00 (14×)
-
Köppl
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (13×)
-
Greisenegger, Mo 05.03. 08:00-10:00, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
170185 PS 4 ECTS Bild- und Raumkonzepte - Bild- und Raumkonzepte in Theater, Film und Medien: Vom Ergreifen der IdeeVon Gierke
-
170062 PS 4 ECTS Bild- und Raumkonzepte - Bild- und Raumkonzepte in Theater, Film und Medien: Bildende Kunst und Theater im 20. und 21. Jahrhundert: Zeitgenössische PositionenRath
I.4. Verpflichtende Wahlfächer
-
170036 VO 3 ECTS Entstehung und Frühgeschichte der Oper II - Entstehung und Frühgeschichte der Oper IIAntonicek, Mo 15:30-17:00 (12×)
-
Brandenburg
-
Knessl, Di 13:00-15:00 (12×)
-
Kehr, Sa 05.05. 16:00-19:00, So 10.06. 10:00-18:00, So 24.06. 10:00-14:00
-
170213 UE 3 ECTS Beethovens Fidelio. Inszenierungsgeschichte - Ludwig van Beethovens Leonore / Fidelio. Eine Schreibübung zu Entstehung, Rezetions- und InszenierungsgeschichteReininghaus
-
170209 UE 3 ECTS Aktuelle Theatersprachen - Aktuelle Theatersprachen am Beispiel internationaler Gruppen und RegisseureFürle
-
Kuck
-
170043 UE 3 ECTS Porträts als Ehestifter - "Dies Bildnis ist bezaubernd schön!" Porträts stiften EhenKrauss
-
Pollack
-
170102 UE 3 ECTS Einführung Theaterverlagsarbeit - Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen und -problemeFeitzinger, Do 13:00-15:00 (13×)
-
Wagner, Fr 16:30-18:00 (12×), Sa 28.04. 10:00-12:00
-
Baminger, Fr 17:15-18:45 (16×)
-
170103 VO+UE 3 ECTS Internationale Filmgeschichte - Internationale Filmgeschichte: Neue Wellen und das Junge Kino - Entwicklungen und Bewegungen der 60er und 70er JahreGrafl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
170074 UE 3 ECTS Wege zum populären indischen Film - Wege zum populären indischen Film. Einführung in den Hindi-FilmTieber, Di 18:00-20:00 (13×)
-
170078 UE 3 ECTS Zeitgenössisches Theater für Kinder u. Jugendliche - Konzepte zeitgenössischen Theaters für Kinder und JugendlicheBauer, Mi 13:00-14:30 (12×)
-
170026 UE 3 ECTS Kindergruppe für Gestaltendes Spiel, Teil II - Modell: Kindergruppe für Gestaltendes Spiel, Teil IIMarboe, Mi 17:00-18:30 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34