A. Neuer Studienplan
1. Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung
Studieneingangsphase
1.1. § Einführungsvorlesung (VO 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
190341 VO 2 ECTS Einführung in profession. pädagog. Handeln - Einführung in professionalisiertes pädagogisches Handeln: Einführungsvorlesung der Studieneingangsphase der PWB, erste Hälfte SSSchrittesser
1.2. § Proseminar (PS 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
190022 PS 3 ECTS Proseminar Studieneingangsphase - Proseminar zur Studieneingangsphase: Einführung in die Praxisforschung für LehramtsstudierendeBreen-Wenninger
-
Pollheimer
-
Hämmerle
-
Kühnl
-
Lion
-
Pollheimer
-
Kühnl
-
Horvath
-
Pollheimer
-
Hämmerle
-
Sattlberger
-
Sattlberger
-
Sattlberger
-
Cavallar
-
Cavallar
1. Studienabschnitt
1.3. § Bildungstheorie und Gesellschaftskritik (VO oder UE 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
190399 VO 2 ECTS Institutionalisierte Bildung - Institutionalisierte Bildung: Probleme und Lösungsansätze - zweite Hälfte SSSchrittesser
-
190412 SE 2 ECTS Wissenschaftliche Textproduktion - Wissenschaftliche Textproduktion für Lehramtsstudierende: vom Abstract zur DiplomarbeitHenz
-
190416 VO 2 ECTS Zum Begriff des Menschen - Zum Begriff des Menschen. Das pädagogische Menschenbild jenseits von Dogmatismus und RelativismusWoschnak
-
190432 SE 3 ECTS aktuelles bildungspolitisches Thema - Bearbeitung eines aktuellen bildungspolitischen ThemasStifter
1.4. § Theorie der Schule (VO oder UE 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
190009 UE 2 ECTS Analytische Reflexion der Antinomie - Einführung in professionelles pädagogisches Denken und Handeln - Analytische Reflexion der Antinomie von Schüler-, Studierenden- und LehrerInnenrollen.Datler
-
190399 VO 2 ECTS Institutionalisierte Bildung - Institutionalisierte Bildung: Probleme und Lösungsansätze - zweite Hälfte SSSchrittesser
-
190432 SE 3 ECTS aktuelles bildungspolitisches Thema - Bearbeitung eines aktuellen bildungspolitischen ThemasStifter
-
Schneider-Taylor
-
190664 VO 2 ECTS Theorie der Schule - Theorie der Schule: Schule und Lehrberuf als Feld der Reproduktion gesellschaftlicher Verhätlnisse. Eine soziologische PerspektiveSertl, Do 19:00-20:00 (13×)
-
190858 SE 2 ECTS Berufsbild und Arbeitsfeld von LehrerInnen - Berufsbild und Arbeitsfeld von LehrerInnen (mit Exkursionen)Pollheimer
1.5. § Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung (VO oder UE 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
190414 SE 2 ECTS Entwicklungspsychologie - Entwicklungspsychologie im Spannungsfeld unterschiedlicher BegabungenWegricht
-
190444 SE 2 ECTS Päd. Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Pädagogische Probleme der ontogenetischen EntwicklungHolzmann
-
190661 VO+UE 2 ECTS Entwicklungstheorien. VO+UE - Entwicklungstheorien. Psychologische Theorien der menschlichen EntwicklungHerzog, Mi 16:30-20:30 (3×)
-
190701 VO+UE 2 ECTS Heranwachsen in der Schule - Heranwachsen in der Schule. Eine Einführung in den Themenbereich "Entwicklung im Lebenslauf" für LehramtskandidatInnenDoppel, Fr 12:00-13:30 (6×)
-
190785 VO+UE 2 ECTS Heranwachsen in der Schule - Heranwachsen in der Schule. Eine Einführung in den Themenbereich "Entwicklung im Lebenslauf" für LehramtskandidatInnenDatler, Mi 11:30-13:00 (7×)
2. Studienabschnitt
2.1. § Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (SE 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
190015 SE 3 ECTS Körperverhalten im Lehrerhandeln - Körperverhalten im Lehrerhandeln: von Wechselwirkungen und BeziehungenKosinár
-
190037 SE 3 ECTS Authentisch lehren - Authentisch lehren - Bedingungen und Möglichkeiten zur personalen Entfaltung im schulischen Alltag aus existenzanalytischer Perspektive - Seminar mit praktischen ÜbungenKolbe, Mo 18.06. 09:00-18:00, Di 19.06. 09:00-18:00, Mi 20.06. 08:00-12:00
-
190312 SE 3 ECTS Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums/Einführungsphase in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"Hämmerle
-
190338 SE 3 ECTS Lernhandeln als lernender Weltaufschluss - Lernhandeln als lernender WeltaufschlussStifter
-
Zwiauer
-
190428 SE 3 ECTS Kreative Schreibwerkstatt - Kreative Schreibwerkstatt: Einführung in das wissenschaftliche SchreibenMillner
-
190671 SE 3 ECTS Vor dem Fragezeichen und danach - Vor dem Fragezeichen und danach. Über die Entwicklung von Fragestellung und ihrem Verhältnis zum VerstehenMuhr
-
Breen-Wenninger
-
190827 SE 3 ECTS Blended-Learning-Szenarien im Schulunterricht - Entwicklung und Umsetzung von Blended-Learning-Szenarien im SchulunterrichtKadlec
2.2. § Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (SE 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
190047 SE 3 ECTS Pädagogik vielfältiger Lebensweisen - Unterschiedlich verschieden - Perspektiven einer geschlechtsreflektierenden Pädagogik vielfältiger LebensweisenHartmann
-
190312 SE 3 ECTS Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums/Einführungsphase in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"Hämmerle
-
190315 SE 3 ECTS Klassenatmosphäre ist auch Lernklima - Wie fördere ich das gute Lernklima meiner Klasse?Adler
-
190317 PS 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Theorien und Beiträge der Psychologie zum Thema Erziehung und BeratungRothmayr, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
190330 SE 3 ECTS Professionelle Gesprächsführung - Professionelle Gesprächsführung für LehrerInnen: kompetent beraten, vermitteln und streitenMitschka
-
190337 SE 2 ECTS Das Erleben von Macht und Ohnmacht - Das Erleben von Macht und Ohnmacht im Umgang mit schwierigen SchülerInnen: Möglichkeiten des Verstehens, Unterstützens und BeratensDatler
-
190361 SE 3 ECTS Selbstkonzept und Lernstörungen - Selbstkonzept und Lernstörung - Zur Relevanz des kindlichen Selbstbildes für die Nutzung individueller Ressourcen in der SchuleSchenz
-
190415 SE 3 ECTS Komplexität als Herausforderung - Komplexität als Herausforderung in Lehr- und BeratungskonzeptenSteger, Mo 26.03. 09:00-12:00, Mo 09:00-18:00 (3×)
-
190656 SE 5 ECTS Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" - Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" (für Lehramtsstudierende) Gruppe ALingo
-
190855 SE 3 ECTS Gender- und Diversitäts-Management im Unterricht - Zur Bedeutung von Gender- und Diversitäts-Management für Schule und UnterrichtSchneider
2.3. § Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
190010 SE 3 ECTS Unterricht als Gegenstand empirischer Forschung - Unterricht als Gegenstand empirischer ForschungSchenz
-
190397 SE 3 ECTS Schulentwicklung und Religion - Theorie und Praxis der Schulentwicklung und ReligionJäggle
-
190432 SE 3 ECTS aktuelles bildungspolitisches Thema - Bearbeitung eines aktuellen bildungspolitischen ThemasStifter
-
190656 SE 5 ECTS Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" - Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" (für Lehramtsstudierende) Gruppe ALingo
-
190781 SE 3 ECTS Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" - Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" (für Lehramtsstudierende) Gruppe BLingo
-
190783 SE 3 ECTS Teamentwicklung - Teamentwicklung in Schulen und Universitäten - Methoden, Strategien, BeispieleHenz
-
Paseka
-
190804 SE 3 ECTS Praxisforschungsseminar mit Kooperationsschulen - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenClementi
2.4. § Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (2 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
190015 SE 3 ECTS Körperverhalten im Lehrerhandeln - Körperverhalten im Lehrerhandeln: von Wechselwirkungen und BeziehungenKosinár
-
190337 SE 2 ECTS Das Erleben von Macht und Ohnmacht - Das Erleben von Macht und Ohnmacht im Umgang mit schwierigen SchülerInnen: Möglichkeiten des Verstehens, Unterstützens und BeratensDatler
-
190338 SE 3 ECTS Lernhandeln als lernender Weltaufschluss - Lernhandeln als lernender WeltaufschlussStifter
-
Zwiauer
-
190432 SE 3 ECTS aktuelles bildungspolitisches Thema - Bearbeitung eines aktuellen bildungspolitischen ThemasStifter
-
190659 SE 2 ECTS Theory and Practice of Education - Theory and Practice of Education; Introduction to the Global Education ApproachForghani-Arani, Do 15.03. 09:00-12:00
-
190783 SE 3 ECTS Teamentwicklung - Teamentwicklung in Schulen und Universitäten - Methoden, Strategien, BeispieleHenz
-
190827 SE 3 ECTS Blended-Learning-Szenarien im Schulunterricht - Entwicklung und Umsetzung von Blended-Learning-Szenarien im SchulunterrichtKadlec
-
190840 SE 6 ECTS Quellenverständnis im Islam - Methoden der Ableitung von Normen aus den Quellen für die religiöse Praxis der MuslimInnenAslan
-
190842 SE 6 ECTS Spiritualität und Mystik - Spirituelle und mystische Methoden des islamischen Religionsunterrichts an den höheren SchulenAslan
-
190843 SE 6 ECTS Koranische Geschichten - Die Rolle der koranischen Geschichten im islamischen Religionsunterricht an den höheren SchulenAslan
-
190844 SE 6 ECTS Denk- und Rechtsschulen im Islam - Die Stellung der Denk- und Rechtsschulen im Alltagsleben der MuslimInnen in EuropaAslan
-
190845 SE 6 ECTS Sunna - Verständnis in der Gegenwart - Handlungs- und Denkweise des Propheten MuhammadKhorchide
-
190850 VO+UE 6 ECTS Konzepte aktiver Toleranz im Islam - Konzepte aktiver Toleranz im Islam - Übung zur interreligiösen und interkulturellen Komeptenz und KommunikationAbid, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
190851 VO+SE 5 ECTS Pädagogisches Handeln im Lichte des Sufismus - Die Entwicklung einer islamisch geprägten pädagogischen Didaktik im Lichte sufisch-mystischer SchulungsmethodenTucek, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Lingo
Schulpraktische Ausbildung
3.1. Pädagogisches Praktikum (2 SST) (5 ECTS-Pkte)
-
Hämmerle
-
Wiesinger-Russ
-
Bastel
-
Kühnl
-
Forghani-Arani
-
Hämmerle
-
190681 SE+UE 5 ECTS Pädagogisches Praktikum - Integratives Modell der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums/Einführungsphase in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Kommunikation/nteraktion im Unterricht. Förderliche- und hemmende Aspekte in der LehrerInnen/SchülerInnen Interaktion"Hämmerle
-
Sattlberger
-
Sattlberger
-
Cavallar
-
Bünker
-
Strommer
-
Pollheimer
3.2. Supervision zum Pädagogischen Praktikum (1 SST) (1 ECTS-Pkte)
3.3. Fachbezogenes Praktikum (3 SST) (5 ECTS-Pkte)
3.4. Supervision zum Fachbezogenen Praktikum (1 SST) (1 ECTS-Pkte)
-
Herzog
Fachdidaktische Ausbildung
Projektstudium: Modellcurriculum "Professionalisiertes pädagogisches Handeln"
-
Millner
-
190712 SE 3 ECTS Das pädagogische Verhältnis - Das pädagogische Verhältnis: Lehren und Erziehen als interpersonaler Prozess. Fallverstehen und Intervention.Valtl
-
Herzog
-
190797 SE 3 ECTS MC: Professionalisiertes päd. Handeln - Modell Curriculum: Professionalisiertes pädagogisches HandelnSchrittesser
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34