Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Studienprogrammleitung 2 - Evangelische Theologie
Die Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen erfolgt über das Online-Vorlesungsverzeichnis U:FIND bzw. über U:SPACE und ist von 01.02.2025 12:00 Uhr bis 28.02.2025 12:00 Uhr möglich.Die Anmeldung (= Registrierung) zu nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VO/VOL) ist das ganze Semester hindurch möglich.Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann es abweichende Formen der Anmeldung und Anmeldefristen geben. Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/
Bachelor Evangelische Theologie (190 [3] - Version 2014)
Orientierungsveranstaltung
-
N.N.
BA-EVANG 1 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Theologische Grundlagen (9 ECTS)
-
Henner, Do 09:45-13:00 (8×)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (9×)
BA-EVANG 2 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in die Geschichte des Christentums (6 ECTS)
BA-EVANG 3 Biblisches Hebräisch (8 ECTS)
-
Schellenberg-Lagler, Mo 08:00-09:30 (15×), Do 11:30-13:00 (12×)
BA-EVANG 4 Methoden der Exegese (11 ECTS)
-
Herzog, Mi 16:45-18:15 (14×)
BA-EVANG 5 Einleitung und Geschichte des Alten Testaments (6 ECTS)
-
Grohmann, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Schellenberg-Lagler, Do 15:00-15:45 (11×)
BA-EVANG 6 Exegese des Alten Testaments (7 ECTS)
-
Grohmann, Di 13:15-14:45 (13×)
BA-EVANG 7 Geschichte der frühchristlichen Literatur (6 ECTS)
-
Förster, Mi 09:45-11:15 (12×)
BA-EVANG 8 Exegese des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 9 Probleme der Geschichte des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 10 Methoden der Kirchengeschichte und Alte Kirche (9 ECTS)
-
Jungwirth, Di 13:15-14:45 (10×)
-
Heil, Di 16:45-18:15 (14×)
BA-EVANG 11 Reformations- und Protestantismusgeschichte (7 ECTS)
-
Pilhofer, Di 11:30-13:00 (14×)
BA-EVANG 12 Geschichte, Kultur und Denkmäler des Christentums (10 ECTS)
-
Heil, Mi 11:30-13:00 (14×)
BA-EVANG 13 Grundwissen Systematische Theologie (10 ECTS)
-
020020 VO-L 3 ECTS ( GEMISCHT ) Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen LehrbildungKörtner, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Körtner, Do 09:45-11:15 (12×)
BA-EVANG 14 Grundwissen Ethik (6 ECTS)
BA-EVANG 15 Gottesdienst- und Predigtkultur in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)
-
Haspelmath-Finatti, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
020030 VO-L 3 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Introduction to the Law of Religions and Religious Communities in EuropeJungwirth, Mo 16:45-18:15 (10×), Mo 07.04. 16:45-20:00
BA-EVANG 16 Seelsorge, Religionspsychologie und Religionsrecht (8 ECTS)
-
Unterrainer, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 14.06. 08:45-18:15
-
Haspelmath-Finatti, Do 16:45-18:15 (12×)
BA-EVANG 17 Religiöse Bildung und Erziehung (6 ECTS)
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (8×)
BA-EVANG 18 Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts (6 ECTS)
-
Schwarz, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Schwarz, Mo 16:45-20:00 (8×)
-
Schwarz, Mo 16:45-20:00 (7×)
BA-EVANG 19 Pädagogisches Praktikum (5 ECTS)
-
Solymár, Di 04.03. 08:45-11:15, Di 08:15-11:15 (5×)
BA-EVANG 20 Philosophie (7 ECTS)
-
Danz, Do 13:15-14:45 (12×)
BA-EVANG 21 Religionswissenschaft (7 ECTS)
BA-EVANG 22 Exkursion (5 ECTS)
BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)
-
020008 SE 5 ECTS Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium - Themen bibl. Theologie, Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen KontextGrohmann, Fr 09:45-13:00 (4×), Fr 23.05. 15:00-18:30
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
020047 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Recht und Gerechtigkeit in der GesundheitsversorgungParrag
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)
-
Krampe, Mi 15:00-16:30 (14×)
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)
-
Höflmayer, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
Grohmann, Do 15:00-16:30 (5×)
-
Klein, Fr 13:15-14:45 (15×)
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
020047 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Recht und Gerechtigkeit in der GesundheitsversorgungParrag
-
N.N.
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)
-
Höflmayer, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
Grohmann, Do 15:00-16:30 (5×)
-
Klein, Fr 13:15-14:45 (15×)
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
020047 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Recht und Gerechtigkeit in der GesundheitsversorgungParrag
-
N.N.
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)
-
Höflmayer, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
Grohmann, Do 15:00-16:30 (5×)
-
Klein, Fr 13:15-14:45 (15×)
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
020047 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Recht und Gerechtigkeit in der GesundheitsversorgungParrag
-
N.N.
BA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
-
Krampe, Mi 15:00-16:30 (14×)
Bachelor Religionspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religionspädagogik) (195 [7] - Version 2017)
Orientierungsveranstaltung
-
N.N.
BRP 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Professionalität und Schule (5 ECTS)
-
Forghani-Arani, Di 04.03. 09:45-13:00, Di 09:45-12:30 (7×)
BRP 02 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in Theologie und Religionswissenschaft (10 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP I Einführung in die Theologie und Religionswissenschaft f. Studierende d. RP (npi Teil)
-
Hödl, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
N.N., Mi 08:00-09:30 (14×)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (9×)
-
Klein, Fr 13:15-14:45 (15×)
BRP 03 Einführung in die Religionsgeschichte (10 ECTS)
-
Hödl, Mi 11:30-13:00 (14×), Do 11:30-13:00 (12×)
BRP 04erp Bildung und Entwicklung (5 ECTS)
BRP 05erp Unterricht inkl. Orientierungspraktikum (5 ECTS)
-
Köhler, Fr 09:45-13:00 (3×)
BRP 06erp Schulentwicklung und Unterrichtspraxis (11 ECTS)
-
Wrulich, Mo 15:00-19:15 (6×)
-
Danner
BRP 07erp Pädagogisch Praktische Studien - Primarstufe (5 ECTS)
BRP 08erp Grundlagen der Fachdidaktik evangelische Religion (6 ECTS)
-
Schwarz, Di 15:00-16:30 (15×)
BRP 09erp Einzelthemen Fachdidaktik evangelische Religion (6 ECTS)
-
Spichal
-
Schwarz, Mo 16:45-20:00 (8×)
-
Schwarz, Mo 16:45-20:00 (7×)
BRP 10erp a Alte Sprachen 1 Biblisches Hebräisch (9 ECTS)
-
Schellenberg-Lagler, Mo 08:00-09:30 (15×), Do 11:30-13:00 (12×)
-
Schellenberg-Lagler, Do 15:00-15:45 (11×)
-
Grohmann, Di 13:15-14:45 (13×)
BRP 10erp b Alte Sprachen 2 Neutestamentliches Griechisch (9 ECTS)
-
Henner, Mi 04.06. 18:30-20:00, Mo 08:45-15:45 (2×), Di 08:45-15:45 (2×), Mi 08:45-15:45 (2×), Do 08:45-15:45 (2×), Fr 08:45-15:45 (2×)
-
N.N., Mo 21.07. 08:45-15:45, Di 22.07. 08:45-15:45, Mi 23.07. 08:45-15:45, Do 24.07. 08:45-15:45, Fr 25.07. 08:45-15:45
BRP 11erp Einführung in die Bibelwissenschaften (12 ECTS)
-
Henner, Do 09:45-13:00 (8×)
-
Grohmann, Mo 09:45-11:15 (13×)
BRP 12erp Einführung in die Kirchengeschichte (12 ECTS)
-
Jungwirth, Di 13:15-14:45 (10×)
BRP 13erp Einführung in die Dogmatik (10 ECTS)
-
020020 VO-L 3 ECTS ( GEMISCHT ) Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen LehrbildungKörtner, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Körtner, Do 09:45-11:15 (12×)
BRP 14erp Einführung in die Ethik (6 ECTS)
BRP 15erp Einführung in die Praktische Theologie (8 ECTS)
-
020030 VO-L 3 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Introduction to the Law of Religions and Religious Communities in EuropeJungwirth, Mo 16:45-18:15 (10×), Mo 07.04. 16:45-20:00
-
Unterrainer, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 14.06. 08:45-18:15
-
Haspelmath-Finatti, Do 16:45-18:15 (12×)
BRP 16erp Vertiefung Religionswissenschaft (6 ECTS)
BRP 17erp a Vertiefung Bibelwissenschaften 1 (13 ECTS)
BRP 17erp b Vertiefung Bibelwissenschaften 2 (13 ECTS)
-
Herzog, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Förster, Mi 09:45-11:15 (12×)
BRP 18erp Vertiefung Kirchengeschichte (6 ECTS)
-
Heil, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Pilhofer, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Heil, Mi 11:30-13:00 (14×)
BRP 19erp Vertiefung Systematische Theologie (12 ECTS)
-
Danz, Do 13:15-14:45 (12×)
BRP 20erp Themen der Theologie (18 ECTS)
-
Höflmayer, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
020008 SE 5 ECTS Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium - Themen bibl. Theologie, Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen KontextGrohmann, Fr 09:45-13:00 (4×), Fr 23.05. 15:00-18:30
-
N.N.
Bachelor Lehramt UF Evangelische Religion (408)
Orientierungsveranstaltung
-
N.N.
UF ER 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase (6 ECTS)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (9×)
UF ER 02 Einführung in die Religionswissenschaft (7 ECTS)
UF ER 03 Neutestamentliches Griechisch (9 ECTS)
-
Henner, Mi 04.06. 18:30-20:00, Mo 08:45-15:45 (2×), Di 08:45-15:45 (2×), Mi 08:45-15:45 (2×), Do 08:45-15:45 (2×), Fr 08:45-15:45 (2×)
-
N.N., Mo 21.07. 08:45-15:45, Di 22.07. 08:45-15:45, Mi 23.07. 08:45-15:45, Do 24.07. 08:45-15:45, Fr 25.07. 08:45-15:45
UF ER 04 Einführung in das Alte Testament (6 ECTS)
-
Grohmann, Mo 09:45-11:15 (13×)
UF ER 05 Einführung in das Neue Testament (8 ECTS)
-
Herzog, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Förster, Mi 09:45-11:15 (12×)
UF ER 06 Exegese und Theologie biblischer Texte (9 ECTS)
-
020008 SE 5 ECTS Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium - Themen bibl. Theologie, Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen KontextGrohmann, Fr 09:45-13:00 (4×), Fr 23.05. 15:00-18:30
UF ER 07 Kirchengeschichte 1 (6 ECTS)
UF ER 08 Kirchengeschichte 2 (5 ECTS)
-
Pilhofer, Di 11:30-13:00 (14×)
UF ER 09 Einführung in die Systematische Theologie (6 ECTS)
-
020020 VO-L 3 ECTS ( GEMISCHT ) Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen LehrbildungKörtner, Di 09:45-11:15 (14×)
UF ER 10 Vertiefung Systematische Theologie (6 ECTS)
-
Körtner, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Danz, Mi 13:15-14:45 (13×)
UF ER 11 Fachdidaktik Evangelische Religion (9 ECTS)
-
Spichal
-
Schwarz, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Schwarz, Mo 16:45-20:00 (8×)
-
Schwarz, Mo 16:45-20:00 (7×)
UF ER 12 Praktische Theologie und Religionspädagogik (12 ECTS)
-
Unterrainer, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 14.06. 08:45-18:15
-
Haspelmath-Finatti, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (8×)
UF ER 13 Wahlbereich (0-10 ECTS)
-
020008 SE 5 ECTS Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium - Themen bibl. Theologie, Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen KontextGrohmann, Fr 09:45-13:00 (4×), Fr 23.05. 15:00-18:30
-
N.N.
-
100139 SE-B 10 ECTS Bachelorseminar Ältere deutsche Literatur - Gespräche mit dem Tod: Der Ackermann des Johannes von TeplMiklautsch, Mo 16:45-18:15 (15×)
UF ER 14 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
Master Evangelische Fachtheologie (790 [2] - Version 2014)
MA-EVANG 1 Themen alttestamentlicher Forschung (9 ECTS)
MA-EVANG 2 Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums (9 ECTS)
MA-EVANG 3 Aufbaumodul Kirchengeschichte (8 ECTS)
-
020018 SE 4 ECTS SE aus dem Gebiet der Kirchengeschichte oder der Kulturgeschichte des Christentums - Bauernkrieg in ÖsterreichPilhofer, Di 16:45-18:15 (14×)
MA-EVANG 4 Dogmatik I (6 ECTS)
-
Danz, Mi 13:15-14:45 (13×)
MA-EVANG 5 Dogmatik II (6 ECTS)
MA-EVANG 6 Seminare der Systematischen Theologie (10 ECTS)
-
Körtner, Di 15:00-16:30 (14×)
MA-EVANG 7 Ausgewählte Reflexionsfelder der Praktischen Theologie (6 ECTS)
-
Haspelmath-Finatti, Do 09:45-11:15 (12×)
MA-EVANG 8 Der homiletische Reflexions- und Produktionsprozess (10 ECTS)
MA-EVANG 9 Fachpraktikum Evangelische Religion (7 ECTS)
MA-EVANG 10 Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium (5 ECTS)
-
020008 SE 5 ECTS Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium - Themen bibl. Theologie, Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen KontextGrohmann, Fr 09:45-13:00 (4×), Fr 23.05. 15:00-18:30
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (7×)
-
100139 SE-B 10 ECTS Bachelorseminar Ältere deutsche Literatur - Gespräche mit dem Tod: Der Ackermann des Johannes von TeplMiklautsch, Mo 16:45-18:15 (15×)
MA-EVANG 11.1 Vertiefung zur religionswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)
-
020048 SE 2 ECTS ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘Lehmann
MA-EVANG 11.2 Arabische Kommunikation (5 ECTS)
MA-EVANG 11.3 Biblische Hermeneutik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.4 Vertiefung zur Alttestamentlichen Forschung (5 ECTS)
-
Grohmann, Do 16:45-18:15 (5×)
MA-EVANG 11.5 Vertiefung zur neutestamentlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.6 Vertiefung zur kirchengeschichtlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.7 Patristik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.8 Christliche Archäologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.9 Vertiefung zur systematisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
-
020026 SE 5 ECTS SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Christologische Debatten im 20. Jahrhundert in Österreich, Italien und der SchweizScheiwiller, Mi 05.03. 11:30-13:00, Fr 09:45-18:15 (4×)
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
020047 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Recht und Gerechtigkeit in der GesundheitsversorgungParrag
-
602003 SE 5 ECTS ST-Forschungsseminar (Evangelische Theologie) - Stand und Aufgaben Systematischer TheologieKörtner, Mo 09:45-13:00 (3×)
MA-EVANG 11.10 Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
-
N.N.
MA-EVANG 11.11 Vertiefung zur Religionspsychologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.12 Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.13 Kirchliches Handeln: Diakonie und Gemeinde (5 ECTS)
-
N.N., Di 11.03. 18:30-20:00
MA-EVANG 11.14 Vertiefung zur religionsrechtlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.15 Vertiefung zur religionspädagogischen Forschung (5 ECTS)
-
N.N.
MA-EVANG 11.16 Theologische Forschung (1) (5 ECTS)
-
Höflmayer, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
020047 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Recht und Gerechtigkeit in der GesundheitsversorgungParrag
-
N.N.
MA-EVANG 11.17 Theologische Forschung (2) (5 ECTS)
-
Höflmayer, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
020047 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Recht und Gerechtigkeit in der GesundheitsversorgungParrag
-
N.N.
MA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
Master Religionspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religionspädagogik) (796 [4] - Version 2017)
MRP 01 Konfessionelle und interreligiöse Kooperation (5 ECTS)
MRP 02 Lernprozesse gestalten - Inklusion bedenken (9 ECTS)
-
Kampa, Mo 15:00-18:15 (6×), Mo 16.06. 16:45-18:15
-
Schluß, Do 15:00-16:30 (8×)
-
Rosenberger
-
Sattlberger
MRP 03 Praktikum in der Schule (7 ECTS)
-
490228 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WS24 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Breen-Wenninger, Di 17:00-20:30 (3×), Di 06.05. 17:00-18:00
-
490229 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WS24 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Breen-Wenninger, Mi 17:00-20:30 (3×), Di 06.05. 18:00-19:00
MRP 04erp Bibelwissenschaft (13 ECTS)
MRP 05erp Kirchengeschichte (8 ECTS)
-
020018 SE 4 ECTS SE aus dem Gebiet der Kirchengeschichte oder der Kulturgeschichte des Christentums - Bauernkrieg in ÖsterreichPilhofer, Di 16:45-18:15 (14×)
MRP 06erp Systematische Theologie (9 ECTS)
-
Körtner, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Danz, Mi 13:15-14:45 (13×)
MRP 07erp Praktische Theologie (6 ECTS)
MRP 08erp Schulpraxis und Fachdidaktik (13 ECTS)
MRP 09erp Theologische Forschung (25 ECTS)
-
Höflmayer, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
020008 SE 5 ECTS Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium - Themen bibl. Theologie, Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen KontextGrohmann, Fr 09:45-13:00 (4×), Fr 23.05. 15:00-18:30
-
020048 SE 2 ECTS ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘Lehmann
-
N.N.
Master Lehramt UF Evangelische Religion (508)
UF MA ER 01 Fachwissenschaft Evangelische Theologie (14 ECTS)
-
020018 SE 4 ECTS SE aus dem Gebiet der Kirchengeschichte oder der Kulturgeschichte des Christentums - Bauernkrieg in ÖsterreichPilhofer, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (7×)
UF MA ER 02 Fachdidaktik Evangelische Religion (8 ECTS)
UF MA ER 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
Individuelles Masterstudium Evangelisch-Theologische Studien (800 [2])
1. Modul: Einführung in die evangelische Theologie - Überblick (Pflichtmodul)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (9×)
-
020020 VO-L 3 ECTS ( GEMISCHT ) Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen LehrbildungKörtner, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Haspelmath-Finatti, Mi 13:15-14:45 (13×)
2. Modul: Einführung in die evangelische Theologie - Methoden (Pflichtmodul)
-
Jungwirth, Di 13:15-14:45 (10×)
-
Klein, Fr 13:15-14:45 (15×)
3. Modul: Vertiefung in zwei Fächern der evangelischen Theologie (Pflichtmodul)
4. Modul: Frei gewählte Vertiefung (Pflichtmodul)
Erweiterungscurriculum Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung (015)
Modul: Basiswissen Bibel, Geschichte und Auslegung (15 ECTS)
-
Siquans, Di 09:45-11:15 (15×)
-
N.N., Do 11:30-13:00 (10×)
-
Henner, Do 09:45-13:00 (8×)
-
Grohmann, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Förster, Mi 09:45-11:15 (12×)
Erweiterungscurriculum Christentum in der pluralen Gesellschaft (016)
Modul: Basiswissen (9 ECTS)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (9×)
Modul: Vertiefung und theologische Spezialisierung (6 ECTS)
-
Kaelin, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Polak, Di 09:45-11:15 (15×)
-
020020 VO-L 3 ECTS ( GEMISCHT ) Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen LehrbildungKörtner, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Körtner, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Haspelmath-Finatti, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Unterrainer, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 14.06. 08:45-18:15
Blocklehrveranstaltungen der SPL 2 + 60
-
020048 SE 2 ECTS ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘Lehmann
-
N.N.
Lehrveranstaltungen zur Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen
-
Henner, Mi 04.06. 18:30-20:00, Mo 08:45-15:45 (2×), Di 08:45-15:45 (2×), Mi 08:45-15:45 (2×), Do 08:45-15:45 (2×), Fr 08:45-15:45 (2×)
-
N.N., Mo 21.07. 08:45-15:45, Di 22.07. 08:45-15:45, Mi 23.07. 08:45-15:45, Do 24.07. 08:45-15:45, Fr 25.07. 08:45-15:45
-
Henner, Mo 28.07. 08:45-15:45, Di 29.07. 08:45-15:45, Mi 30.07. 08:45-15:45, Do 31.07. 08:45-15:45, Fr 01.08. 08:45-15:45
Angebotene Lehrveranstaltungen
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Studienrichtungen
-
Polak, Mi 13:15-16:30 (6×)
-
N.N., Di 09:45-11:15 (15×)
-
Rossetto, Mo 14:15-15:45 (13×)
-
090113 SE 8 ECTS Das Problem der Individualität in Byzanz. Zwischen Logik und Theorie der DarstellungErismann, Fr 13:00-17:00 (6×)
-
090115 EX 9 ECTS [ de en ] Exkursion: Altes Kilikien und Zypern - Vom frühchristlichen Märtyrerkult zur ikonographischen DarstellungErismann
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43