Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
-
Hameter, Mi 10:00-12:00 (14×)
2. Überblicksvorlesungen
-
Taeuber, Do 10:00-12:00 (13×)
3. Alte Geschichte
-
Hölbl, Di 15:00-16:30 (16×)
-
Siewert, Di 09:00-10:00 (15×), Do 09:00-10:00 (13×)
-
Dobesch, Mi 12:00-13:00 (14×), Fr 12:00-13:00 (11×)
-
Weber, Di 12:00-13:00 (15×), Do 12:00-13:00 (13×)
-
Palme, Fr 08:30-10:00 (11×)
-
Felix, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
Mitthof, Di 16:30-18:00 (15×)
-
Dobesch, Fr 14:00-16:00 (11×)
4. Altertumskunde
-
Siewert, Di 09:00-10:00 (15×), Do 09:00-10:00 (13×)
-
090022 KO 4 ECTS Konversatorium zur Vorlesung "Politische Witze und Demokratie-Kritik in den Komödien Athens II"Siewert
-
Siewert, Di 11:00-13:00 (15×)
-
090033 VO+UE 4 ECTS Lektüre und Interpretation ausgewählter etruskischer Inschriften III: Widmungs- und Weihinschriften - Dedication- and Consecration InscriptionsBreyer, Do 17:00-19:00 (14×)
-
Harter-Uibopuu, Mo 10:00-12:00 (15×)
-
090038 VO+UE 4 ECTS Byzanz u. d. Kaukasusländer - Das spätrömisch/frühbyzantinische Reich und die Länder und Völker der Kaukasus-RegionSeibt, Fr 09:15-10:45 (12×)
-
Specht, Do 17:00-18:30 (13×)
-
Tost, Fr 12:00-14:00 (12×)
-
Thüry, Fr 14:00-16:00 (11×)
-
Dobesch, Fr 14:00-16:00 (11×)
-
Eichner, Fr 14:00-16:00 (11×)
5. Lektüre und historische Interpretation
-
Böhm, Di 17:00-19:00 (15×)
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
-
090109 UE 5 ECTS Dakien: Die Geschichte einer römischen Provinz im Lichte der lateinischen InschriftenMitthof, Mo 12:00-14:00 (15×)
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
-
Harter-Uibopuu, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Sänger, Mi 15:00-17:00 (14×)
6.3. Wahlfach Papyrologie
-
Palme
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
-
060062 VO 4 ECTS Einführung in die Numismatik - Einführung in die Numismatik: Grundbegriffe und MethodenSzaivert, Mo 10:15-11:45 (16×)
-
Szaivert, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
Woytek, Do 14:45-16:15 (14×)
-
Karwiese, Do 13:15-14:45 (14×)
7. Seminare und Privatissima
-
Palme
-
Dobesch, Fr 10:00-12:00 (11×)
-
Heftner, Mo 14:00-16:00 (15×)
8. Exkursionen
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
-
Palme, Fr 16:00-18:00 (12×)
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
1. Byzantinistik
-
Koder, Di 09:00-10:00 (16×), Mi 09:00-10:00 (15×)
-
Koder, Mo 14:30-16:00 (16×)
-
Koder, Mo 16:30-18:00 (16×)
-
090042 UE 4 ECTS Kaiserurkunden d. Prodromos-Klosters bei Serrhai - Die Kaiserurkunden in den Chartularen A und B des Prodromos-Klosters bei SerrhaiKresten, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
090088 UE 4 ECTS Patriarchatsregister - Übungen zum Patriarchatsregister von Konstantinopel: Urkunden des Patriarchen Philotheos KokkinosKresten, Fr 15:00-17:00 (12×)
-
090087 UE 4 ECTS Paläographische Übungen (16. Jh.) - Paläographische Übungen: Griechische Kopisten des 16. JahrhundertsKresten, Do 14:00-16:00 (14×)
-
090038 VO+UE 4 ECTS Byzanz u. d. Kaukasusländer - Das spätrömisch/frühbyzantinische Reich und die Länder und Völker der Kaukasus-RegionSeibt, Fr 09:15-10:45 (12×)
-
090083 VO+UE 6 ECTS Einführung in die Byzantinistik - Einführung in die Byzantinistik: Zentrale Themen und allgemeine QuellenkundeKislinger, Mo 10:30-12:00 (16×)
-
Kislinger, Di 10:15-11:45 (16×)
-
Gamillscheg, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Krikorian, Fr 11:00-12:30 (12×)
-
Braounou, Di 14:30-16:00 (16×)
-
Pillinger
-
Pillinger, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
090074 UE 3 ECTS Einführung Lektüre griech. Autoren: Platon, Politeia 1 - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren: Platon, Politeia 1Bannert, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Theis, Di 16:00-17:30 (15×)
-
Savage, Mi 16:15-17:45 (14×)
-
Felix, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
Mullett, Di 17:45-19:15 (15×)
-
Mullett, Mo 12:15-13:45 (16×)
-
Mullett
2. Neogräzistik
-
Stassinopoulou, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Stassinopoulou, Di 12:15-13:45 (16×)
-
090181 VO+UE 4 ECTS Der Mythos in der Moderne - Bearbeitungen der Odyssee in der neugriechischen LiteraturOikonomou-Meurer
-
Oikonomou-Meurer
-
Zelepos, Di 16:15-17:45 (16×)
-
Zelepos, Mi 16:15-17:45 (15×)
-
Katsiakiori-Rankl, Mo 16:30-18:00 (16×), Mi 19:30-21:00 (15×)
-
Katsiakiori-Rankl, Do 16:00-18:00 (14×)
-
090072 UE 5 ECTS Neugriechische Texte lesen, verstehen u. verfassen - Neugriechische Texte lesen, verstehen und verfassenKatsiakiori-Rankl, Mo 08:30-10:00 (16×)
-
Katsiakiori-Rankl, Mo 13:30-15:00 (15×)
9.03. Klassische Archäologie
1. Vorlesungen
-
Alram, Mo 08:30-10:00 (16×)
-
Bammer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Blakolmer, Di 10:00-12:00 (16×)
-
Dintsis, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Gassner, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Groh, Mo 14:00-15:30 (16×)
-
Ladstätter, Fr 11:30-13:00 (11×)
-
Meyer
-
Pillinger
-
090078 VO 3 ECTS Tempel und Kirche. Zur Wiederverwendung antiker Bauwerke in spätantiker und frühbyzantinischer ZeitPülz, Fr 15:30-17:00 (11×)
-
Schmidt-Colinet, Mi 08:30-10:00 (13×)
2. Proseminare
-
Blakolmer, Mi 14:00-16:00 (15×)
-
Gassner, Di 08:30-10:00 (15×)
-
Meyer, Mo 10:00-12:00 (16×)
-
Pillinger, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
Schipporeit, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Schipporeit
-
Schmidt-Colinet, Di 14:00-16:00 (15×)
3. Übungen
-
Froschauer, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
090110 UE 3 ECTS Dokumentation archäologischer Funde. Griechische Keramik in der Archäologischen SammlungKerschner
-
Landskron
-
Svoboda
4. Seminare
-
Blakolmer
-
Gassner
-
Krinzinger, Mi 12:00-14:00 (15×)
-
Meyer
-
090174 PV 6 ECTS Privatissimum - Institutskolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit V. Gassner, A. Schmidt-Colinet und F. Krinzinger)Meyer, Do 17:00-19:00 (14×)
-
Pillinger, Mo 12:00-14:00 (15×)
-
Pillinger, Mo 15:30-17:00 (16×)
-
090058 SE 6 ECTS Römische Wandmalerei - ev. auch zur Vorbereitung einer Exkursion nach Pompeji/HerculaneumSchmidt-Colinet, Do 14:00-16:00 (13×)
-
090134 SE 6 ECTS Antike Architektur - Präsentationsmodelle von der Architekturprobe bis zur AnastyloseThür, Fr 10:00-11:30 (11×)
5. Exkursionen und Praktika
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
-
090039 KO 3 ECTS Heidnische u. christliche Schöpfungsmythen - Heidnische u. christliche SchöpfungsmythenHarrauer, Di 09.10. 15:00-17:00
-
Woytek, Mi 08:30-10:00 (14×)
-
Woytek, Mi 13:00-15:00 (13×)
-
090063 VO 4 ECTS Überblick über die griechische Literatur I - Überblick über die griechische Literatur IBannert, Mo 10:00-12:00 (15×)
-
090065 VO 3 ECTS Lehr- u. Lernziele lat. Autorenlektüre II - Reading Latin Authors in School: Teaching Goals IIWoytek, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Smolak, Fr 13:00-15:00 (12×)
-
Roemer, Di 10:00-12:00 (16×)
-
090097 UE 3 ECTS Didaktik u. Methodik d. griech. Elementarunterrichts - Didaktik und Methodik des griechischen ElementarunterrichtsAngellotti, Mo 15:00-17:00 (16×)
-
Danek, Di 08:30-10:00 (16×)
-
090171 UE 3 ECTS Lesen lat. Verse: Analysen u. prakt. Übungen - Lesen lateinischer Verse: Analysen und praktische ÜbungenGrewing, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
Grewing, Di 13:00-15:00 (16×)
-
090173 VO 5 ECTS Teilgebiet der römischen Literatur - Sprachphilosophie und Sprachwissenschaft in der AntikeGrewing, Do 13:00-15:00 (14×)
-
090202 UE 3 ECTS Didaktik d. Texterfassung u.d. Übersetzens (Latein) - Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Latein)Divjak, Mo 08:00-10:00 (11×)
-
090205 VO 3 ECTS Überblick ü.d.Geschichte d. Alten Welt (f.klass.Phil.) - Überblick über die Geschichte der Alten Welt (für klassische Philologen)Heftner, Do 08:30-10:00 (14×)
-
090283 UE 3 ECTS Lektüre lat. Texte - Lektüre lateinischer Texte (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse)Divjak, Mo 15:00-17:00 (16×)
-
Danek, Do 17:00-19:00 (14×)
-
090294 VO 4 ECTS TG d. griech. Literatur: Euripides - Teilgebiet der griechischen Literatur: EuripidesStockert, Fr 10:00-12:00 (12×)
-
Roemer, Do 08:30-10:00 (14×)
-
090301 VO 3 ECTS Lehr- u. Lernziele lat. Autorenlektüre I - Lehr- u. Lernziele lateinischer Autorenlektüre IWoytek, Do 10:00-12:00 (13×)
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
-
090061 UE 3 ECTS Neulat. Literatur von, für u. über Frauen - Neulateinische Literatur von, für und über FrauenKlecker
-
090132 VO 3 ECTS Restauration u. Erneuerung: Die lat. Literatur des 4. Jh. - Restauration u. Erneuerung: Die lateinische Literatur des 4. Jh.Zelzer, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
Ratkowitsch, Mo 08.10. 17:00-19:00
-
090291 VO 3 ECTS Einf. i.d. latein. Philologie des Mittelalters - Einführung in die lateinische Philologie des Mittelalters (Sprache, Verslehre, TextsortenSmolak
-
090292 VO 3 ECTS Lat. Lyrik d. Mittelalters: Carmina Burana u. Verwandtes - Lateinische Lyrik des Mittelalters: Carmina Burana u. Verwandtes (mit Musikbeispielen)Smolak, Mi 10:00-12:00 (15×)
2. Proseminare
-
Danek, Mo 08:30-10:00 (16×)
-
Reisner, Fr 15:00-17:00 (12×)
-
090069 PS 6 ECTS Latein. Proseminar: Einf. in das wiss. Arbeiten - Lateinisches Proseminar :Einführung in das wissenschaftliche ArbeitenRoemer, Fr 15:00-17:00 (12×)
-
Kreuz, Do 10:00-12:00 (14×)
-
090074 UE 3 ECTS Einführung Lektüre griech. Autoren: Platon, Politeia 1 - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren: Platon, Politeia 1Bannert, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Lorenz, Di 17:00-19:00 (16×)
-
090076 UE 4 ECTS Einf. in d. Studium der Latinistik: Cicero, Reden vor Caesar - Einführung in das Studium der Latinistik: Cicero, Reden vor CaesarRoemer, Mo 13:00-15:00 (16×)
-
090138 PS 5 ECTS Literarische Interpretation griech. Texte: Lukian, Onos - Literarische Interpretation griechischer Texte: Lukian, OnosRömer, Di 09.10. 10:00-12:00
-
Kreuz, Fr 13:00-15:00 (12×)
3. Seminare
-
090003 SE 6 ECTS Lat. Bukolik (von Vergil bis Dante) - Lateinisches Seminar: Lateinische Bukolik (von Vergil bis Dante)Smolak, Mo 08.10. 13:00-15:00
-
Bannert, Mi 10.10. 15:00-17:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34