Zweiter Studienabschnitt
2.1. Sprachbeherrschung
-
Materazzi, Mi 13:15-14:45 (14×), Fr 13:15-14:45 (11×)
-
Vrdlovec, Mi 14:15-15:45 (14×), Do 08:30-10:00 (13×)
-
Lucchi, Do 13:00-15:30 (13×)
-
Boaglio, Mo 11:15-12:45 (15×), Mo 13:15-14:00 (15×)
-
Materazzi, Do 13:15-15:45 (13×)
2.2. Sprachwissenschaft
-
Materazzi, Mi 11:15-12:45 (14×)
-
110030 SE 4 ECTS Sprachwissenschaftliches Seminar - Übungen zur Vorlesung "Die Eroberung der Schriftlichkeit durch die romanischen Sprachen im Vergleich"Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (14×)
-
Metzeltin, Mo 15:15-16:45 (15×)
-
110042 SE 4 ECTS [ de it ] Sprachwissenschaftliches Seminar - Italienisch - Italienisch in der HabsburgermonarchieSchjerve-Rindler, Mo 13:15-14:45 (15×)
-
110022 VO 4 ECTS Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Die Eroberung der Schriftlichkeit durch die romanischen Sprachen im VergleichKremnitz, Do 11:00-12:30 (13×)
2.3. Literaturwissenschaft
-
110039 VO 4 ECTS [ it ] Literaturgeschichtliche Vorlesung - Italienisch - La letteratura italiana dell'ottocentoNoe, Mo 09:15-10:45 (15×)
-
110025 SE 4 ECTS [ de it ] Literaturwissenschaftliches Seminar - Italienisch - Die europäische Rezeption von Boccaccios DecameronNoe, Mo 11:15-12:45 (15×)
-
Wagner, Do 14:15-15:45 (13×)
-
Hager, Mi 09:15-10:45 (14×)
2.4. Medienwissenschaft
-
Metzeltin, Mo 15:15-16:45 (15×)
-
Metzeltin, Mo 19:00-20:30 (15×)
2.5. Landeswissenschaft
-
110113 SE 4 ECTS [ it ] Landeswissenschaftliches Seminar - Italienisch - La Lombardia : Aspetti d'una regione alla ricerca di una nuova identitàLongoni, Do 09:15-10:45 (13×)
2.6. Fachdidaktik
-
Oedl, Do 08:30-10:45 (13×)
-
Oedl
-
Noe, Mi 12:00-13:30 (14×), Mi 15:15-16:45 (14×)
2.7. Privatissima
-
110205 PV 4 ECTS Privatissimum: Arbeitsgemeinschaft Romanische Sprachwissenschaft - (vor allem für DiplomandInnen und DissertantInnen)Kremnitz, Mi 17:15-18:45 (14×)
-
Noe
-
Rössner, Do 16:15-17:45 (13×)
-
110201 PV 4 ECTS [ de fr it ] Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft - französische und italienische SprachwissenschaftSchjerve-Rindler
-
110098 PV 4 ECTS Privatissimum: Arbeitsgemeinschaft Literaturwissenschaft & Theorie - Theorien des RaumsWagner, Do 17:15-20:30 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34