16.03. Vergleichende Literaturwissenschaft
-
Noe, Fr 05.10. 10:30-12:00
-
Drucker, Mo 01.10. 17:30-19:00
-
Barber-Pinkernell, Mi 03.10. 11:00-13:00
-
Lehner, Di 09.10. 13:00-15:00
-
Kutzenberger, Mi 17:30-19:00 (14×)
-
160049 PS 4 ECTS PS: Literaturtheorie: )there is nothing outside the intertext(- Intertextualität: Theorie und PraxisBernád, Mi 03.10. 12:00-13:30
-
Just, Mo 08.10. 13:00-15:00
-
Gugler, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Gugler, Mo 18:00-21:00 (15×)
-
Frimmel, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Lehner, Mi 10.10. 17:00-19:00
-
160063 UE 3 ECTS UE Textanalyse: Psychoanalyse und Literatur (1900-1930) - Wechselbeziehungen und Interpretationen anhand von Beispielen aus der deutschsprachigen, französischen, angelsächsischen und italienischen Literatur.Agnese, Di 23.10. 16:00-18:00, Mi 24.10. 16:00-18:00, Do 25.10. 09:30-12:30
-
Vignazia, Mo 01.10. 11:00-13:00
-
160051 PS 3 ECTS UE Textanalyse: Identitätskrise und Ironie im europäischen Roman des 20. JahrhundertsDe Michele, Mo 01.10. 10:00-11:30
-
160052 PS 4 ECTS PS Rezeptions- u. Übersetzungsgesch./UE Textanalyse: Postmodernität in LateinamerikaLichem, Do 04.10. 14:00-15:30
-
160059 PS 4 ECTS PS Rezeptions und Übersetzungsgesch.: Deutsch-englische Literaturbeziehungen im Überblick. - 1. Teil: Von den Anfängen bis 1800Bailey, Di 09.10. 09:00-11:00
-
Kutzenberger, Di 02.10. 11:30-13:00
-
160058 PS 4 ECTS PS Rez. u. Übers: Deutsch-französischer Literaturtransfer im Zeitalter der Romantik IWagner, Fr 05.10. 14:00-15:30
-
Blaikner-Hohenwart, Do 11.10. 15:30-17:00
-
160185 PS 4 ECTS PS Rezeptions u. Übersetzungsgesch.: Romantik in Mitteleuropa (Macha, Petöfi, Sladkovic, Lenau)Teichgräber, Mo 01.10. 11:00-13:00
-
160132 PS 4 ECTS PS Literatur und andere Künste: Strahlende Visionen, strahlendere Untergänge - Das "Phantastische" seit der Moderne in Literatur, Film und anderen KünstenBallhausen, Fr 19.10. 16:00-18:00
-
Ferstl, Di 09.10. 18:00-19:30
-
Steindl, Do 11.10. 15:30-17:00
-
Grabovszki, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
160053 PS 4 ECTS PS: Sozialgeschichte der Literaturen: Die "Schlegels" und die "Shelleys" - Geschlechterbez. z.Z. d. dt. bzw. engl.Romantik u.i. Auswirk. a.d.lit. ProduktionSchütz, Mi 03.10. 14:00-15:30
-
Pölzer, Do 04.10. 11:00-13:00
-
160163 PS 4 ECTS PS Sozialgeschichte der Literaturen: Mahlzeit! - Küche, Kochen & Essen in der LiteraturVlasta, Mi 03.10. 17:00-19:00
-
Bachleitner, Do 11.10. 17:00-18:30
-
Bachleitner, Do 11.10. 14:00-15:30
-
Blaikner-Hohenwart, Do 11.10. 12:30-14:00
-
160150 SE 6 ECTS SE: Die Celestina (Burgos 1499/1502; Zaragoza 1507) - Literarische und philosophische Ouellen, sozialgeschichtlicher Kontext, Nachahmungen, europäische RezeptionMartino, Mo 15.10. 15:00-16:30
-
110025 SE 4 ECTS [ de it ] Literaturwissenschaftliches Seminar - Italienisch - Die europäische Rezeption von Boccaccios DecameronNoe, Mo 11:15-12:45 (15×)
-
Heydemann, Do 11.10. 17:00-19:00
-
Bachleitner, Di 09.10. 17:30-19:00
-
Martino, Mo 15.10. 17:30-19:00
-
Noe
-
Bachleitner, Mo 16:30-18:00 (15×)
-
Blodgett, Di 10:00-12:30 (9×)
-
Puhl, Di 11:00-12:30 (15×)
-
Blaikner-Hohenwart, Fr 08:30-10:00 (11×)
-
Claudon, Fr 09:00-12:00 (7×)
-
110034 VO 4 ECTS [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Histoire de l'édition française IINoe
-
110038 VO 4 ECTS [ fr ] Literaturgeschichtliche Vorlesung - Französisch - Littérature française de la RenaissanceNoe, Do 11:15-12:45 (13×)
-
110039 VO 4 ECTS [ it ] Literaturgeschichtliche Vorlesung - Italienisch - La letteratura italiana dell'ottocentoNoe, Mo 09:15-10:45 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34