1.1.2. Proseminar 2
Voraussetzung: positiver Abschluss des Proseminars 1. Persönliche Anmeldung am Donnerstag, 28.2.2008, ganztags, am Institut für Kunstgeschichte.
-
Aurenhammer
-
080018 PS 5 ECTS Proseminar 2: Sammlungen und Museen in Wien vom Mittelalter bis in die Gegenwart (m./n./nst./ö.K.)Polleroß, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
080020 PS 5 ECTS Proseminar 2: Architektur und Kunst des 12. Jahrhunderts im normannischen Sizilien (m.K.)Tif, Fr 13:00-14:30 (17×)
-
080052 PS 5 ECTS Proseminar 2: Das Bildprogramm der hinduistischen Felstempel Indiens (ca. 6.-8. Jhdt.) (au.K.)Melzer, Do 10:00-11:30 (15×)
-
Schemper, Mi 09:00-10:30 (17×)
-
080112 PS 5 ECTS Proseminar 2: Die Reize der Großstadt. Die Stadt als Thema der bildenden Kunst (nst.K.)Vasold, Do 14:30-16:00 (13×)
-
080221 PS 5 ECTS [ de en ] Proseminar 2: Der byzantinische Kirchenbau und seine liturgische Ausstattung (byz.K.) - in the Context of its Liturgical Furnishings and DecorationSavage, Mi 14:30-16:00 (17×)
-
Engel, Do 09:00-10:30 (15×)
-
080231 PS 5 ECTS Proseminar 2: Ikonographie der Liebe. - Analyse von Liebesdarstellungen im Mittelalter und Renaissance (m./n.K.)Priedl, Do 15:00-16:30 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34