2.4. § Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Als Wahlpflichtfach kann jede Lehrveranstaltung aus dem Lehrangebot der LehrerInnenbildung angerechnet werden. Ausnahme: Studieneingangsphase (Einführungsvorlesung und Proseminar) und das Pädagogische Praktikum.Auch ausgewählte Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen die pädagogische und /oder bildungswissenschaftliche Fragestellungen thematisieren, können nach Rücksprache mit der Vize-Studienprogrammleitung 19 als Wahlpflichtfach absolviert werden.
-
190015 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Körperkompetenzen im Lehrberuf: Von Wirkungen und Wechselbeziehungen im UnterrichtKosinár, Mi 26.03. 14:00-19:00, Do 27.03. 10:00-20:00, Fr 28.03. 10:00-18:00
-
Hopmann, Di 11:15-12:45 (16×)
-
190337 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Erleben von Macht und Ohnmacht im Umgang mit schwierigen SchülerInnen: Möglichkeiten des Verstehens, Unterstützens und BeratensDatler, Mo 03.03. 14:45-16:15
-
Zwiauer
-
190659 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Theory and Practice of Education; Introduction to the Global Education ApproachForghani-Arani, Do 06.03. 14:30-16:30, Do 09:00-13:30 (4×)
-
Schneider-Taylor, Mo 13:00-15:00 (4×), Mi 10:15-12:15 (3×), Do 08:00-10:00 (4×)
-
190783 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Soziale Interaktionen und Interventionen im SchulsettingHenz, Do 06.03. 18:00-19:30, Fr 14:00-18:00 (2×), Sa 09:00-18:00 (2×)
-
190827 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Entwicklung und Umsetzung von Blended-Learning-Szenarien im SchulunterrichtKadlec
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34