Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
9.4. Wahlmodulgruppe Pflanzenwissenschaften
-
Kiehn
-
300022 SE 2 ECTS Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen - (Seminar der Arbeitsgruppe "Flora von Österreich")Fischer
-
300067 VO 1 ECTS Flora von Europa - Überblick (Taxonomie, Geobotanik, Ethnobotanik) mit bes. Berücksichtigung Österreichs und der aktuellen Erkenntnisse der phylogenetischen SystematikFischer
-
300155 SE 2 ECTS Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)Huber
-
300168 UE 1 ECTS Nutzpflanzen - (Morphologie, Taxonomie, Evolution, Ökologie, Geographie, Kulturgeschichte)Fischer
-
Fischer
-
Weissenhofer
-
Dietl
-
Schönswetter
-
300360 VO 2 ECTS Global change - die pflanzenphysiologische Antwort - Toleranz, Stresskompensation, ökologische PlastizitätBolhar-Nordenkampf
-
300404 VO 3 ECTS Pflanzliche Gewebe und Zellen in vitro - (Biotechnologische Anwendungsmöglichkeiten)Wilhelm
-
Touraev
-
300415 VO 3 ECTS Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus PuschenreiterHorak
-
300421 VO 3 ECTS Pflanzengenetik und Pflanzenbiotechnologie - Plant Genetics and Plant BiotechnologyTouraev
-
Schönswetter
-
Albert
-
300471 SE 3 ECTS Nutzpflanzenseminar - Seminar zur Bio- und Chemodiversität von Nutz- und HeilpflanzenVetschera
-
Gottfried
-
Koller-Peroutka
-
Urban
-
Breuss
-
Mayer
-
Teige
-
300602 UE 5 ECTS [ en ] Spezialthemen zu Molekularer Pflanzenbiologie und Physiologie - WahlbeispielTeige
-
Greimler
-
Poppenberger-Sieberer
-
Kragler
-
300282 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Zellbiol. und Wiss. FilmLichtscheidl-Schultz
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 01:57