Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
2.2. Wahlmodulgruppe "Vertiefung"
2.2.1. Mathematische Physik und Gravitationsphysik
-
Rumpf, Di 10:15-11:00 (16×), Mi 10:15-11:00 (15×), Do 10:15-11:00 (14×)
-
Urbantke, Mo 17:15-18:30 (15×), Di 17:15-18:30 (15×)
-
Aichelburg, Mi 14:15-14:45 (15×)
2.2.2. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation
-
Hammerer
-
Arndt
-
Bertlmann, Mi 13:30-16:00 (14×)
-
Verstraete, Fr 10:00-12:30 (12×)
-
260213 SE 5 ECTS [ en ] Quantum Optics Seminar - This seminar is part of the doctoral program on Complex Quantum Systems (CoQuS), but also open for all Master students and advanced Bachelor students.Arndt, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
260132 SE 5 ECTS Seminar aus Quanteninformationstheorie und der Theorie stark korrelierter QuantensystemeVerstraete
-
Embacher, Di 10:15-11:45 (15×)
-
Bertlmann
-
Zeilinger
-
Bertlmann
2.2.3. Teilchenphysik
-
Dittmaier, Mo 15:00-16:30 (11×), Mi 16:15-17:45 (10×)
-
Neufeld, Di 16:15-17:45 (16×)
2.2.4. Kern- und Isotopenphysik
-
Friedmann
-
Widmann, Do 09:00-10:30 (12×)
-
Golser
-
Kutschera, Di 10:45-12:00 (16×), Mi 10:45-12:00 (15×)
-
260170 VO 3 ECTS Radioaktivität: Messtechnik und Datenauswertung - (auch Einführungs-, Begleit- und Ergänzungsvorlesung für die Kernphysikalischen Praktika)Winkler
-
260133 VO 3 ECTS Kernreaktionen - von Sternen und kernphysikalischen Anwendungen - Nukleosyntheseprozesse in Sternen und Anwendungen in der KernfusionWallner
-
Friedmann, Mi 16:15-17:45 (14×)
-
Widmann
-
Kutschera, Do 16:30-18:00 (14×)
-
Widmann
2.2.5. Computational Physics
-
Vesely, Mo 11:00-12:00 (15×), Di 11:00-12:00 (15×), Mi 11:00-12:00 (14×)
-
Vesely, Mo 12:15-13:45 (15×)
-
Posch, Di 15:00-17:00 (16×), Fr 15:00-17:00 (12×)
-
Lang, Do 13:30-15:00 (14×)
-
Schlosser
-
Dellago
-
Neumann
2.2.6. Physik der kondensierten Materie
-
Schranz, Do 10:00-11:30 (13×)
-
Karnthaler
-
Rupp, Di 10:30-12:00 (16×)
-
Sepiol
-
Tröster
-
Lang, Do 13:30-15:00 (14×)
-
Schlosser
-
Karnthaler, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
260147 SE 5 ECTS Ordnung in Legierungen - Besprechung aktueller Forschung auf dem Gebiet der atomaren Ordnung in LegierungenPfeiler
2.2.7. Materialphysik
-
Schranz, Do 10:00-11:30 (13×)
-
Karnthaler
-
Zehetbauer
-
260088 VO 3 ECTS Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen NetzwerkmodellenKürten
-
Golser
-
Weiss
-
Kürten
-
260147 SE 5 ECTS Ordnung in Legierungen - Besprechung aktueller Forschung auf dem Gebiet der atomaren Ordnung in LegierungenPfeiler
-
Kuzmany
-
Karnthaler, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
Kuzmany, Di 16:15-17:45 (15×)
-
Weiss
-
Zehetbauer
-
Zehetbauer
-
260199 VO 2.5 ECTS [ en ] Vertiefungsmodul Umwelt- und Biophysik - Scientific challenges for hydrogen based energyLodziana
-
Lodziana
2.2.8. Umwelt- und Biophysik
-
260088 VO 3 ECTS Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen NetzwerkmodellenKürten
-
Baurecht, Do 08:30-10:00 (13×)
-
260170 VO 3 ECTS Radioaktivität: Messtechnik und Datenauswertung - (auch Einführungs-, Begleit- und Ergänzungsvorlesung für die Kernphysikalischen Praktika)Winkler
-
Kutschera, Di 10:45-12:00 (16×), Mi 10:45-12:00 (15×)
-
Kürten
-
260005 SE 5 ECTS Komplementärmedizin - naturwissenschaftliche, psychologische und ethnologische ZugängeKratky
-
Hitzenberger
-
300196 UE 8 ECTS Biophysikalisches Praktikum für Vorgeschrittene - Advanced biophysical laboratory workHorvath
-
260199 VO 2.5 ECTS [ en ] Vertiefungsmodul Umwelt- und Biophysik - Scientific challenges for hydrogen based energyLodziana
-
Lodziana
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34