Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 1996)
2.1. Vergleichende Physiogeographie
-
Terhorst
-
Terhorst
-
Terhorst
-
Fuchs
-
Holawe
-
Holawe
-
Maslo
2.2. Vergleichende Humangeographie (einschließlich vergleichende Wirtschaftsgeographie)
-
Nissel, Do 13:00-15:00 (14×)
-
Faßmann
-
Weichhart
-
Egner
-
290172 KO 1 ECTS Konversatorium zum PS Globalisierung u. Weltgesellschaft. Prozesse,Entwicklungen u. Grenzen (Teil 2)Egner
-
Faludi
-
Baumhackl
-
Nissel
-
Weixlbaumer
-
Aufhauser
-
Matznetter
-
Palme
-
Maxian
-
Weichhart
-
Baumhackl
-
290035 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Südostasien - Massentourismus als Medium zum Abbau regionaler Disparitäten?Husa
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Ethnische und soziale Segregation und ihr Effekt auf Integrationsprozesse in WienFaßmann
-
Faludi
-
290028 SE 3.5 ECTS Seminar aus Wirtschaftsgeographie - Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten WeltFischer
2.3. Regionale Geographie Europas und Außereuropas
-
Jordan, Mi 08:00-10:00 (15×)
-
Nissel
-
Spreitzhofer
-
290035 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Südostasien - Massentourismus als Medium zum Abbau regionaler Disparitäten?Husa
-
290115 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion im SS 2008 in die USA - Wachstum und Verfall US-amerikanischer Städte (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Faßmann
-
290016 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion im SS 2008 - Westungarn, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien: Möglichkeitsräume - Grenzüberschreitende Kooperationen am Südostrand der Alpen (in Zusammenarbeit mit Prof. Igor Jelen, Univ. di Trieste) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Weixlbaumer
2.4. Wirtschaftskunde
-
Rosner
-
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ökonomische Mythen und wirtschaftliche RealitätBlaas
2.5. Vorprüfungsfach: Theorie und Methoden der Geographie (nur für Studierende mit Geographie und Wirtschaftskunde als 1. Studienrichtung)
2.6. Fachdidaktik
-
290204 PS 3 ECTS Proseminar Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GWHofmann-Schneller
-
290013 UE 4 ECTS Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde" - Fachdidaktik IIGraf
-
290068 PS 4 ECTS Fachdid. Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- u. Wirtschaftskunde-Unterricht - within the Subject "Geography and Economics" in Secondary EducationHofmann-Schneller
-
290042 PS 4 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Karte, Atlas und WWW im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtSitte
-
290056 PR 4 ECTS Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe AVielhaber
-
290143 PS 4 ECTS Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde - (auch als Fachdidaktisches Praktikum oder Proseminar anrechenbar)Schwarz
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34