C. Diplomstudium Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
-
Beier, Mo 13:00-14:30 (13×)
-
080056 PS 10 ECTS Proseminar 2/Fallstudie I: Westminster Abbey - Königliche Kunstpatronanz und monastische Frömmigkeit - im mittelalterlichen England (m.K.)Decker, Do 09.10. 14:30-16:00
-
080064 PS 10 ECTS Proseminar 2/Fallstudie I: Easy Shopping - Geschichte des Kaufhausbaues (nst./ö.K.)Kalousek, Fr 11:45-13:15 (14×)
-
Pichler, Mi 08.10. 09:00-10:30
-
080138 PS 10 ECTS Proseminar 2/Fallstudie I: Simone Martini und die höfische Kunst im 14. Jahrhundert (m.K.)Cipollaro, Fr 15:30-17:00 (15×)
-
080149 PS 10 ECTS Proseminar 2/Fallstudie I: Tempel und Skulptur im mittelalterlichen Orissa (7.-13. Jh.) (au.K.)Melzer, Do 09.10. 13:00-14:30
-
Savage, Fr 12:30-14:00 (14×)
-
080232 PS 10 ECTS Proseminar 2/Fallstudie I: "Blutrünstige Braminen am heiligen Strom" - Indien-Rezeption in der westlichen Kunst des 19., 20. Jh. und der Gegenwart (au./nst.K.)Widorn, Fr 09:00-10:30 (14×)
1.1.3. Proseminar 3/4
-
Rüdiger, Do 09.10. 10:00-11:30
-
Krause, Di 07.10. 10:45-12:15
-
Schedl, Do 09.10. 09:00-10:30
-
Widrich, Di 07.10. 09:00-10:30
-
080106 PS 5 ECTS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Zwischen Museum und Massenmedium - Konzeptuelle Strategien der 1960er, der 1970er und der 1980er Jahre (nst.K.)Michalka, Di 07.10. 16:00-17:30, Di 13:30-18:00 (5×)
-
Werner, Do 09.10. 18:00-19:30
-
Pichler, Mi 08.10. 14:15-15:45
-
080144 PS 5 ECTS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Stifter u. Auftraggeber in d. italienischen Frührenaissance (n.K.)Cipollaro, Di 16:30-18:05 (14×)
-
Melzer, Mi 08.10. 10:30-12:00
-
080210 PS 5 ECTS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Österreichische Architektur der Zwischenkriegszeit (nst./ö.K.)Goldarbeiter-Liskar, Mi 08.10. 09:00-10:30
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
-
080012 VO 5 ECTS Die Malerei der Turfan-Oase (8.-14. Jh.n.Chr.) im Licht neuester Ausgrabungen und Funde (au.K.)Ebert, Do 13:30-15:00 (15×)
-
Bach, Do 16.10. 17:15-18:45
-
080054 VO 5 ECTS Materialsemantische Aspekte europäischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart - A Survey from the Middle Ages up to the Present ProductionKitlitschka, Mo 14:45-16:15 (13×)
-
080057 VO 5 ECTS Momentfotografie: Ihre Entwicklung seit 1840, ihr Vor- und Nachleben in d.bildenden Kunst (n./nst.) - it's Predecessors and Followers in the Visual ArtsDrechsler-Faber, Do 15:30-17:00 (15×)
-
080058 VO 5 ECTS Muster auf Grund. Die Geschichte der mitteleuropäischen Ornamentik - vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (m./n./nst.K.)Franz, Do 09.10. 16:30-18:00
-
080066 VO 5 ECTS Zyklus I: Abendländische Kunst von den Anfängen des Christentums bis zum Hochmittelalter (m.K.) - Epochen der Kunstgeschichte: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)Pippal, Mo 10:00-11:30 (13×)
-
080072 VO 5 ECTS Der Mythos der Kathedrale - Gotische Architektur in Mittel- und Westeuropa (m./ö.K.)Schurr, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Telesko, Mo 13:00-14:30 (13×)
-
Jakubetz-Thoss, Mo 16:00-19:00 (6×)
-
080102 VO 5 ECTS [ en ] Introduction to the Art and Architecture of the Indian Subcontinent (au.K.) - From the early historic to the early medieval periodFiligenzi, Do 10:00-11:30 (15×)
-
Dachs, Mi 16:00-17:30 (15×)
-
080105 VO 5 ECTS Einführung in Bildtheorien und Kanones feministischer Kunstgeschichte - Warum sind Fragen der Geschlechterkonstruktionen der blinde Fleck der Bildwissenschaft?Werner, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Krause, Mi 08.10. 14:30-16:00
-
Fidler, Mo 09:00-14:00 (2×), Di 11:30-13:00 (2×), Di 14:30-16:00 (2×), Do 09:00-10:30 (2×)
-
060095 VO 4 ECTS [ de en he ] Jüdische Friedhöfe im Spannungsfeld zwischen Kultstätte, Erinnerungsort und DenkmalpflegeTheune, Fr 11:00-15:00 (7×)
2. Konversatorien
3. Übungen
-
080059 UE 5 ECTS Übung: Berlin - Die Zwanziger Jahre. Kunst und Kultur der Weimarer Republik (nst.K.)Frietsch, Fr 10.10. 10:00-12:00, Fr 21.11. 09:00-18:00, Sa 22.11. 09:00-18:00, Mo 24.11. 09:00-16:00
-
080060 UE 5 ECTS Übung: Ortsbezogenheit in Skulptur und Installation seit 1965: - Minimal Art, Land Art, Process Art, Institutionskritik (nst.K.)Fritz, Mo 14:00-15:30 (13×)
-
080062 UE 5 ECTS Übung: Abbildungsverbot - Ikonoklasmus - Bildersturm in monotheistischen Religionen (nst.K.)Heidrich-Blaha, Do 09.10. 11:00-12:30
-
Ritter, Do 09.10. 14:30-16:00
-
Schrödl, Mo 12:00-16:30 (5×)
-
Schurr, Di 07.10. 13:00-14:30
-
080083 UE 5 ECTS Übung: Wiener Porzellan des 18. Jahrhunderts im Kontext der europäischen Manufakturen (n./ö.K.)Sladek, Mi 08.10. 11:00-12:30
-
080087 UE 5 ECTS Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Lust oder Frust? - "Schreibwerkstatt" für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historiansWeigl, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Futscher, Do 09.10. 10:45-12:15
-
Theis, Mi 13:00-14:30 (14×)
-
Theis, Do 13:00-14:30 (14×)
4. Exkursionen
-
Klimburg-Salter
-
Dachs
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
-
080004 SE 10 ECTS Seminar: Serbische Klosteranlagen im Mittelalter: Architektur und Ausstattung (byz.K.)Theis, Di 16:00-17:30 (13×)
-
Schemper, Mi 08.10. 09:00-12:00
-
Bach, Di 07.10. 13:30-15:00, Di 13:30-18:00 (6×)
-
Schwarz, Di 10:00-11:30 (14×)
-
080051 SE 10 ECTS Seminar: Kritische Betrachtungen der neuesten Forschung zur Kunst und Archäologie Ostindiens - sowie der Post-Kolonialen Kunstinstitutionen Indiens (au.K.)Klimburg-Salter, Do 18:00-20:00 (12×)
-
080061 SE 10 ECTS Seminar: Zeichnungen von Raphael und seinem Kreis (n.K.) - (vor Originalen in der Albertina)Gnann
-
080069 SE 10 ECTS Seminar: Der St. Galler Klosterplan - Analyse & Kontext eines karolingischen Manuskripts (m.K.)Schedl, Do 09.10. 11:00-12:30
-
Pippal, Mi 08.10. 16:30-18:00
-
080078 SE 10 ECTS Seminar: Gotik oder Renaissance? - Architektur des 15.u.16.Jhdts. in Deutschland u.Italien (m./n.K)Schurr, Mo 06.10. 15:00-16:30
-
Schurr, Di 07.10. 15:00-16:30
-
Dachs, Mi 01.10. 12:00-13:30, Di 08:00-15:00 (2×), Mi 07.01. 12:00-20:00, Do 08.01. 16:00-21:00, Fr 09.01. 09:00-20:00
-
Schwarz
-
Garms, Fr 03.10. 15:00-17:00, Fr 14:30-19:00 (2×), Sa 15.11. 09:30-14:00, Sa 10.01. 10:00-18:00, So 11.01. 10:00-15:00
-
Werner, Do 09.10. 14:00-15:30
-
Frietsch, Do 09:00-10:30 (15×)
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
-
Kitlitschka
2.2. Arbeitsgemeinschaft
-
080198 AG 5 ECTS Arbeitsgemeinschaft: Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)Klimburg-Salter
2.3. Privatissima
-
Bach
-
080111 SE 5 ECTS Forschungsseminar für DissertantInnen und DiplomandInnen: Theorien der gender studiesWerner, Fr 10:00-18:00 (4×)
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
Die Anmeldetermine und der Anmeldemodus werden bei den einzelnen Lehrveranstaltungen angeführt. Beachten Sie bitte auch wegen allfälliger Änderungen die Homepage und die Aushangtafeln des Instituts.