B. Masterstudien Biologie
1. Anthropologie
1.1. Pflichtmodule
-
Dockner
-
Wilfing
-
Katina
-
Bookstein, Do 08:30-10:00 (4×), Fr 08:30-10:00 (3×), Mo 08:30-10:00 (2×), Di 08:30-10:00 (3×), Mi 08:30-10:00 (3×)
-
Katina
-
Katina
-
Prossinger
-
Katina
1.2. APMG (1) Hominidenevolution
-
Gunz
-
Viola
-
Kunst
-
Weber
-
Großschmidt
-
Traindl-Prohazka
1.3. APMG (2) Humanethologie
-
Schäfer
-
Grammer
-
Grammer
-
Oberzaucher
-
Oberzaucher
1.4. APMG (3) Humanökologie
-
Haberl
-
Maurer, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Haslberger, Do 14:15-16:00 (15×)
-
Schuh, Mi 17:30-19:00 (15×)
-
Fellner
-
Wilfing
-
Wilfing, Di 18:00-20:15 (14×)
1.5. Wahlmodulgruppe Anthropologie
-
Wilfing
-
Kirchengast
-
Kastenhofer, Fr 03.10. 16:30-17:30
-
Kirchengast
-
Grünberg, Di 07.10. 09:15-09:45
2. Evolutionsbiologie
2.1. Pflichtmodule
-
Paulus
-
300488 PP 10 ECTS Ethoökologie und Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology and systematics of neotropical amphibians 300180 (VO+SE))Hödl
-
Steiner
-
Spaethe
-
Gollmann
2.2. Wahlmodulgruppe Evolutionsbiologie
-
Kiehn, Fr 17:15-19:00 (6×)
-
Weber
-
Viola
-
300056 SE 3 ECTS Auswertung und publikationsreife Aufbereitung der Untersuchungsdaten des Botanischen AlpenkursesSchneeweiss
-
Seidler
-
Samuel, Fr 03.10. 16:00-18:00, Fr 31.10. 16:00-19:00, Fr 07.11. 17:00-20:00
-
Breuss, Do 09.10. 15:00-16:00, Fr 15:00-17:00 (3×), Mi 31.12. 15:00-17:00
-
Schneeweiss, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Salvini-Plawen
-
300155 SE 2 ECTS Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)Huber, Mi 15.10. 14:00-17:00, Mi 14.01. 11:00-13:00, Do 15.01. 11:00-13:00, Fr 16.01. 11:00-13:00
-
Hödl
-
Walzl
-
300235 SE 2 ECTS SE zu Biosystematik u. Evolutionsforschung der Höheren Pflanzen (bes. f. Diplomand. u. Dissertant.)Stuessy, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Weissenhofer
-
Müller
-
Schönswetter, Mo 16:00-18:00 (8×)
-
Müller
-
300323 VO 2 ECTS Einführung in die Evolutionsgenetik - ausgewählte Kapitel der VertebratensystematikHaring
-
300339 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille
-
Oberzaucher
-
Rabitsch
-
Greilhuber
-
300410 VO 3 ECTS Pflanzenwelt der Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt SüdostasienPuff, Do 09:00-11:00 (15×)
-
Mayer, Do 02.10. 14:00-15:00, Mo 03.11. 09:00-17:00, Di 04.11. 09:00-17:00, Mi 05.11. 09:00-17:00, Do 06.11. 09:00-17:00, Fr 07.11. 09:00-17:00
-
Vetschera, Do 02.10. 16:15-16:30, Fr 10:15-12:00 (12×), Fr 19.12. 11:00-15:00
-
Hödl
-
Nemeschkal
-
300525 SE+UE 3 ECTS Forschung am Naturhistorischen Museum - Die Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen für die EvolutionsforschungHaring
-
Haring
-
300529 VO+SE 3 ECTS Biologie sozialer Insekten - Einführung in die Evolution, Ökologie und das Verhalten sozialer Insekten, mit Schwerpunkt auf HymenopterenSpaethe
-
300530 UE 3 ECTS [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D MethodsMetscher
-
Schneeweiss
-
Urban
-
Fischer, Mi 16:00-18:00 (16×)
-
Fischer, Do 17:00-20:00 (14×)
-
300606 EX 1 ECTS Führungen durch die Nutzpflanzenabteilung des Botanischen Gartens der Universität WienFischer
-
Fischer
-
Greilhuber
-
Pass
-
Schneeweiss
-
Greimler, Fr 12:00-14:00 (7×), Fr 13:00-15:00 (9×)
-
Niklfeld, Mi 18:00-20:00 (15×)
-
Klepal
-
Technau
3. Genetik und Entwicklungsbiologie
3.1. APMG (1) Genetik und Molekulare Pathologie
-
Mikulits
-
Schweyen
-
Schweyen
-
Schweyen
3.2. APMG (2) Zell- und Entwicklungsbiologie
-
Touraev
-
Heberle-Bors
-
Schweyen
-
Jantsch
3.3. Wahlmodulgruppe Genetik und Entwicklungsbiologie
-
Schmetterer
-
300137 SE+UE 3 ECTS [ en ] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)Huber
-
Loidl
-
300224 SE+UE 5 ECTS Biotechnologie Methoden bei Labor- u. Nutztieren - Labor (Maus, Ratte); Nutztiere (Kaninchen, Schwein, Wiederkäuer)Müller
-
Wintersberger
-
Gregan
-
300392 VO 3 ECTS [ en ] Molekulare Identifikation von Mikroorganismen - Molekulare Identifikation von MikroorganismenPinar
-
Schweyen
-
Schweyen
-
Steinborn
-
Gottfried
-
Mittelsten Scheid
-
Mikulits
-
Schroeder
-
Heberle-Bors
-
Mittelsten Scheid
4. Molekulare Biologie
4.1. APMG (1) Biochemie
-
Ammerer
-
Müllner
-
Bachmair
-
Schüller
-
Hartig
-
Teige
-
300708 SE 1 ECTS [ en ] Seminar on Intracellular Dynamics - Hefe in der Molekularbiologischen ForschungBrocard
-
Pittner
-
Hartig
-
Hartig
-
Koehler
-
Konrat
-
Konrat
-
Teige
4.2. APMG (2) Molekulare Strukturbiologie
-
300019 SE 1 ECTS [ en ] Modern Concepts in Structural Biology - Modern Concepts in Structural BiologyDjinovic-Carugo
-
Tollinger
-
Koehler
-
Schüller
-
Djinovic-Carugo
-
Hartig
-
Hartig
-
Koehler
-
Konrat
-
Konrat
4.3. APMG (3) Molekulare Zellbiologie
-
Propst
-
Hartig
-
Wiche
-
Wiche
4.4. APMG (4) Molekulare Medizin
-
300011 VO 2 ECTS Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung IIWeitzer
-
300407 VO 2 ECTS Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin - DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum (Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin )Rotheneder
-
Müllner
-
Seipelt
-
Seipelt
-
300681 VO 2 ECTS Zytostatikarestistenz und Resistenzphänomene - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer MedizinKuchler
-
300687 VO 2 ECTS Transkriptionsfaktoren und Erkrankungen des Menschen - Wahllehrveranstaltung in Molekularer MedizinWintersberger
-
Schneider
-
Schneider
-
Schneider
4.5. APMG (5) Neurowissenschaften
-
Berger
-
Berger
-
Berger
4.6. Wahlmodulgruppe Molekulare Biologie
-
Hofacker
-
Flamm
-
Hartig
5. Molekulare Mikrobiologie und Immunbiologie
5.1. APMG (1) Molekulare Mikrobiologie
-
Bläsi
-
Lubitz
-
Lubitz
-
Wagner, Do 02.10. 14:15-15:00, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (2×), Do 05.02. 09:00-17:00, Fr 06.02. 09:00-17:00
-
Richter, Mo 06.10. 09:00-10:00
-
Bläsi
5.2. APMG (2) Immunbiologie
-
Decker
-
Decker
-
Decker
5.3. Wahlmodulgruppe Molekulare Mikrobiologie/ Immunbiologie
-
Charpentier
-
Koehler
-
Schmetterer
-
Velimirov, Di 11:15-13:00 (13×)
-
Bläsi
-
Baccarini
-
Lubitz
-
Meßner
-
Lubitz
-
Skern
-
Riedel, Mo 06.10. 09:00-10:00, Di 17.02. 09:00-16:00, Mi 18.02. 09:00-16:00, Do 19.02. 09:00-16:00, Fr 20.02. 09:00-16:00
-
Baccarini
-
300392 VO 3 ECTS [ en ] Molekulare Identifikation von Mikroorganismen - Molekulare Identifikation von MikroorganismenPinar
-
Haslberger
-
Gottfried
-
Decker
-
Busse
-
Decker
-
Lubitz
-
Lubitz
-
Busse
6. Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
6.1. Pflichtmodule
-
300053 VO 2 ECTS Biotopkartierung Lebensräume der Kulturlandschaften - Vorlesung zur UE 2: Lebensräume der KulturlandschaftenGrünweis
-
Mauerhofer, Mi 01.10. 17:15-18:00, Mi 01.10. 18:15-19:00
-
Grabherr
-
Wrbka
-
Wrbka
-
Schulze
-
Ellmauer, Mi 01.10. 17:15-18:00, Mi 01.10. 19:00-19:45, Di 13.01. 09:15-17:00, Mi 14.01. 09:15-17:00
6.2. Wahlmodulgruppe Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
-
Kiehn, Do 09.10. 10:00-11:00
-
Chovanec
7. Ökologie
7.1. APMG (1) Limnologie
-
Waringer, Fr 10:15-11:00 (16×), Mo 10:15-11:00 (13×)
-
Peduzzi
-
Janauer, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Krachler
7.2. APMG (2) Meeresbiologie
-
300280 SE 3 ECTS Neue meeresbiologische Arbeiten - Neue meeresbiologische Arbeiten: Literaturseminar zur Besprechung aktueller Entwicklungen in der MeereskundeSchagerl, Do 09:15-10:45 (15×)
-
Schagerl, Do 11:15-12:00 (15×)
7.3. APMG (3) Mikrobielle, Molekulare und Chemische Ökologie
-
300307 SE+UE 10 ECTS [ de en ] Methoden der Ökogenetik - Mikrobielle Gemeinschaften und Modellorganismen - molekulargenetische und postgenomische AnalysenSchleper, Mo 06.10. 09:00-10:00
-
300634 SE+UE 10 ECTS Chemische Methoden der Ökologie - Analyse ökosystemarer Prozesse und FunktionenRichter, Mo 06.10. 09:00-10:00
7.4. APMG (4) Ökophysiologie und Ökosystemökologie
-
300102 VO 3 ECTS Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an UmweltfaktorenWaitzbauer, Di 13:15-15:00 (14×)
-
Kartusch
-
Richter, Do 09.10. 15:15-16:00
7.5. APMG (5) Synökologie und Landschaftsökologie
-
300116 VO 3 ECTS Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
Fiedler
-
Wrbka
-
Schulze
-
300449 PP 10 ECTS Ökologie und Verhalten von Insekten & Vögeln in Costa Rica - Projektpraktikum: Habitat- und Ressourcennutzung blütenbesuchender Insekten (wie Tagfalter und Prachtbienen) & Vögeln in tropischen ÖkosystemenWiemers, Di 07.10. 10:15-11:00
-
300480 VO 2 ECTS Syntaxonomie - Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von PflanzengesellschaftenWillner
-
300488 PP 10 ECTS Ethoökologie und Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology and systematics of neotropical amphibians 300180 (VO+SE))Hödl
-
Grabherr
7.6. APMG (6) Humanökologie
-
Haberl
-
Maurer, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Haslberger, Do 14:15-16:00 (15×)
-
Schuh, Mi 17:30-19:00 (15×)
-
Fellner
-
Wilfing
-
Wilfing, Di 18:00-20:15 (14×)
7.7. Wahlmodulgruppe Ökologie
-
300039 SE 3 ECTS Limnologisches Seminar - Konzepte der Fliessgewässerökologie und aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der aquatischen Ökologie.Battin, Do 10:15-11:00 (15×)
-
300053 VO 2 ECTS Biotopkartierung Lebensräume der Kulturlandschaften - Vorlesung zur UE 2: Lebensräume der KulturlandschaftenGrünweis
-
Herzig, Mo 11:15-13:00 (12×)
-
Velimirov, Di 11:15-13:00 (13×)
-
Velimirov, Mo 13:15-15:00 (12×)
-
Schneeweiss, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Leitgeb, Fr 16:15-17:45 (16×)
-
Kartusch, Fr 10:15-11:00 (15×)
-
300131 SE 2 ECTS [ de en ] Hydrobotanisches Seminar - Neue Publikationen und Themen zur aquatischen Makrophyten- VegetationJanauer, Mi 01.10. 16:30-16:45, Mo 16:00-17:30 (7×)
-
Janauer, Mi 01.10. 16:00-16:15, Mo 16.02. 09:00-17:00, Di 17.02. 09:00-17:00, Mi 18.02. 09:00-17:00
-
Lichtscheidl-Schultz, Di 10:15-11:45 (8×), Do 10:15-11:45 (7×)
-
Peduzzi
-
300148 VO 2 ECTS Einführung in die Wüstenökologie. Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer WüstenWaitzbauer
-
Waringer, Mi 12:15-14:00 (16×)
-
Wrbka
-
Bachmann
-
Krachler
-
Zweimüller, Do 02.10. 16:15-17:00
-
Weissenhofer
-
300259 VO+UE 3 ECTS Ausgewählte GIS-Probleme und Lösungen für Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene ÜbungenExler, Mi 14:00-17:00 (7×)
-
Kastenhofer, Fr 03.10. 16:30-17:30
-
Hadacek, Mi 12:15-13:45 (15×)
-
300265 VO 3 ECTS [ en ] Marine Symbiosen - Entwicklung, Anpassung und Wechselwirkung organismischer AssoziationenBright, Fr 11:15-13:00 (16×)
-
Steiner
-
Dietl
-
Bulgheresi, Di 15:15-16:00 (14×)
-
300304 UE 4 ECTS Spezialpraktikum Simuliidae (Kriebelmücken) - Spezialpraktikum Simuliidae. Bestimmungskurs für Fortgeschrittene.Waringer, Do 02.10. 11:15-12:00, Mo 23.02. 09:00-17:00, Di 24.02. 09:00-17:00, Mi 25.02. 09:00-17:00, Do 26.02. 09:00-17:00, Fr 27.02. 09:00-17:00
-
300306 UE 3 ECTS Flussmorphologie mit Exkursionen - Hydrogeomorphologische Entwicklung und Vegetation von Flusstälern MitteleuropasEnglmaier, Mo 06.10. 15:30-16:00
-
Wanek, Mo 06.10. 10:00-11:00
-
Riedel, Mo 06.10. 09:00-10:00, Di 17.02. 09:00-16:00, Mi 18.02. 09:00-16:00, Do 19.02. 09:00-16:00, Fr 20.02. 09:00-16:00
-
Kartusch
-
300401 VO 3 ECTS Ökologie einheimischer Fische der Forellenregion - Zur Ökologie einheimischer Fische der Forellenregion (Entwicklung, Wachstum, Populationsregulation)Humpesch, Mo 13:15-15:00 (13×)
-
300415 VO 3 ECTS Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus PuschenreiterHorak, Mi 16:00-17:30 (15×)
-
300434 SE 3 ECTS Seminar Fischökologie - Diskussion neuer Arbeiten und Ergebnisse im Fachbereich Fischökologie (für DiplomandenInnen und DissertantenInnen im Fachbereich Fischökologie)Keckeis, Mi 08.10. 11:45-12:00, Mi 10:15-11:45 (14×)
-
Dokulil, Mo 11:15-13:00 (13×)
-
Battin, Do 13:15-15:00 (15×)
-
Dullinger
-
Waringer-Löschenkohl, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
300464 VO+UE+EX 3 ECTS Limnische Copepoden Mitteleuropas - Biologie, Taxonomie und Ökologie der mitteleuropäischen, limnischen Copepoden (Microcrustacea)Gaviria-Melo
-
Richter, Mo 06.10. 09:00-10:00
-
Richter, Di 13:00-15:00 (14×)
-
Keckeis, Mi 08.10. 10:15-11:00, Fr 09:00-17:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
-
Gottfried
-
Kainz
-
Schiemer
-
Griebler, Do 02.10. 10:15-11:00, Mo 03.11. 08:00-11:00, Di 04.11. 09:00-18:00, Mi 05.11. 13:00-17:00
-
Kurmayer
-
300572 SE 3 ECTS Limnologie tropischer Bachsysteme - Vorbereitung des Projektpraktikums "Limnologie tropischer Bäche" im SS 09Schiemer
-
Grünweis
-
Peduzzi
-
Grabherr
-
300679 VO+UE 3 ECTS Modelle der Artendynamik - Modelle und Indizes für die Analyse von Artendynamik und Lebensgemeinschaften in aquatischen SystemenFesl, Mi 01.10. 14:15-15:00
-
Niklfeld, Mi 18:00-20:00 (15×)
-
Horn
8. Paläobiologie
8.1. Pflichtmodule
-
Weber
-
Viola
-
Seidler
-
300490 VO 2 ECTS Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher GräberNeugebauer-Maresch
8.2. Wahlmodulgruppe Paläobiologie
-
Withalm
-
Zetter
9. Pflanzenwissenschaften
9.1. APMG (1) Evolution, Systematik und Biogeographie
-
Samuel, Fr 03.10. 16:00-18:00, Fr 31.10. 16:00-19:00, Fr 07.11. 17:00-20:00
-
Samuel
-
300235 SE 2 ECTS SE zu Biosystematik u. Evolutionsforschung der Höheren Pflanzen (bes. f. Diplomand. u. Dissertant.)Stuessy, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Till
-
Schneeweiss
9.2. APMG (2) Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie
-
Schlögelhofer
-
Adlassnig, Fr 03.10. 12:15-13:00, Do 10:15-14:00 (8×), Di 10:15-14:00 (6×)
-
Hesse
-
Schweyen
9.3. APMG (3) Molekulare Pflanzenbiologie und Physiologie
-
Bachmair
-
Kragler
-
Teige
9.4. Wahlmodulgruppe Pflanzenwissenschaften
-
Kiehn, Fr 17:15-19:00 (6×)
-
300056 SE 3 ECTS Auswertung und publikationsreife Aufbereitung der Untersuchungsdaten des Botanischen AlpenkursesSchneeweiss
-
Breuss, Do 09.10. 15:00-16:00, Fr 15:00-17:00 (3×), Mi 31.12. 15:00-17:00
-
Schneeweiss, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
300155 SE 2 ECTS Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)Huber, Mi 15.10. 14:00-17:00, Mi 14.01. 11:00-13:00, Do 15.01. 11:00-13:00, Fr 16.01. 11:00-13:00
-
300158 SE 3 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)Weidinger
-
Weber, Mi 01.10. 14:30-15:00, Mo 12.01. 09:00-18:00, Di 13.01. 09:00-18:00, Mi 14.01. 09:00-18:00, Do 15.01. 09:00-18:00, Fr 16.01. 09:00-18:00
-
Weissenhofer
-
Dietl
-
Schönswetter, Mo 16:00-18:00 (8×)
-
Grabherr
-
Greilhuber
-
300404 VO 3 ECTS Pflanzliche Gewebe und Zellen in vitro - (Biotechnologische Anwendungsmöglichkeiten)Wilhelm, Di 16:15-18:00 (14×)
-
Touraev
-
300410 VO 3 ECTS Pflanzenwelt der Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt SüdostasienPuff, Do 09:00-11:00 (15×)
-
300415 VO 3 ECTS Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus PuschenreiterHorak, Mi 16:00-17:30 (15×)
-
300416 UE+EX 6 ECTS Botanische Exkursion nach Thailand - Tropische Lebensräume - Südostasien: Botanische Exkursion nach ThailandPuff
-
300417 SE 1 ECTS Seminar zur Botanischen Exkursion nach Thailand - Einführendes Seminar zur Botanischen Exkursion nach ThailandPuff
-
300421 VO 3 ECTS Pflanzengenetik und Pflanzenbiotechnologie - Plant Genetics and Plant BiotechnologyTouraev
-
Mayer, Do 02.10. 14:00-15:00, Mo 03.11. 09:00-17:00, Di 04.11. 09:00-17:00, Mi 05.11. 09:00-17:00, Do 06.11. 09:00-17:00, Fr 07.11. 09:00-17:00
-
Albert, Do 08:30-10:00 (16×)
-
Vetschera, Do 02.10. 16:15-16:30, Fr 10:15-12:00 (12×), Fr 19.12. 11:00-15:00
-
Gottfried
-
Urban
-
Teige
-
Fischer, Mi 16:00-18:00 (16×)
-
Fischer, Do 17:00-20:00 (14×)
-
300606 EX 1 ECTS Führungen durch die Nutzpflanzenabteilung des Botanischen Gartens der Universität WienFischer
-
Fischer
-
Greilhuber
-
Schneeweiss
-
Greimler, Fr 12:00-14:00 (7×), Fr 13:00-15:00 (9×)
-
Poppenberger-Sieberer
-
Niklfeld, Mi 18:00-20:00 (15×)
-
Teige
10. Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
10.1. Pflichtmodule
-
300074 VO+UE 3 ECTS Messtechniken Neurobiologie - Spezialpraktikum: Grundlagen der elektronischen Meßtechnik in Theorie und PraxisMachan
-
Dittami
-
Völkl
-
Huber
-
300546 SE 2 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich - Verhaltens-, Neuro- und KognitionsbiologieLadich
-
Ladich
10.2. Wahlmodulgruppe Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
-
300027 VO 3 ECTS Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen - behaviour - brain-personality-stress, etc.Kotrschal
-
Millesi
-
Barth
-
Aust-Berger
-
Dittami, Fr 12:15-13:45 (16×)
-
Dittami
-
300089 PP 10 ECTS Ethologisches Projektpraktikum Grünau - Verhaltensbiologische Übungen und Seminar an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, GrünauKotrschal
-
Ladich
-
Ladich
-
Schmid
-
Bugnyar
-
Souto
-
Souto
-
Scheiber
-
Schmid
-
Kotrschal
11. Zoologie
11.1. Pflichtmodule
-
Walzl
-
Paulus
-
Salvini-Plawen
-
Klepal
-
Stöger-Horwath
-
Schulze
-
300449 PP 10 ECTS Ökologie und Verhalten von Insekten & Vögeln in Costa Rica - Projektpraktikum: Habitat- und Ressourcennutzung blütenbesuchender Insekten (wie Tagfalter und Prachtbienen) & Vögeln in tropischen ÖkosystemenWiemers, Di 07.10. 10:15-11:00
-
Hödl
-
300488 PP 10 ECTS Ethoökologie und Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology and systematics of neotropical amphibians 300180 (VO+SE))Hödl
-
Weisgram
-
Klepal
-
300703 PP 10 ECTS Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und TiergartenKratochvil
11.2. Wahlmodulgruppe Zoologie
-
Ditrich
-
300027 VO 3 ECTS Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen - behaviour - brain-personality-stress, etc.Kotrschal
-
300031 UE 8 ECTS Spezialpraktikum Mollusca - Morphologisches Spezialpraktikum: Mollusca (nur gemeinsam mit Nr. 300057)Steiner
-
Salvini-Plawen
-
Rath
-
Gereben-Krenn
-
300158 SE 3 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)Weidinger
-
Ahnelt
-
Hödl
-
Hödl
-
Bachmann
-
Zweimüller, Do 02.10. 16:15-17:00
-
Walzl
-
Kikinger
-
300240 VO 5 ECTS Entomologie - Grundvorlesung über Systematik, Morphologie und Anatomie der InsektenWaitzbauer, Mi 09:15-10:00 (15×), Do 14:15-16:00 (15×)
-
Salvini-Plawen
-
300259 VO+UE 3 ECTS Ausgewählte GIS-Probleme und Lösungen für Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene ÜbungenExler, Mi 14:00-17:00 (7×)
-
Müller
-
300280 SE 3 ECTS Neue meeresbiologische Arbeiten - Neue meeresbiologische Arbeiten: Literaturseminar zur Besprechung aktueller Entwicklungen in der MeereskundeSchagerl, Do 09:15-10:45 (15×)
-
Müller
-
300323 VO 2 ECTS Einführung in die Evolutionsgenetik - ausgewählte Kapitel der VertebratensystematikHaring
-
Rabitsch
-
Gruber
-
Fiedler, Di 14:15-16:00 (14×)
-
300388 SE 3 ECTS Die Formenfülle unserer Fauna - Bestimmung und Ökologie (Biologieschwerpunkt zu den Bestimmungsübungen)Waringer-Löschenkohl, Do 11:15-13:00 (15×)
-
Weisgram
-
300435 VO 3 ECTS Ornithologie I - Allgemeine Ornithologie: Morphologie, Physiologie, Verhalten, Ernährung, FortpflanzungSpitzer
-
Dullinger
-
Gamauf
-
Huber
-
Nemeschkal
-
Schwaha
-
Keckeis, Mi 08.10. 10:15-11:00, Fr 09:00-17:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
-
300529 VO+SE 3 ECTS Biologie sozialer Insekten - Einführung in die Evolution, Ökologie und das Verhalten sozialer Insekten, mit Schwerpunkt auf HymenopterenSpaethe
-
300530 UE 3 ECTS [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D MethodsMetscher
-
Ladich
-
300564 SE 2 ECTS [ en ] Seminars Series on Behavioral Ecology - This seminar series provides an opportunity to attend a talk by a difference scientist each week, to participate in discussions, and to meet the speaker in personPenn
-
Krenn
-
Pass
-
Technau
-
Horn
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35