Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
-
Bauer, Di 08:30-10:00 (7×)
-
Samimi
-
290242 UE 1 ECTS Übung zur VO Agrarökologie und Ressourcennutzung im subsaharischen Afrika - Ernährungssicherung im subsaharischen AfrikaSamimi
-
Embleton-Hamann
-
Peticzka
-
Holawe
-
Holawe
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
Nissel, Do 13:00-15:00 (16×)
-
Weichhart
-
Baumhackl
-
Jordan, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
Palme
-
Vielhaber
-
Weixlbaumer
-
Aufhauser
-
Matznetter
-
140272 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Migration und Globalgeschichte - Migrationsmuster und -dynamiken in ausgewählten Weltregionen seit ca. 1850Bilger, Fr 12:00-14:00 (13×)
-
140319 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - Entwicklung durch Tourismus oder Tourismus als Folge von Entwicklung?Habinger, Do 11:00-13:00 (15×)
-
290092 PS 3 ECTS Proseminar Theorie und Praxis der Entwicklung in der Dritten Welt - Schwerpunkt AsienJordan
-
290163 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeo./Regionalgeo.: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der Europäischen Union - Strukturfondsperiode 2007-2013Heintel
-
290035 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Tourismusland Österreich - Strukturen, Probleme, TrendsHusa
-
290162 SE 6 ECTS SE Humangeogr.: Ansätze zur Bewältigung aktueller Probleme der Gesellschafts - und Raumentwicklung in der RaumordnungWeichhart
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die Suburbanisierung der Stadtregion Wien - Strukturen, politische Maßnahmen und SzenarienFaßmann
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
-
Heintel
-
290163 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeo./Regionalgeo.: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der Europäischen Union - Strukturfondsperiode 2007-2013Heintel
-
290162 SE 6 ECTS SE Humangeogr.: Ansätze zur Bewältigung aktueller Probleme der Gesellschafts - und Raumentwicklung in der RaumordnungWeichhart
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die Suburbanisierung der Stadtregion Wien - Strukturen, politische Maßnahmen und SzenarienFaßmann
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
-
Palme
-
Jordan, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
Samimi
-
Nissel, Mo 14:00-16:00 (13×)
-
Spreitzhofer
-
290163 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeo./Regionalgeo.: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der Europäischen Union - Strukturfondsperiode 2007-2013Heintel
-
290035 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Tourismusland Österreich - Strukturen, Probleme, TrendsHusa
2.5. Wirtschaftskunde
-
Rosner
-
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Ökonomische Theorien mit RaumbezugBlaas
-
290068 PS 4 ECTS Fachdid. Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- u. Wirtschaftskunde-Unterricht - within the Subject "Geography and Economics" in Secondary EducationHofmann-Schneller
-
Menschik
2.6. Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
-
290013 UE 4 ECTS Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde" - Fachdidaktik II, Gruppe AVielhaber
-
290020 UE 4 ECTS Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde" - Fachdidaktik II, Gruppe BGraf
-
290042 PS 4 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Karte, Atlas und WWW im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtSitte
-
290143 PS 4 ECTS Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde - (auch als Fachdidaktisches Praktikum oder Proseminar anrechenbar)Schwarz
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35