A. Bachelorstudium Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets
Die Vorbesprechung findet am Freitag, 3.10.2008, 11.00 Uhr im SR 1 (Bereich Tibet- und Buddhismuskunde) statt. Die LVA beginnen - sofern nicht anders angegeben - ab Montag, 6.10.2008.
-
080051 SE 10 ECTS Seminar: Kritische Betrachtungen der neuesten Forschung zur Kunst und Archäologie Ostindiens - sowie der Post-Kolonialen Kunstinstitutionen Indiens (au.K.)Klimburg-Salter, Do 18:00-20:00 (12×)
-
080198 AG 5 ECTS Arbeitsgemeinschaft: Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)Klimburg-Salter
1. Studieneingangsphase
M1: Einführung in das Studium "Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets"
-
Schmücker, Mo 14:15-15:45 (13×)
-
Gaenszle, Do 10:15-11:45 (15×)
-
Wieser-Much, Fr 08:30-10:00 (15×)
2. Pflichtmodulgruppe - Arbeitsgebiete
M3: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie
M4: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde
M5: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde
3. Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten
M18: Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets
4. Alternative Pflichtmodulgruppen
4.1. APMG - Erstsprache
A1: APMG - Sanskrit als Erstsprache
M2a: Klassisches Sanskrit als Erstsprache I
-
Kintaert, Fr 12:30-14:00 (15×)
-
Prets, Di 14:30-16:00 (14×), Do 15:30-17:00 (15×)
M6a: Klassisches Sanskrit als Erstsprache II
M8a: Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache
-
Rastelli, Di 16:00-17:30 (14×), Do 16:00-17:30 (15×)
M12a: Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I
M17a: Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II
B1: APMG - Klassisches Tibetisch als Erstsprache
M2b: Klassisches Tibetisch als Erstsprache I
-
Tauscher, Mo 10:30-12:00 (13×), Mi 10:30-12:00 (15×)
-
Tauscher, Fr 10:30-12:00 (15×)
M6b: Klassisches Tibetisch als Erstsprache II
M8b: Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache
-
Wieser-Much, Di 08:30-10:00 (14×)
-
Lasic, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Lasic, Di 10:45-12:15 (14×)
M12b: Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I
M17b: Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II
C1: APMG - Neuindische Sprache als Erstsprache
M2c: Neuindische Sprache als Erstsprache I
-
Chudal, Di 12:30-14:00 (14×), Mi 12:30-14:00 (15×)
-
Chudal, Do 12:30-14:00 (15×)
-
Waldsich
M6c: Neuindische Sprache als Erstsprache II
M8c: Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache
-
Chudal, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Chudal, Mi 10:30-12:00 (15×)
-
Liu, Fr 10:15-11:45 (15×)
-
Liu, Fr 12:00-13:30 (15×)
M12c: Moderne Literaturgenres und Sprachformen I
M17c: Moderne Literaturgenres und Sprachformen II
4.2. APMG - Zweitsprache
A2: APMG - Sanskrit als Zweitsprache
M7a: Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I
-
Kintaert, Fr 12:30-14:00 (15×)
-
Prets, Di 14:30-16:00 (14×), Do 15:30-17:00 (15×)
M11a: Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II
B2: APMG - Klassisches Tibetisch als Zweitsprache
M7b: Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I
-
Tauscher, Mo 10:30-12:00 (13×), Mi 10:30-12:00 (15×)
-
Tauscher, Fr 10:30-12:00 (15×)
M11b: Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II
C2: APMG - Neuindische Sprache als Zweitsprache
M7c: Neuindische Sprache als Zweitsprache I
-
Chudal, Di 12:30-14:00 (14×), Mi 12:30-14:00 (15×)
-
Chudal, Do 12:30-14:00 (15×)
-
Waldsich
M11c: Neuindische Sprache als Zweitsprache II
D2: APMG - Modernes Tibetisch als Zweitsprache
M7d: Modernes Tibetisch als Zweitsprache I
-
Geisler, Mo 08:15-09:45 (13×), Do 08:15-09:45 (15×)
-
Draszczyk, Mi 18:00-19:30 (15×)
M11d: Modernes Tibetisch als Zweitsprache II
5. Wahlmodulgruppe - Kulturgeschichte
M9: Kulturgeschichtliche Grundlagen A
-
Bethlenfalvy, Mi 08:45-10:15 (15×)
-
Jahoda, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
Ploberger, Do 13:15-14:45 (15×)
M10: Kulturgeschichtliche Grundlagen B
-
140115 PS 5 ECTS Geschichte à la Bollywood - Die Darstellung historischer Ereignisse in Bollywood-FilmenBuß, Do 09:30-11:00 (15×)
-
140129 PS 5 ECTS Die Göttin Kali und ihre zahlreichen Facetten in der Sanskrit-Literatur - unter religionsgeschichtlichem AspektHofstätter, Mi 16:15-17:45 (15×)
-
MacDonald, Mi 11:00-12:30 (15×)
-
140157 PS 5 ECTS [ en ] Origin and Development of Buddhist Iconography: Buddha, Bodhisattvas, Disciples and FollowersFiligenzi, Mo 16:00-17:30 (13×)
M13: Kultur - Sprache - Gesellschaft A
-
Bethlenfalvy, Mi 08:45-10:15 (15×)
-
Jahoda, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
Ploberger, Do 13:15-14:45 (15×)
M14: Kultur - Sprache - Gesellschaft B
-
140157 PS 5 ECTS [ en ] Origin and Development of Buddhist Iconography: Buddha, Bodhisattvas, Disciples and FollowersFiligenzi, Mo 16:00-17:30 (13×)
6. Wahlmodulgruppe - Kulturwissenschaft in der Praxis
M15a: Exkursion
M15b: Regionale Kulturen
-
Buß, Do 11:15-12:45 (15×)
M16a: Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache
-
Rastelli, Di 16:00-17:30 (14×), Do 16:00-17:30 (15×)
M16b: Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache
-
Wieser-Much, Di 08:30-10:00 (14×)
-
Lasic, Di 09:00-10:30 (14×)
M16c: Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache
-
Chudal, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Chudal, Mi 10:30-12:00 (15×)
-
Liu, Fr 10:15-11:45 (15×)
-
Liu, Fr 12:00-13:30 (15×)
M16d: Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35