3. Philosophien und Religionen Südasiens
a. Pflichtmodule
M1: Geschichte und Lehren einer ausgewählten philosophisch-religiösen Tradition Südasiens
-
Preisendanz, Mi 13:15-14:45 (15×)
M2: Philosophie und Religion Südasiens in Vergangenheit und Gegenwart
-
Preisendanz, Do 14:15-15:15 (15×), Di 10:30-11:30 (13×)
-
140129 PS 5 ECTS Die Göttin Kali und ihre zahlreichen Facetten in der Sanskrit-Literatur - unter religionsgeschichtlichem AspektHofstätter, Mi 16:15-17:45 (15×)
M3: Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens
-
MacDonald, Mi 11:00-12:30 (15×)
-
Wieser-Much, Do 08:30-10:00 (15×)
-
140145 UE 5 ECTS Buddhistische Lektüre IV: Leerheit und der Bodhisattva in der Prajnaparamita-LiteraturMacDonald, Mi 15:00-16:30 (15×)
M4: Zentrale Themen der Philosophie und Religion Südasiens
M5: Aspekte der Philosophie- und Religionsgeschichte Südasiens
M6: Fortgeschrittene Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens
M7: Philosophie und Religion in der Kulturgeschichte Südasiens und Tibets
b. Master-Module
M8: Masterkolloquium
M9: Masterarbeit
M10: Masterprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35