D. Diplomstudium [UnIStG] Deutsche Philologie - inkl. DaF-Modul [UnIStG]
1. Studieneingangsphase
2. Grundlagen der deutschen Philologie
2.1. Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
2.2. Textanalyse
2.3. Textproduktion
2.4. Rhetorik
2.5. Literaturtheorie
2.6. Literatur und Medien
2.7. Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
2.8. Grammatik der Gegenwartssprache
2.9. Mittelhochdeutsche Grammatik
3. Vorlesungen im ersten und zweiten Studienabschnitt
3.1. Ältere deutsche Literatur
3.2. Neuere deutsche Literatur
3.3. Deutsche Sprache
3.4. Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
4. Konversatorien im ersten und zweiten Studienabschnitt
4.1. Vorlesung Sprachgeschichte
-
Hellmuth, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
Scheuringer, Fr 16:00-18:00 (14×)
4.2. Konversatorium Literaturgeschichte 750-1500
4.3. Konversatorium Literaturgeschichte 1500-1770/80
4.4. Konversatorium Literaturgeschichte 1770/80-1848
4.5. Konversatorium Literaturgeschichte 1848-1945
4.6. Konversatorium Literaturgeschichte 1945 bis Gegenwart
5. Proseminare
5.1. Neuere deutsche Literatur
5.2. Ältere deutsche Literatur
5.3. Sprachwissenschaft
5.4. Übung DaF/DaZ
-
Dengscherz, Mi 11:15-12:45 (15×)
-
Koban, Mo 11:15-14:30 (8×)
-
Koban, Mi 11:15-14:30 (7×)
-
100171 SE (B) 3 ECTS Sprachlernerfahrungen und Sprachlernbedarf von erwachsenen MigrantInnen - in DaZ erkennen und begegnen (DaF 3,6)Plutzar, Di 16:30-19:45 (7×)
6. Seminare
6.1. Ältere deutsche Literatur
-
130217 SE 8 ECTS Von Werbern u. Umworbenen - Brautwerbung i. d. skandinav. u. dt. Literatur d. MittelaltersNedoma, Do 13:30-15:00 (15×)
6.2. Neuere deutsche Literatur
6.3. Deutsche Sprache
6.4. DaF/DaZ
-
Krumm, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Boeckmann, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Mohr, Mo 16:30-19:45 (7×)
7. Seminare (und Konversatorien) für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
7.1. Ältere deutsche Literatur
-
Meyer, Do 16:30-18:00 (15×)
-
Reichert, Do 14:45-18:00 (8×)
-
Seibert, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Hellmuth
-
Nedoma, Mi 10:30-12:00 (16×)
7.2. Neuere deutsche Literatur
-
Hall, Di 16:30-18:00 (14×)
-
Innerhofer, Di 11:15-12:45 (14×)
-
Müller-Funk, Mi 11:15-12:45 (15×)
-
Pelz, Do 14:45-16:15 (15×)
-
Kriegleder
-
Eybl, Fr 16:30-18:00 (15×)
-
Egger, Fr 16:30-18:00 (15×)
-
Janke, Mi 13:00-14:30 (15×)
-
Rohrwasser, Fr 11:15-12:45 (15×)
-
Fliedl, Mi 18:15-19:45 (15×)
7.3. Deutsche Sprache
-
Wiesinger, Mo 18:15-19:45 (13×)
-
Hellmuth
-
Nedoma, Mi 10:30-12:00 (16×)
7.4. DaF/DaZ
-
Boeckmann, Di 16:30-18:00 (14×)
-
100174 SE 6 ECTS Empirisches und wissenschaftliche Arbeiten im Bereich DaF/DaZ (für DiplomandInnen u DissertantInnen)Krumm, Di 18:15-19:45 (14×)
8. Wahlfächer
-
Nedoma, Do 11:30-13:00 (15×)
-
Nedoma, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Kröll
-
Mayer
-
230156 SE 5 ECTS [ en ] Der Körper als Schnittpunkt unterschiedlicher Wissensformen - Wissen über Körper in Ernährung und MedizinMann
9. Studienschwerpunkt Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
9.1. Grundfragen
-
100154 VO 4 ECTS Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache: Einführung in das Fach DaF/DaZ (DaF 1)Boeckmann, Do 10:00-11:30 (15×)
9.2. Spracherwerb
-
Brzezinska, Mo 11:15-12:45 (13×)
-
100171 SE (B) 3 ECTS Sprachlernerfahrungen und Sprachlernbedarf von erwachsenen MigrantInnen - in DaZ erkennen und begegnen (DaF 3,6)Plutzar, Di 16:30-19:45 (7×)
9.3. Sprachvermittlung
-
Brzezinska, Mo 11:15-12:45 (13×)
-
Feld-Knapp, Mo 14:45-18:00 (4×), Di 07:45-11:00 (4×)
-
100088 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: "Erzählraum Deutschkurs" (DaF 3) - Mündliches Erzählen als Aufgabe und Bedürfnis im DaF/DaZ- UnterrichtReininger, Do 14:45-16:15 (15×)
-
Majorosi, Fr 16:30-20:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Koban, Mi 11:15-14:30 (8×)
-
Schütz, Di 11:15-12:45 (14×)
-
Dinhobl, Fr 16:30-19:45 (6×)
-
Fritz
-
Faistauer
-
Mohr, Mo 16:30-19:45 (7×)
9.4. Grammatik
-
Thalhammer, Fr 16:30-20:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Schifko, Fr 16:30-20:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
100173 VO 4 ECTS Grundlage d. Deutschen als Fremd- u Zweitspr.: Linguistische u didaktische Grammatik DaF/DaZ (DaF 2)Krumm, Mi 12:00-14:00 (15×)
-
Dengscherz, Mi 11:15-12:45 (15×)
9.5. Landeskunde
-
100129 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht (DaF 5,7)Schweiger, Do 18:15-19:45 (15×)
-
Fischer, Mo 11:15-14:30 (5×), Fr 05.12. 16:30-20:30, Sa 06.12. 09:00-12:00
-
Koban, Mo 11:15-14:30 (8×)
9.6. Sprachenpolitik
-
Boeckmann, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Koban, Mi 11:15-14:30 (8×)
-
Krumm, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Koban, Mi 11:15-14:30 (7×)
-
100171 SE (B) 3 ECTS Sprachlernerfahrungen und Sprachlernbedarf von erwachsenen MigrantInnen - in DaZ erkennen und begegnen (DaF 3,6)Plutzar, Di 16:30-19:45 (7×)
9.7. Konversatorien und Praktika
-
Plutzar, Di 16:30-18:00 (3×), Sa 25.10. 09:30-15:00, Di 20.01. 17:00-19:30
-
Fritz
-
Faistauer
-
Faistauer
-
Faistauer
10. Zusätzliches Lehrangebot
-
Faistauer, Di 09:30-11:00 (13×)
11. Fachtutorien
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35
Die meisten Lehrveranstaltungstypen sind im Programm des Bachelor- und Masterstudiums zu finden - vergleichen Sie dazu auch die Äquivalenzliste
(http://spl.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/spl9/Aequivalenzliste.PDF ).
Folgende Lehrveranstaltungstypen werden noch exklusiv für Diplomstudierende angeboten:
I 1251 VO Sprachgeschichte
I 2170 Dipl.SE Ältere Dt. Lit. für Dipl/Diss.
I 2270 Dipl.SE Neuere Dt. Lit. für Dipl/Diss.
I 2370 Dipl.SE Sprachwissenschaft für Dipl/Diss.
I 2470 Dip.SE Daf/Daz
Sie finden diese in der entsprechenden Kategorie weiter unten.
Das DaF-Modul kann wie bisher absolviert werden, siehe dazu Kapitel 9.