B. Masterstudien
1. Masterstudium Deutsche Philologie
MM1 Modulgruppe Aufbau I
MM1,1: Ältere deutsche Literatur
Masterseminare Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Do 09:30-11:00 (15×)
-
100116 MA 8 ECTS Ältere deutsche Literatur: Zürnen, Zittern, Zaudern, Zagen - Aggression und Angst in der mittelhochdeutschen ErzähldichtungMecklenburg, Fr 09:30-11:00 (15×)
-
Meyer, Do 11:15-12:45 (15×)
-
Miklautsch, Mi 13:00-14:30 (15×)
-
Meyer, Fr 11:15-12:45 (15×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
MM1,2: Neuere deutsche Literatur
Masterseminare Neuere deutsche Literatur
-
100063 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Eikones. Bildhaftigkeit und Inszenierung in der Lit. der dt. RomantikEgger, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Eybl, Do 16:30-18:00 (14×)
-
Innerhofer, Di 09:30-11:00 (14×)
-
Janke, Di 13:00-14:30 (14×)
-
100133 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Großer Stil" - "Gepflegter Umgang" - Zur Akualität von Stilstudien und FormfragenPelz, Di 11:15-12:45 (14×)
-
Rohrwasser, Di 14:45-16:15 (14×)
-
Sonnleitner, Fr 09:30-11:00 (15×)
-
Welzig, Do 11:15-12:45 (15×)
-
Schäfer, Di 14:45-16:15 (14×)
-
Schöttker, Di 16:30-18:00 (14×)
-
100257 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literatur als Widerspruch: Der Schriftsteller Erich Fried (1921-1988)Kaukoreit, Do 18:15-19:45 (15×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Mi 18:15-19:45 (15×)
-
Kastberger
-
Rohrwasser, Di 16:30-18:00 (14×)
-
Schäfer, Mi 18:15-19:45 (15×)
MM1,3: Sprachwissenschaft
Masterseminare Sprachwissenschaft
-
Ernst, Mo 18:15-19:45 (13×)
-
Appel, Do 14:45-16:15 (15×)
-
Patocka, Fr 11:15-12:45 (15×)
-
Schrodt, Di 09:30-11:00 (14×)
-
Scheuringer, Fr 09:30-11:00 (14×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
Patocka, Mo 11:15-12:45 (13×)
MM2 Modul Aufbau II
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Di 12:30-14:00 (14×)
-
100062 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aisthesis. Wahrnehmung und Imagination von Fichte bis RilkeEgger, Do 18:30-20:00 (15×)
-
Fliedl, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
100090 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - Moralistin, Feministin, SprachkünstlerinJanke, Mi 10:30-12:00 (15×)
-
Rohrwasser, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
Kriegleder, Fr 09:30-11:00 (15×)
-
Seibert, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
100231 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte I: - Der deutsche Humanismus und die abendländische RenaissanceZeman, Di 09:15-10:45 (14×)
-
Neubauer, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Schäfer, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Schöttker, Di 18:30-20:00 (14×)
Sprachwissenschaft
-
Appel, Do 18:30-20:00 (15×)
-
Rothmayr, Fr 16:00-18:00 (16×)
-
100206 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Regionale Sprachgeschichte des Deutschen im bairischen Raum - (Bayern und Österreich)Scheuringer, Fr 11:00-13:00 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
100117 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Gedichtete Gefühle - Emotionen und Emotionsdarstellung in mhd LiteraturMecklenburg, Do 13:30-15:00 (15×)
-
100150 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Walther von der Vogelweide im Rahmen der Literatur um 1200Reichert, Do 12:00-14:00 (15×)
-
Zimmermann, Do 11:00-12:30 (14×)
MM3 Modulgruppe Erweiterung I
MM3,1: Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
-
100117 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Gedichtete Gefühle - Emotionen und Emotionsdarstellung in mhd LiteraturMecklenburg, Do 13:30-15:00 (15×)
-
100150 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Walther von der Vogelweide im Rahmen der Literatur um 1200Reichert, Do 12:00-14:00 (15×)
-
Zimmermann, Do 11:00-12:30 (14×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
MM3,2: Neuere deutsche Literatur
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Di 12:30-14:00 (14×)
-
100062 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aisthesis. Wahrnehmung und Imagination von Fichte bis RilkeEgger, Do 18:30-20:00 (15×)
-
Fliedl, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
100090 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - Moralistin, Feministin, SprachkünstlerinJanke, Mi 10:30-12:00 (15×)
-
Rohrwasser, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
Kriegleder, Fr 09:30-11:00 (15×)
-
Seibert, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
100231 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte I: - Der deutsche Humanismus und die abendländische RenaissanceZeman, Di 09:15-10:45 (14×)
-
Neubauer, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Schäfer, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Schöttker, Di 18:30-20:00 (14×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Mi 18:15-19:45 (15×)
-
Kastberger
-
Rohrwasser, Di 16:30-18:00 (14×)
-
Schäfer, Mi 18:15-19:45 (15×)
MM3,3: Sprachwissenschaft
Vorlesungen Sprachwissenschaft
-
Appel, Do 18:30-20:00 (15×)
-
Rothmayr, Fr 16:00-18:00 (16×)
-
100206 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Regionale Sprachgeschichte des Deutschen im bairischen Raum - (Bayern und Österreich)Scheuringer, Fr 11:00-13:00 (14×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
Patocka, Mo 11:15-12:45 (13×)
MM4 Modul Erweiterung II
Forschungskolloquien
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
Konversatorien
Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Mi 18:15-19:45 (15×)
-
Kastberger
-
Rohrwasser, Di 16:30-18:00 (14×)
-
Schäfer, Mi 18:15-19:45 (15×)
Sprachwissenschaft
-
Patocka, Mo 11:15-12:45 (13×)
Ältere deutsche Literatur
MM5 Modul Vertiefung
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Di 12:30-14:00 (14×)
-
100062 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aisthesis. Wahrnehmung und Imagination von Fichte bis RilkeEgger, Do 18:30-20:00 (15×)
-
Fliedl, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
100090 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - Moralistin, Feministin, SprachkünstlerinJanke, Mi 10:30-12:00 (15×)
-
Rohrwasser, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
Kriegleder, Fr 09:30-11:00 (15×)
-
Seibert, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
100231 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte I: - Der deutsche Humanismus und die abendländische RenaissanceZeman, Di 09:15-10:45 (14×)
-
Neubauer, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Schäfer, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Schöttker, Di 18:30-20:00 (14×)
Sprachwissenschaft
-
Appel, Do 18:30-20:00 (15×)
-
Rothmayr, Fr 16:00-18:00 (16×)
-
100206 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Regionale Sprachgeschichte des Deutschen im bairischen Raum - (Bayern und Österreich)Scheuringer, Fr 11:00-13:00 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
100117 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Gedichtete Gefühle - Emotionen und Emotionsdarstellung in mhd LiteraturMecklenburg, Do 13:30-15:00 (15×)
-
100150 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Walther von der Vogelweide im Rahmen der Literatur um 1200Reichert, Do 12:00-14:00 (15×)
-
Zimmermann, Do 11:00-12:30 (14×)
MM6 Mastermodul
Seminare für Masterarbeit
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
2. Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
DAF/DaZ MM 1: Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/DaZ (GFP)
GFP 1.1: Einführung in die Beobachtung und Analyse von Unterricht
-
Faistauer, Fr 07:45-09:15 (15×)
GFP 1.2: Grundfragen einer Sprachenpolitik für DaF/DaZ
-
Boeckmann, Mi 16:30-18:00 (15×)
GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios (Anlage eines Studienprozessportfolios)
-
Plutzar, Di 18:15-19:45 (5×)
DAF/DaZ MM 2: Linguistik und Grammatik (LG)
LG 2.1: Linguistische und didaktische Grammatik DaF/DaZ
-
Boeckmann, Mi 11:15-12:45 (15×)
LG 2.2: Ausgewählte Fragestellungen zur Grammatikvermittlung DaF/DaZ
-
Dengscherz, Mi 11:15-12:45 (15×)
DAF/DaZ MM 3: In der Fremdsprache/Zweitsprache Handeln Lernen: Bedingungen und Voraussetzungen (SHL)
SHL 3.1: Lehr-/Lernmaterialien und (Neue) Medien im Hinblick auf Spracherwerb und Sprachvermittlung
SHL 3.2: Diagnose (Sprachstand, Sprachlernbedarf)
-
100171 SE (B) 3 ECTS Sprachlernerfahrungen und Sprachlernbedarf von erwachsenen MigrantInnen - in DaZ erkennen und begegnen (DaF 3,6)Plutzar, Di 16:30-19:45 (7×)
SHL 3.3: Sprachliche Fertigkeiten
SHL 3.4: Lernerautonomie
DAF/DaZ MM 4: Kulturübergreifende Kommunikation - Sprachenpolitik - Mehrsprachigkeit (KSM)
KSM 4.1: Interkulturelle Kommunikation
-
Koban, Mi 11:15-14:30 (7×)
KSM 4.2: Sprachenpolitik, Sprachenrechte u. Sprachförderung
KSM 4.3: Die deutsche Sprache im Kontext von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit
DAF/DaZ MM 5: Schwerpunkte der Vermittlung: Landeskunde, Textkompetenz, Literatur (LTL)
LTL 5.1: Landeskunde
-
Koban, Mo 11:15-14:30 (8×)
LTL 5.2: Textkompetenz
LTL 5.3: Literatur im Unterricht DaF/DaZ
DAF/DaZ MM 6: Kontrastsprache und Individueller Studienschwerpunkt (KISS)
KISS 6.1: Sprachpraktikum Kontrastsprache
KISS 6.2: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
KISS 6.3: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
DAF/DaZ MM 7: Methoden der Sprachvermittlung (MSV)
MSV 7.1: Methodik
MSV 7.2: Hospitationspraktikum I
MSV 7.3: Interkulturelles Praktikum
MSV 7.4: Hospitationspraktikum II
MSV 7.5: Unterrichtspraktikum
DAF/DaZ MM 8: Forschungspraxis (FP)
FPR 8: Empirisches Forschen im Praxisfeld DaF/DaZ
DAF/DaZ MM 9: Master-Abschluss-Phase (MAP)
MAP 9.1: Kolloquium zur Masterprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35