27.02. Diplomstudium Chemie
-
Weissensteiner
-
Ipser
1. Erster Studienabschnitt
-
270002 UE+PR 10 ECTS Chemisches Grundpraktikum II - Methoden orientiertes Praktikum aus Analytischer und Organischer ChemieMartin
-
Keppler, Di 09:15-11:45 (14×)
-
Dickert
-
Wolschann, Mo 08:30-10:00 (15×), Mi 09:15-10:00 (15×)
-
Dickert
-
Zifferer
-
Steinhauser
-
Widhalm, Do 05.03. 12:00-13:00, Fr 11:15-12:30 (6×), Mo 11:15-12:30 (7×), Mi 11:15-12:30 (6×)
-
Brinker, Mo 10:15-12:00 (15×), Do 11:15-12:00 (12×), Fr 10:15-11:15 (14×)
2. Zweiter Studienabschnitt
2.1. Analytische Chemie
-
Dickert
-
270059 VO 1 ECTS Charakterisierung biologischer Proben und Systeme mit Chromatographie und Massenspektrometrie - Aktuelle chromatographische und massenspektrometrische Methoden aus den Bereichen Proteomik, Metabolomik und analytischer/forensischer ToxikologieLindner
-
Sontag, Do 08:15-09:00 (12×)
-
Lieberzeit
-
Lindner
-
270069 VO 1 ECTS Selektivitätsprinzipien in der instrumentellen Umweltanalytik - Von der selektiven Probenvorbereitung bis zu MS KopplungstechnikenLindner
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
Dickert
-
Cichna-Markl
-
Lindner
-
Lämmerhofer
-
Rizzi
-
270149 VO 1.5 ECTS Ultradünne Filme und deren Anwendung in der Materialchemie, Sensorik und BiologieDickert
-
Rizzi
-
Lämmerhofer
-
Cichna-Markl
-
270240 VO 1 ECTS Quantitative Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und deren Anwendung in den TrennwissenschaftenLämmerhofer
-
Dickert
-
Krachler, Di 17:00-19:00 (14×)
-
Lämmerhofer
2.2. Anorganische Chemie
-
Hartinger
-
Galanski
-
Keppler
-
Bereuter
-
Keppler
-
Hartinger
-
Gibson, Mo 10:00-14:00 (3×)
-
Flandorfer
-
270153 UE 1 ECTS Übungen zur Computergestützte Literaturrecherche für Naturwissenschafter - Practical exercises on computer assisted literature research for natural scientistsBereuter
-
Ipser, Do 16:00-18:00 (11×)
-
Krachler
-
Krachler
2.3. Biochemie
-
270010 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
Nagl
-
Sontag, Do 08:15-09:00 (12×)
-
Pittner
-
270109 UE 5 ECTS Biochemisches Praktikum C + Biochemische Übungen für Fortgeschrittene - ProteinbiochemieHamilton
-
Ibrisimovic
-
Schmetterer
-
270251 VO 3 ECTS Biophysikalische Chemie von Membranen - Biomembranen; Aufbau, elektrische Eigenschaften und StofftransportBaurecht
-
270267 VO 2 ECTS Proteintransport und Organellenbiogenese - Proteintransport and organelle biogenesisHartig
-
270280 SE 2 ECTS Methoden in der Biochemischen Analyse - Ausgewählte Kapitel (insbesondere für DissertantInnen)Hartig
-
Siomos
-
Skern, Mi 18:00-19:30 (4×), Do 18:00-19:30 (3×)
2.4. Lebensmittelchemie
-
Berghofer
-
270262 VO 1.5 ECTS Lebensmitteltechnologie - Strahlenkonservierung von Lebensmitteln (Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelanalytik III)Solar
2.5. Materialchemie
-
Zehetbauer
-
Kautek, Fr 14:15-15:45 (14×)
-
Kautek
-
Zifferer, Mo 15:00-18:00 (14×)
-
Flandorfer
-
270149 VO 1.5 ECTS Ultradünne Filme und deren Anwendung in der Materialchemie, Sensorik und BiologieDickert
-
Ipser
-
270165 PR 6 ECTS Forschungsbeispiel aus theoretischer und komputativer Materialchemie und PolymerchemieZifferer
-
Herzig
-
Ipser, Do 16:00-18:00 (11×)
-
Schuster, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Rogl
-
Rogl
-
Herzig
-
Kautek
-
270295 VO 1.5 ECTS [ de en ] Physikalisch-chemische Methoden im Femtosekunden- und Nanometer-BereichKautek
-
Rogl
2.6. Organische Chemie
-
270003 UE+VO 2 ECTS Strukturorientierte Recherchen in Datenbanken - Literaturdatenbanken und FaktendatenbankenRobien
-
270010 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
270041 VO 1.5 ECTS Strukturaufklärung mittels 1D/2D NMR - Strukturaufklärung mittels ein- und zweidimensionaler NMR-SpektroskopieBrecker
-
Widhalm
-
Bereuter
-
Baurecht
-
270134 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-1 - Organische SynthesechemieKrois
-
Mulzer, Do 10:00-12:00 (12×)
-
Mulzer
2.7. Physikalische Chemie
-
Zehetbauer
-
Kauffmann
-
Kautek, Fr 14:15-15:45 (14×)
-
Kautek
-
Zifferer, Mo 15:00-18:00 (14×)
-
270165 PR 6 ECTS Forschungsbeispiel aus theoretischer und komputativer Materialchemie und PolymerchemieZifferer
-
Herzig
-
270193 UE 2 ECTS Forschungsbeispiel in Cyanobakteriologie - Forschungsbeispiel in CyanobakteriologieSchmetterer
-
Schuster, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Rompel
-
Rogl
-
Rogl
-
Herzig
-
Kautek
-
270295 VO 1.5 ECTS [ de en ] Physikalisch-chemische Methoden im Femtosekunden- und Nanometer-BereichKautek
2.8. Theoretische Chemie und Spektroskopie
-
Lischka
-
270041 VO 1.5 ECTS Strukturaufklärung mittels 1D/2D NMR - Strukturaufklärung mittels ein- und zweidimensionaler NMR-SpektroskopieBrecker
-
Baurecht
-
Hofacker
-
Hofacker
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35