23.01. Soziologie
A. Bachelorstudium Soziologie
1. Studieneingangsphase
STEP 1 Grundzüge der Sozialwissenschaften
-
Kröll, Mo 10:00-13:00 (6×)
-
220060 VO 5 ECTS SOWI-STEP 1 - Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle DebattenHochgerner, Fr 13:00-14:30 (13×)
-
Payrhuber, Mi 14:00-16:00 (14×)
STEP 2 Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten mit Schwerpunkt Soziologie
-
Neckel, Di 19:30-21:00 (10×)
-
Kolland, Di 13:00-14:30 (14×)
2. Pflichtmodule
2.1. Theorie
T1 Soziologische Theorien: Grundzüge
-
Knoll, Do 08:00-09:30 (12×)
-
Neckel, Mi 13:30-15:00 (11×)
-
7 Trallori, Do 05.03. 14:00-16:00, Do 19.03. 14:30-17:30, Do 12:00-16:00 (3×), Do 11:00-14:00 (2×), Do 18.06. 12:00-15:00
T2 Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen
-
Stögner, Mi 09:00-12:00 (7×)
-
Pelikan, Di 18:30-20:00 (4×), Fr 22.05. 09:00-17:00, Sa 23.05. 09:00-17:00, So 24.05. 09:00-17:00
-
Russo, Mi 10:15-11:45 (14×)
-
230024 SE 5 ECTS Handlung und soziale Ordnung - Grenzen und Potentiale handlungstheoretischer SoziologieRenn, Fr 03.04. 10:00-17:00, Fr 15.05. 09:00-18:00, Sa 16.05. 09:00-18:00
-
Supper, Mi 14:00-15:30 (15×)
-
Penz, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Kreissl, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Kreissl, Di 16:30-18:00 (15×)
-
Mauerer, Fr 06.03. 10:00-15:00, Fr 19.06. 09:00-15:00
-
Trallori, Fr 13.03. 15:00-17:00, Fr 15:00-19:00 (2×), Fr 15:00-19:30 (2×), Sa 06.06. 10:00-14:00, Sa 20.06. 11:00-13:30
-
Gebesmair, Di 09:00-10:30 (15×)
-
Mixa, Fr 13.03. 17:00-18:00, Sa 14.03. 10:00-13:00, Fr 27.03. 14:00-17:00, Fr 24.04. 10:00-13:00, Fr 08.05. 15:00-18:00, Sa 20.06. 15:00-21:00, So 21.06. 10:00-16:00
-
Knauder, Mi 11.03. 10:00-12:00, Fr 27.03. 09:00-16:00, So 10.05. 10:00-17:00, Sa 20.06. 10:00-17:00
2.2. Methoden
M1 Einführung in die empirische Sozialforschung
-
230017 VO 3 ECTS Empirische Sozialforschung: Forschungsprozesse - Research Questions and Research Design: The Logic of Creating Research questionsEder, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
Hörl, Mo 18:00-20:00 (15×)
M2 Statistik für SoziologInnen unter Berücksichtigung mathematischer Grundlagen
-
Hudec, Mi 18:00-19:30 (15×)
M3 Auseinandersetzung mit und angeleitete Anwendung von qualitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren
-
Fliegenschnee, Mo 14:30-16:00 (13×)
-
Girtler, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Kurt, Mo 06.07. 09:00-18:00, Di 07.07. 09:00-18:00, Mi 08.07. 09:00-18:00
-
230031 UE 3 ECTS Qualitative Verfahren: Praxeologie II - Concepts and Approaches of Social Practices in Theory and Empirical ResearchLittig
-
Miko, Mi 18.03. 10:30-17:00, Mi 06.05. 09:00-17:00, Mi 24.06. 09:00-14:00, Di 30.06. 20:00-22:00
-
Schindler, Mo 02.03. 14:30-16:30, So 17.05. 10:00-17:00, Sa 13.06. 10:00-17:00
-
Vettori, Fr 13.03. 16:00-19:00, So 10:00-16:00 (3×)
M4 Angeleitete Auseinandersetzung mit und Anwendung von quantitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren
-
Verwiebe, Di 12:00-13:30 (15×)
-
Horvath
-
Kerschbaum
-
Woppmann
-
Muckenhuber
-
Majce
-
Griebler, Mo 08:30-10:00 (14×)
-
Woppmann, Mi 18:30-19:45 (14×)
-
Lang, Di 09:00-11:15 (8×)
2.3. Anwendungen
A1 Forschungs- und Anwendungbereiche der Soziologie
-
Flicker, Mo 13:00-15:00 (5×)
-
230051 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communitys - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen CommunitysDönmez-Calis, Mi 18.03. 09:00-10:30, Mi 10:30-14:00 (3×)
-
230052 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen - Einblicke in die Praxis anwendungsorientierter soziologischer ForschungFlecker, Mi 04.03. 09:00-10:45, Mi 27.05. 09:00-10:30, Mi 10.06. 09:00-13:00
-
230053 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnenKaupa, Fr 14:00-18:00 (3×)
-
Dür, Do 04.06. 09:00-11:45
-
Prenner, Fr 18:00-21:00 (3×)
-
190252 KU 4 ECTS 5.10.3 Berufliche Orientierungen - ExpertInnen-Laien-Dialoge zu Studium und Arbeitswelt: Erleben, Reflektieren, GestaltenHellmer
-
Brechelmacher
-
230183 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnenKaupa, Sa 14:00-18:00 (2×), Fr 15.05. 08:00-12:00
A2 Ausgewählte spezielle Soziologie
-
Verwiebe, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Forster, Di 12:00-13:45 (15×)
-
Gáspár-Ruppert, Mi 16:00-17:45 (15×)
-
Flicker, Di 14:00-15:45 (15×)
-
Eisenbach-Stangl, Do 17:00-19:15 (10×)
-
Fischer-Kowalski
-
230061 VO+SE 5 ECTS Entwicklungssoziologie - Einführung in die Entwicklungssoziologie: Theorien, Diskurse, Akteure, ProzesseKnauder, Mi 11.03. 14:00-16:00, So 29.03. 10:00-17:00, Fr 09:00-16:00 (2×), Fr 29.05. 09:00-14:00
-
Zartler-Griessl, Do 09:00-10:45 (3×), Do 02.04. 09:00-10:30, Do 08:00-10:45 (6×)
-
Norden, Di 10.03. 14:30-16:00, Sa 09:00-17:00 (4×)
-
Weiss, Do 15:00-16:45 (11×)
A3 Projektdesign und Forschungspraktikum
-
Eder, Mo 09:00-12:15 (15×), Mo 22.06. 17:45-22:00
-
Grießler, Mo 08:30-11:40 (14×)
-
Supper, Do 14:00-17:15 (10×), Do 07.05. 11:00-12:00, Do 02.07. 09:30-19:00
2.4. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer
-
230063 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Milford, Mo 18:00-19:30 (15×)
-
230065 KU 3 ECTS Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheKlein, Mi 18:30-20:00 (15×)
2.5. Kommunikative und soziale Kompetenzen
-
Flicker, Fr 06.03. 09:00-17:00
-
Parte, Fr 06.03. 09:00-17:00, Fr 13.03. 09:00-16:00, Fr 29.05. 11:30-16:00
-
Parte, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 20.03. 09:00-14:00, Fr 12.06. 09:00-16:00
-
Perko, Sa 11:00-19:00 (2×), So 26.04. 11:00-19:00
-
Eder, Mi 17:00-18:30 (15×)
-
Dressel
-
Haas
-
Müller Strassnig
3. Wahlmodul-Sozialwissenschaft
-
Gutjahr, Mo 14:30-16:00 (15×)
-
Novak, Mo 09:00-10:30 (15×)
-
Kytir, Di 15:30-18:00 (14×)
B. Masterstudium Soziologie
1. Pflichtmodule
AR Master-Arbeit-Seminar
-
Richter
-
Kröll, Di 14:00-17:00 (3×), Mi 14:00-17:00 (3×), Do 14:00-17:00 (3×)
-
Flicker, Mi 12:45-16:00 (7×)
-
Forster, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Eder
-
Eisenbach-Stangl
-
Kolland, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
Hörl, Di 16:00-18:30 (7×)
-
Weiss
-
Reinprecht
-
Goldberg, Mo 02.03. 16:15-18:15, Fr 08:00-12:00 (4×)
-
Risser
-
230168 SE 5 ECTS Neue Trends in der Wissenschaftsforschung - Leseseminar für DissertantInnen und Masterstudierende der WissenschaftsforschungFelt
F Forschungsspezialisierung
-
Felt
Forschungsspezialisierung: Gesundheit und Organisation
-
Dür, Di 18:30-20:00 (15×)
-
230101 VO+SE 6 ECTS Gesundheit und Gender - Mit Fokus auf die Begriffe Selbstbestimmung und Selbstverantwortung in der gesundheitlichen Vorsorge (Früherkennungsmaßnahmen) aus geschlechtsspezifischer PerspektiveMauerer, Sa 10:00-17:00 (3×), Fr 13.03. 09:00-16:00, Fr 29.05. 14:00-19:00, Sa 20.06. 14:15-19:00
-
Pelikan, Di 18:30-20:00 (2×), Fr 26.06. 09:00-15:00, Sa 27.06. 08:00-14:00, So 28.06. 09:00-15:00, Mi 01.07. 09:00-15:00
Forschungsspezialisierung: Kultur und Gesellschaft
-
230106 SE 4 ECTS Migration und Raum: Subjektives Erleben von Migrationsprozessen und ihre sozialwissensch. AnalyseScheibelhofer, Mi 12:45-16:00 (7×)
-
Gebesmair, Mo 16:00-17:30 (15×)
-
Breckner, Do 11:45-14:00 (12×)
-
Girtler, Mo 09:00-11:30 (14×)
-
Hacker, Mi 12:30-14:00 (8×), So 28.06. 10:00-19:00
-
Körber, Fr 12:00-14:00 (6×), Fr 11:00-15:00 (3×)
Forschungsspezialisierung: Sozialgerontologie, Generationen und Familie
-
Backes, Sa 14.03. 10:00-13:00
-
Backes
-
Goisauf, Do 05.03. 17:30-19:00, So 10:00-16:00 (4×)
-
Rosenmayr, Mo 12:00-14:15 (14×)
Forschungsspezialisierung: Sozialstruktur und soziale Integration
-
110036 VO 3 ECTS [ de it ] Ringvorlesung - Italienische Beiträge zur sozialen und kulturellen Diversifizierung WiensSchjerve-Rindler, Do 19:00-20:30 (11×)
-
230088 VO 3 ECTS Theorieorientierte Entwicklung von Messinstrumenten zur nationalen und europäischen IdentitätSchmidt, So 03.05. 09:30-18:00, Sa 30.05. 15:00-18:00, Mo 01.06. 09:30-18:00, Di 02.06. 09:30-13:00
-
230095 VO+SE 6 ECTS Soziologie des Geldes, der Finanzmärkte und ihrer Auswirkungen auf die Realwirtschaft: - Die Bankenkrise, ihre Ursachen und ihr Folgen - Die Illusion des vorgetäuschten Wirtschaftswachstums - die real existierende Entropie - das resultierende Ungleichgewicht - Malversationen als Mittel der Wahl gegen Fehler des ManagementKreutz, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Reinprecht, Do 12:45-15:00 (11×)
-
230097 SE 4 ECTS Gendersensible Sozialberichterstattung - Was sagen Indikatoren über die soziale Lage von Frauen aus?Till-Tentschert, Mi 09:00-12:00 (8×)
-
Knauder, Mi 11.03. 12:00-14:00, Fr 20.03. 10:00-17:00, Fr 08.05. 09:00-16:00, So 07.06. 10:00-17:00
-
Verwiebe, Di 17:30-20:00 (15×)
-
230178 SE 4 ECTS Theorieorientierte Entwicklung von Messinstrumenten zur nationalen und europäischen IdentitätSchmidt, So 31.05. 14:30-17:30, Di 02.06. 14:00-17:30
M Angwandte Methoden und Forschungsstrategien
-
Schmidt, Fr 01.05. 09:30-18:00, Sa 02.05. 09:30-18:00, So 31.05. 09:30-13:30, Fr 26.06. 12:15-13:45
-
Latcheva, Di 09:00-10:30 (14×)
-
230083 VO+UE 6 ECTS Multivariate Analyse kategorialer Daten - Korrespondenzanalyse und ClusteranalyseMoser, Mi 18:00-19:30 (9×), Mi 03.06. 18:00-21:00
-
Pichler
-
Wolff, Di 03.03. 13:00-18:00, Mi 04.03. 09:00-18:00, Di 02.06. 09:00-17:00, Mi 03.06. 09:00-17:00
-
Wroblewski, Di 18:30-20:45 (14×), Do 25.06. 19:15-21:15
-
Neumann-Braun, Do 19.03. 10:00-14:00, Fr 20.03. 14:00-16:00, Di 24.03. 10:00-14:00, Mi 25.03. 11:00-13:00
-
Gáspár-Ruppert, Di 17:30-19:45 (15×)
-
Strodl
-
Pohn-Lauggas, Mi 04.03. 11:00-12:30, So 09:00-15:00 (2×)
-
Kaupa, Fr 14:00-18:00 (3×)
-
Rossbacher
-
Till, Fr 10:00-13:00 (2×)
T Soziologische Theorien: Vergleich, Anwendung und Entwicklung
-
Kröll, Di 08:30-11:30 (3×), Mi 08:30-11:30 (3×), Do 08:30-11:30 (3×)
-
Denney, Di 26.05. 17:00-18:30, Di 26.05. 19:00-20:30, Mi 27.05. 17:00-18:30, Mi 27.05. 19:00-20:30, Do 28.05. 17:00-18:30, Do 28.05. 19:00-20:30, Fr 29.05. 10:00-11:30
-
Weiss, Mo 14:15-16:30 (14×)
-
Kieserling, Di 16.06. 15:00-20:30, Mi 17.06. 15:00-20:30, Do 18.06. 15:00-20:30, Fr 19.06. 09:00-16:00
-
Knoll, Mi 08:00-10:15 (15×)
2. Wahlmodule
EF Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung
-
230112 SE 2 ECTS Indikatoren zur sozialen Nachhaltigkeit im Tourismus - Datenauswertung einer Feldstudie in PeruKolland, Do 10:00-11:30 (9×), Mi 20.05. 18:00-20:00, Mo 25.05. 19:00-21:00
EM Erweiterung Methoden
ET Erweiterung Theorien
PM Projektmanagement
SM Sozialwissenschaftliches Modul nach freier Wahl
WK Wissenskommunikation
-
190066 SE 4 ECTS 5.10.3 Zwischen Infotainment und Dialog - Konzepte der Kommunikation zwischen Wissenschaft und GesellschaftErlemann
-
Nicolini, Fr 20.03. 08:30-17:00, Sa 08:30-17:00 (2×)
-
Dressel
C. Bakkalaureatsstudium (geistes- und kulturwissenschaftliche Studienrichtung)
Erstes Studienjahr
1.1. Einführung in die Soziologie
-
Kröll, Mo 10:00-13:00 (6×)
-
Neckel, Di 19:30-21:00 (10×)
-
Kolland, Di 13:00-14:30 (14×)
-
230017 VO 3 ECTS Empirische Sozialforschung: Forschungsprozesse - Research Questions and Research Design: The Logic of Creating Research questionsEder, Mo 15:00-16:30 (15×)
1.2. Grundzüge der Soziologie
-
Knoll, Do 08:00-09:30 (12×)
-
Neckel, Mi 13:30-15:00 (11×)
-
Hörl, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Hudec, Mi 18:00-19:30 (15×)
1.3. Statistik für SoziologInnen I
1.4. Training von Schlüsselkompetenzen I
-
Perko, Sa 11:00-19:00 (2×), So 26.04. 11:00-19:00
-
Dressel
Zweites Studienjahr
2.1. Soziologische Theorien
-
Stögner, Mi 09:00-12:00 (7×)
-
Pelikan, Di 18:30-20:00 (4×), Fr 22.05. 09:00-17:00, Sa 23.05. 09:00-17:00, So 24.05. 09:00-17:00
-
Russo, Mi 10:15-11:45 (14×)
-
230024 SE 5 ECTS Handlung und soziale Ordnung - Grenzen und Potentiale handlungstheoretischer SoziologieRenn, Fr 03.04. 10:00-17:00, Fr 15.05. 09:00-18:00, Sa 16.05. 09:00-18:00
-
Supper, Mi 14:00-15:30 (15×)
-
Penz, Di 11:00-12:30 (14×)
2.2. Soziologische Methoden
-
Verwiebe, Di 12:00-13:30 (15×)
-
Fliegenschnee, Mo 14:30-16:00 (13×)
-
Kurt, Mo 06.07. 09:00-18:00, Di 07.07. 09:00-18:00, Mi 08.07. 09:00-18:00
-
230031 UE 3 ECTS Qualitative Verfahren: Praxeologie II - Concepts and Approaches of Social Practices in Theory and Empirical ResearchLittig
-
Miko, Mi 18.03. 10:30-17:00, Mi 06.05. 09:00-17:00, Mi 24.06. 09:00-14:00, Di 30.06. 20:00-22:00
-
Schindler, Mo 02.03. 14:30-16:30, So 17.05. 10:00-17:00, Sa 13.06. 10:00-17:00
-
Vettori, Fr 13.03. 16:00-19:00, So 10:00-16:00 (3×)
-
Horvath
-
Kerschbaum
-
Woppmann
-
Muckenhuber
-
Majce
-
Griebler, Mo 08:30-10:00 (14×)
-
Woppmann, Mi 18:30-19:45 (14×)
-
Lang, Di 09:00-11:15 (8×)
2.3. Soziologische Praxisfelder - Spezielle Soziologien
-
Verwiebe, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Forster, Di 12:00-13:45 (15×)
-
Gáspár-Ruppert, Mi 16:00-17:45 (15×)
-
Flicker, Di 14:00-15:45 (15×)
-
Eisenbach-Stangl, Do 17:00-19:15 (10×)
-
230061 VO+SE 5 ECTS Entwicklungssoziologie - Einführung in die Entwicklungssoziologie: Theorien, Diskurse, Akteure, ProzesseKnauder, Mi 11.03. 14:00-16:00, So 29.03. 10:00-17:00, Fr 09:00-16:00 (2×), Fr 29.05. 09:00-14:00
-
Zartler-Griessl, Do 09:00-10:45 (3×), Do 02.04. 09:00-10:30, Do 08:00-10:45 (6×)
2.4. Praxisbegleitung Teil I
2.5. Statistik für SoziologInnen II
Drittes Studienjahr
3.1. Angewandte Sozialforschung
-
Tacke, Mo 18.05. 10:00-20:00, Di 19.05. 10:00-18:00, Di 19.05. 18:00-20:00, Mi 20.05. 10:00-18:00, Do 21.05. 10:00-18:00, Fr 22.05. 09:00-15:00, Fr 22.05. 15:00-19:00
-
Hiller, Mo 11.05. 14:30-18:30, Di 12.05. 09:00-16:00, Mi 13.05. 09:00-16:00, Do 14.05. 09:00-16:00, Fr 15.05. 09:00-16:00, Sa 16.05. 09:00-16:00
-
Eder, Mo 09:00-12:15 (15×), Mo 22.06. 17:45-22:00
-
Grießler, Mo 08:30-11:40 (14×)
-
Supper, Do 14:00-17:15 (10×), Do 07.05. 11:00-12:00, Do 02.07. 09:30-19:00
3.2. Training von Schlüsselkompetenzen II
-
Parte, Fr 06.03. 09:00-17:00, Fr 13.03. 09:00-16:00, Fr 29.05. 11:30-16:00
-
Parte, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 20.03. 09:00-14:00, Fr 12.06. 09:00-16:00
-
Perko, Sa 11:00-19:00 (2×), So 26.04. 11:00-19:00
-
Eder, Mi 17:00-18:30 (15×)
-
Haas
3.3. Praxisbegleitung Teil II
-
Prenner, Fr 17:00-20:00 (2×)
Empfohlene freie Wahlfächer
-
Kytir, Di 15:30-18:00 (14×)
Soziologische Theorien
-
7 Trallori, Do 05.03. 14:00-16:00, Do 19.03. 14:30-17:30, Do 12:00-16:00 (3×), Do 11:00-14:00 (2×), Do 18.06. 12:00-15:00
-
Kreissl, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Kreissl, Di 16:30-18:00 (15×)
-
Mauerer, Fr 06.03. 10:00-15:00, Fr 19.06. 09:00-15:00
-
Trallori, Fr 13.03. 15:00-17:00, Fr 15:00-19:00 (2×), Fr 15:00-19:30 (2×), Sa 06.06. 10:00-14:00, Sa 20.06. 11:00-13:30
-
Gebesmair, Di 09:00-10:30 (15×)
-
Mixa, Fr 13.03. 17:00-18:00, Sa 14.03. 10:00-13:00, Fr 27.03. 14:00-17:00, Fr 24.04. 10:00-13:00, Fr 08.05. 15:00-18:00, Sa 20.06. 15:00-21:00, So 21.06. 10:00-16:00
-
Knauder, Mi 11.03. 10:00-12:00, Fr 27.03. 09:00-16:00, So 10.05. 10:00-17:00, Sa 20.06. 10:00-17:00
Soziologische Methoden
-
Girtler, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Katzmair
Soziologische Praxisfelder - Spezielle Soziologien
-
230176 SE 5 ECTS [ en ] Zur Verhandlung von Bedeutungen: "Race, Class and Gender" im biomedizinischen DiskursMüller
-
Traxler, Do 19.03. 18:00-19:30, Fr 12.06. 09:30-20:30
-
Traxler, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Seydl, Mi 19:30-21:00 (14×)
-
110036 VO 3 ECTS [ de it ] Ringvorlesung - Italienische Beiträge zur sozialen und kulturellen Diversifizierung WiensSchjerve-Rindler, Do 19:00-20:30 (11×)
Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung
-
Felt
-
Felt
-
Felt
-
230170 UK 5 ECTS Wie entstehen wissenschaftliche Tatsachen? - Sozialwissenschaftliche Exkursionen in die NaturwissenschaftenFochler
-
230172 UK 5 ECTS Risiko und Gesellschaft: Über den Umgang mit wissenschaftlich-technischen UnsicherheitenStrassnig
-
Nentwich
-
Mayer
-
Mager
Sonstige freie Wahlfächer
D. Diplomstudium Soziologie (rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtung)
Erster Studienabschnitt
1.1. Theorien und Anwendungen
-
Neckel, Di 19:30-21:00 (10×)
-
Kolland, Di 13:00-14:30 (14×)
-
Knoll, Do 08:00-09:30 (12×)
-
7 Trallori, Do 05.03. 14:00-16:00, Do 19.03. 14:30-17:30, Do 12:00-16:00 (3×), Do 11:00-14:00 (2×), Do 18.06. 12:00-15:00
-
Kytir, Di 15:30-18:00 (14×)
1.2. Methoden
-
Hörl, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Hudec, Mi 18:00-19:30 (15×)
1.3. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Wahlfächer
-
230063 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Milford, Mo 18:00-19:30 (15×)
-
230065 KU 3 ECTS Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheKlein, Mi 18:30-20:00 (15×)
1.3.1. Wirtschaftswissenschaften
1.3.2. Betriebswirtschaftslehre
1.3.3. Öffentliches Recht, Sozial- und Arbeitsrecht
1.3.4. Politik- und Staatswissenschaft
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Theorien und Anwendungen
-
Payrhuber, Mi 14:00-16:00 (14×)
-
Stögner, Mi 09:00-12:00 (7×)
-
Pelikan, Di 18:30-20:00 (4×), Fr 22.05. 09:00-17:00, Sa 23.05. 09:00-17:00, So 24.05. 09:00-17:00
-
Russo, Mi 10:15-11:45 (14×)
-
230024 SE 5 ECTS Handlung und soziale Ordnung - Grenzen und Potentiale handlungstheoretischer SoziologieRenn, Fr 03.04. 10:00-17:00, Fr 15.05. 09:00-18:00, Sa 16.05. 09:00-18:00
-
Supper, Mi 14:00-15:30 (15×)
-
Penz, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Kreissl, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Kreissl, Di 16:30-18:00 (15×)
-
Mauerer, Fr 06.03. 10:00-15:00, Fr 19.06. 09:00-15:00
-
Trallori, Fr 13.03. 15:00-17:00, Fr 15:00-19:00 (2×), Fr 15:00-19:30 (2×), Sa 06.06. 10:00-14:00, Sa 20.06. 11:00-13:30
-
Gebesmair, Di 09:00-10:30 (15×)
-
Mixa, Fr 13.03. 17:00-18:00, Sa 14.03. 10:00-13:00, Fr 27.03. 14:00-17:00, Fr 24.04. 10:00-13:00, Fr 08.05. 15:00-18:00, Sa 20.06. 15:00-21:00, So 21.06. 10:00-16:00
-
Knauder, Mi 11.03. 10:00-12:00, Fr 27.03. 09:00-16:00, So 10.05. 10:00-17:00, Sa 20.06. 10:00-17:00
-
230095 VO+SE 6 ECTS Soziologie des Geldes, der Finanzmärkte und ihrer Auswirkungen auf die Realwirtschaft: - Die Bankenkrise, ihre Ursachen und ihr Folgen - Die Illusion des vorgetäuschten Wirtschaftswachstums - die real existierende Entropie - das resultierende Ungleichgewicht - Malversationen als Mittel der Wahl gegen Fehler des ManagementKreutz, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Knauder, Mi 11.03. 12:00-14:00, Fr 20.03. 10:00-17:00, Fr 08.05. 09:00-16:00, So 07.06. 10:00-17:00
-
Goisauf, Do 05.03. 17:30-19:00, So 10:00-16:00 (4×)
-
Körber, Fr 12:00-14:00 (6×), Fr 11:00-15:00 (3×)
2.2. Methoden
-
Majce
-
Griebler, Mo 08:30-10:00 (14×)
-
Woppmann, Mi 18:30-19:45 (14×)
-
Lang, Di 09:00-11:15 (8×)
-
Horvath
-
Kerschbaum
-
Woppmann
-
Muckenhuber
-
Gutjahr, Mo 14:30-16:00 (15×)
-
Novak, Mo 09:00-10:30 (15×)
2.3. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Wahlfächer
Dritter Studienabschnitt
3.1. Theorien und Anwendungen
3.3.1. Soziologische Theorien
-
Weiss, Mo 14:15-16:30 (14×)
-
Kieserling, Di 16.06. 15:00-20:30, Mi 17.06. 15:00-20:30, Do 18.06. 15:00-20:30, Fr 19.06. 09:00-16:00
-
Knoll, Mi 08:00-10:15 (15×)
3.3.2. Angewandte Soziologie (Praxisfelder)
-
Verwiebe, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Forster, Di 12:00-13:45 (15×)
-
Gáspár-Ruppert, Mi 16:00-17:45 (15×)
-
Flicker, Di 14:00-15:45 (15×)
-
Eisenbach-Stangl, Do 17:00-19:15 (10×)
-
Fischer-Kowalski
-
230061 VO+SE 5 ECTS Entwicklungssoziologie - Einführung in die Entwicklungssoziologie: Theorien, Diskurse, Akteure, ProzesseKnauder, Mi 11.03. 14:00-16:00, So 29.03. 10:00-17:00, Fr 09:00-16:00 (2×), Fr 29.05. 09:00-14:00
-
Zartler-Griessl, Do 09:00-10:45 (3×), Do 02.04. 09:00-10:30, Do 08:00-10:45 (6×)
-
Traxler, Do 19.03. 18:00-19:30, Fr 12.06. 09:30-20:30
-
Traxler, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Seydl, Mi 19:30-21:00 (14×)
-
230088 VO 3 ECTS Theorieorientierte Entwicklung von Messinstrumenten zur nationalen und europäischen IdentitätSchmidt, So 03.05. 09:30-18:00, Sa 30.05. 15:00-18:00, Mo 01.06. 09:30-18:00, Di 02.06. 09:30-13:00
-
230178 SE 4 ECTS Theorieorientierte Entwicklung von Messinstrumenten zur nationalen und europäischen IdentitätSchmidt, So 31.05. 14:30-17:30, Di 02.06. 14:00-17:30
-
Reinprecht, Do 12:45-15:00 (11×)
-
230097 SE 4 ECTS Gendersensible Sozialberichterstattung - Was sagen Indikatoren über die soziale Lage von Frauen aus?Till-Tentschert, Mi 09:00-12:00 (8×)
-
Knauder, Mi 11.03. 12:00-14:00, Fr 20.03. 10:00-17:00, Fr 08.05. 09:00-16:00, So 07.06. 10:00-17:00
-
Dür, Di 18:30-20:00 (15×)
-
230101 VO+SE 6 ECTS Gesundheit und Gender - Mit Fokus auf die Begriffe Selbstbestimmung und Selbstverantwortung in der gesundheitlichen Vorsorge (Früherkennungsmaßnahmen) aus geschlechtsspezifischer PerspektiveMauerer, Sa 10:00-17:00 (3×), Fr 13.03. 09:00-16:00, Fr 29.05. 14:00-19:00, Sa 20.06. 14:15-19:00
-
Backes, Sa 14.03. 10:00-13:00
-
Backes
-
Goisauf, Do 05.03. 17:30-19:00, So 10:00-16:00 (4×)
-
230106 SE 4 ECTS Migration und Raum: Subjektives Erleben von Migrationsprozessen und ihre sozialwissensch. AnalyseScheibelhofer, Mi 12:45-16:00 (7×)
-
Gebesmair, Mo 16:00-17:30 (15×)
-
Breckner, Do 11:45-14:00 (12×)
-
Girtler, Mo 09:00-11:30 (14×)
-
Hacker, Mi 12:30-14:00 (8×), So 28.06. 10:00-19:00
-
Körber, Fr 12:00-14:00 (6×), Fr 11:00-15:00 (3×)
-
230112 SE 2 ECTS Indikatoren zur sozialen Nachhaltigkeit im Tourismus - Datenauswertung einer Feldstudie in PeruKolland, Do 10:00-11:30 (9×), Mi 20.05. 18:00-20:00, Mo 25.05. 19:00-21:00
-
Verwiebe, Di 17:30-20:00 (15×)
-
Pelikan, Di 18:30-20:00 (2×), Fr 26.06. 09:00-15:00, Sa 27.06. 08:00-14:00, So 28.06. 09:00-15:00, Mi 01.07. 09:00-15:00
-
Rosenmayr, Mo 12:00-14:15 (14×)
3.3.4.1. Politische Soziologie
-
Traxler, Do 19.03. 18:00-19:30, Fr 12.06. 09:30-20:30
-
Traxler, Do 15:00-16:30 (12×)
3.3.4.2. Techniksoziologie
3.3.4.3. Arbeits- und Wirtschaftssoziologie
-
Traxler, Do 19.03. 18:00-19:30, Fr 12.06. 09:30-20:30
-
Traxler, Do 15:00-16:30 (12×)
3.3.4.4. Sozialstrukturforschung
3.3.4.5. Sozialgerontologie
3.3.4.6. Soziologie der Entwicklungsländer
3.3.4.7. Soziologie des Lebenslaufs
3.3.4.8. Soziologie internationaler Beziehungen
3.3.4.9. Stadtsoziologie
3.3.4.10. Migrationssoziologie
3.3.4.11. Freizeit- und Sportsoziologie, Tourismussoziologie
3.3.4.12. Verkehrssoziologie
3.3.4.13. Kultursoziologie
3.3.3. Forschungslabor
-
Kolland, Di 16:00-17:30 (14×), Mo 25.05. 19:00-20:45
-
Reinprecht, Do 17:15-18:45 (11×), Mi 20.05. 18:30-20:00, Do 08.10. 13:30-16:00
-
Unger, Mi 18:00-21:00 (4×), Do 02.04. 18:00-21:00, So 05.04. 10:00-17:00, Sa 09.05. 10:00-17:00
3.3.4. Diplomarbeitsseminar
-
Girtler, Di 10:45-11:30 (14×)
-
Knoll
-
Schulz
-
Richter
-
Kröll, Di 14:00-17:00 (3×), Mi 14:00-17:00 (3×), Do 14:00-17:00 (3×)
-
Flicker, Mi 12:45-16:00 (7×)
-
Forster, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Eder
-
Eisenbach-Stangl
-
Kolland, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
Hörl, Di 16:00-18:30 (7×)
-
Weiss
-
Reinprecht
-
Goldberg, Mo 02.03. 16:15-18:15, Fr 08:00-12:00 (4×)
-
Risser
3.2. Methoden
-
Girtler, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Latcheva, Di 09:00-10:30 (14×)
-
230083 VO+UE 6 ECTS Multivariate Analyse kategorialer Daten - Korrespondenzanalyse und ClusteranalyseMoser, Mi 18:00-19:30 (9×), Mi 03.06. 18:00-21:00
-
Pichler
-
Wroblewski, Di 18:30-20:45 (14×), Do 25.06. 19:15-21:15
-
230088 VO 3 ECTS Theorieorientierte Entwicklung von Messinstrumenten zur nationalen und europäischen IdentitätSchmidt, So 03.05. 09:30-18:00, Sa 30.05. 15:00-18:00, Mo 01.06. 09:30-18:00, Di 02.06. 09:30-13:00
-
Gáspár-Ruppert, Di 17:30-19:45 (15×)
-
Lamei, Fr 17:00-19:30 (4×), Fr 29.05. 18:00-21:00
-
230178 SE 4 ECTS Theorieorientierte Entwicklung von Messinstrumenten zur nationalen und europäischen IdentitätSchmidt, So 31.05. 14:30-17:30, Di 02.06. 14:00-17:30
3.3. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer
Freie Wahlfächer
-
Kytir, Di 15:30-18:00 (14×)
-
Girtler, Mi 10:30-12:00 (14×)
Forschungsprivatissimum
-
Traxler
E. Magister-/Magistrastudium (geistes- und kulturwissenschaftliche Studienrichtung) auslaufdener Studienplan (30.04.2009)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35
des auslaufenden Bakkalaureats- und Magisterstudiums (GEIKU) sowie des Diplomstudiums Soziologie (RESOWI). Zahlreiche Lehrveranstaltungen können sowohl für neue wie für alte Studienprogramme angerechnet werden. Details dazu finden sich im kommentierten Vorlesungsverzeichnis, das von der Institutswebsite heruntergeladen werden kann.Bei der Bezeichnung Seminarraum 1, 2 und 3 handelt es sich um die Seminarräume am Institut für Soziologie, Rooseveltplatz 2, 1. Stock. HS bezeichnet die allgemeinen Hörsäle der Universität im Universitäts-Hauptgebäude oder NIG.Alle Lehrveranstaltungen sind anmeldepflichtig. Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das elektronische Anmeldesystem des Soziologieinstituts und können von jedem PC mit Internetanschluss aus erfolgen.Geänderte URL des Anmeldesystems ab Mitte Februar 2009: http://www.univie.ac.at/anmsoz/index.htmlBei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen ist eine Abmeldung im Anmeldesystem bis längstens 31.3. möglich, wenn die/der Lehrverstaltungsleiter/in keine andere Frist bestimmt.