A. Bachelorstudium Philosophie
1. Studieneingangsphase
M-01 Methoden und Ideen
-
Gotz, Di 16:30-18:00 (14×)
-
Klein, Mi 08:30-10:00 (14×)
-
Rhemann, Mi 13:00-14:30 (14×)
M-02 Philosophieren Lernen
-
Waibel, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
180443 LPS 6 ECTS Lektüre-Kurs - Philosophieren lernen - I. Kants Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten könnenGruver, Di 09:00-12:00 (13×)
-
Dunshirn, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Nagl, Mi 09:00-12:00 (15×)
-
180335 LPS 6 ECTS Lektüreproseminar - Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen (Einführungspassagen)Nagl, Mi 18:00-20:15 (15×)
-
Weiberg, Do 13:00-15:00 (12×)
2. Pflichtmodule
M-03 Denken und Sprache
-
Heinrich, Di 11:00-12:30 (6×)
-
Heinrich
-
Flatscher, Di 13:15-14:45 (14×)
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
-
Masek, Mi 18:00-20:00 (15×)
-
180475 VO-L 5 ECTS Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Rekonstruktion der Grundmomente der mittelalterlichen und frühen neuzeitlichen PhilosophieRossi Leidi, Fr 12:00-15:00 (7×)
-
180477 VO-L 5 ECTS Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Islamische Philosophie und ihr Einfluß auf das europäische MittelalterSheikhalaslamzadeh, Mi 08:00-11:00 (8×)
-
180508 VO-L 5 ECTS Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Die toten Hunde der Philosophie: Spinoza, Hegel , MarxLiessmann, Do 11:30-13:00 (11×)
-
180339 VO-L 5 ECTS Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Deutscher IdealismusPöltner, Fr 08:00-10:00 (14×)
-
180341 VO-L 5 ECTS Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Neuzeit bis KantZeidler, Di 15:15-16:45 (13×)
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit
-
Meyer, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
180344 PS 4 ECTS Einführung Geschichte der Erkenntnistheorie - Kant, Kritik der reinen Vernunft (transzendentale Dialektik)Zeidler
-
Rhemann, Do 13:00-14:30 (11×)
-
Dunshirn, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Waibel, Mi 10:30-12:00 (15×)
-
Hofmeister
-
Gotz, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
Vetter, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Klein, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
180394 SE 5 ECTS Engagierte Wissenschaft - Zum Verhältnis von Epistemologie und GesellschaftstheorieSinger, Di 14:00-17:00 (7×)
-
180360 SE 5 ECTS Erkenntnistheoretische Grundbegriffe - (vor allem Allgemeines, Idee, Wissenschaft, Dialektik, Vernunft/Geist - inkl. Eristik und Sophistik von Ansehen und Sieg bis hin zu Eifersucht und Eitelkeit)Haltmayer, Do 18:00-19:30 (12×)
-
Waibel, Do 15:00-17:00 (12×)
-
Zeidler, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
070219 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Wissenschaftstheorie: Historische und philosophische DimensionenStadler, Do 15:00-17:00 (11×)
-
Pöltner
M-06 Gut und Böse
-
180451 PS 4 ECTS Einführung in die Ethik - Aristotelische, Kantische und utilitaristische Ansätze und ihre AktualitätHuth, Di 12:00-14:00 (14×)
-
Sommerfeld-Lethen, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Wladika
-
Sommerfeld-Lethen, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Staudigl, Mo 14:30-16:00 (14×)
-
Lacina, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
Kletzer
-
Thaler
-
Kodera, Fr 14:00-16:00 (13×)
-
180392 SE 5 ECTS Anerkennung und Entwicklung - Kognitive und moralische Probleme der Ontogenese des GeistesRhemann, Do 10:00-11:30 (11×)
-
180532 VO-L 5 ECTS Politische Strömungen im 21. Jahrhundert - Der Sinn der Politik in Freiheit - Hannah Arendts politisches ErbeGoodman-Thau
-
Dethloff, Mi 14:00-16:00 (14×)
-
180455 VO 3 ECTS Ethik in der Medizin - Ethik braucht Gefühl - Bedeutung und Beeinflussbarkeit der Gefühle und Emotionen in der ÄrztIn-PatientInnen-Beziehung mit Fokussierung auf onkologische PatientInnenUmek
-
Vogt
M-07 Technik und Medien
-
Hrachovec, Fr 10:00-12:00 (13×)
-
180404 PS 4 ECTS Denken mit Medien, Denken in Medien, Denken durch Medien - Einführung in die Medientheorie/-philosophieVehlken, Mo 10:00-12:00 (14×)
-
Brandstetter, Di 14:00-16:00 (14×)
-
Füllsack, Mo 16:15-17:45 (14×)
-
Vehlken
M-08 Das Eigene und das Fremde
-
180444 VO-L 3 ECTS Eine Philosophie der Differenz - Philosophie der Interkulturalität und interkulturelles PhilosophierenGürses, Di 13:00-14:30 (14×)
-
180441 VO 3 ECTS Philosophie in Lateinamerika - Identität, Vergleich, Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem DenkenKrumpel
-
Gabriel, Mo 16:30-18:00 (14×)
-
Hashi, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Singer, Mi 14:00-17:00 (7×)
-
Pfabigan, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
180449 PS 4 ECTS Kulturhermeneutik - Orientalische Kultur im Spiegel europäischer Kunst und PhilosophieHofbauer, Mo 18:00-20:00 (14×)
-
Waibel, Mo 12:00-14:00 (14×)
3. Wahlmodule
M-09 Geist und Sprache
-
Heinrich, Mo 12:00-14:00 (14×)
-
180354 VO 3 ECTS Geist: Ein interdisziplinärer Zugang - Philosophie des Geistes, Psychoanalyse und kognitive Neurobiologie im DialogGiampieri-Deutsch
-
Heinrich, Di 14:30-16:00 (14×)
-
Damböck, Do 15:00-17:00 (12×)
-
Posselt
-
180474 SE 5 ECTS [ fr ] Le souci du concret - Textfragmente zum Unmittelbaren in der französischen PhänomenologiePurdea, Do 10:00-12:00 (11×)
M-10 Kunst, Kultur, Religion
-
Klein, Mi 10:30-12:00 (14×)
-
Nagl, Di 09:30-11:00 (15×)
-
Bader, Do 15:00-17:00 (11×)
-
Böhler, Di 13:30-15:00 (15×)
-
Diaconu, Di 12:30-14:00 (14×)
-
Heinrich, Mo 12:00-14:00 (14×)
-
Flatscher, Di 16:00-19:00 (7×)
-
Pfabigan, Mi 11:15-12:45 (14×)
-
180442 VO 3 ECTS Kunst als radikale Zeitkritik - Freuds Traumdeutung und das surrealistische Theater der GrausamkeitGartler, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
Goodman-Thau
-
180534 SE 5 ECTS Fremd ist den Menschen das Menschliche an der Kultur geworden - Theodor W. Adorno und die Krise der KulturGoodman-Thau
-
010349 VO 3 ECTS Interkulturelle Philosophie - Religionsphilosophische Strömungen Indiens im 19. und 20. JahrhundertAmaladass, Di 08:15-10:00 (5×), Mi 16:45-19:30 (6×)
-
Langthaler, Fr 13:00-16:00 (2×), Fr 19.06. 14:00-17:00
-
Büttner, Di 10:00-12:00 (8×), Mi 10:00-12:00 (8×)
M-11 Gegenwart
-
Hashi, Di 14:00-16:00 (14×)
-
Heinrich, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Kadi, Do 19:00-20:30 (11×)
-
Posselt
-
Pias
-
Schelkshorn, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Vogt
M-12 Angewandte Ethik
-
Bader
-
Stoller
-
180503 SE 5 ECTS Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der GeriatrieKampits
M-13 Geschlecht und Gesellschaft
-
Pircher, Di 15:00-17:00 (14×)
-
Pircher, Di 17:00-19:00 (14×)
-
Keintzel, Do 10:00-12:00 (12×)
-
Korotin
-
Arnold
-
070325 VO 3 ECTS Kulturgeschichte /A2 - Sexualität im 20. Jahrhundert: Globale Perspektiven und internationale EntwicklungEder, Do 12:00-13:30 (11×)
M-14 Mensch und Natur
-
Pöltner, Mo 12:00-14:00 (14×)
-
Wuketits, Mi 16:00-18:00 (15×)
-
Füllsack, Mo 14:15-15:45 (14×)
-
180331 SE 5 ECTS Elemente philosophischer Anthropologie - Philosophische Anthropologie als erste Philosophie?Nemeth, Di 16:00-18:00 (15×)
-
Diaconu, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Mahr, Fr 16:00-18:00 (14×)
-
Langthaler, Do 10:00-12:00 (12×), Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Langthaler, Do 13:30-15:45 (12×), Do 04.06. 15:45-18:00
-
180354 VO 3 ECTS Geist: Ein interdisziplinärer Zugang - Philosophie des Geistes, Psychoanalyse und kognitive Neurobiologie im DialogGiampieri-Deutsch
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35