B. Masterstudien Geschichte
MA Geschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Lutter, Di 11:00-12:30 (14×)
-
070219 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Wissenschaftstheorie: Historische und philosophische DimensionenStadler, Do 15:00-17:00 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
Vintr, Mi 13:00-15:00 (14×), Mi 15:00-16:30 (4×)
-
070267 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Economic Theory and Economic HistoryLandsteiner, Di 13:00-15:00 (14×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen
-
Angerer, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Leidinger, Mi 13:00-15:00 (11×)
-
Fröhlich, Mi 18.03. 10:00-13:00, Do 15:00-18:00 (2×), Fr 24.04. 13:00-18:00, Sa 09:00-15:00 (2×)
-
Ehalt, Mo 16:30-18:00 (14×)
-
Winkelbauer, Do 11:00-13:00 (11×)
APM Schwerpunktvorbereitung
-
Fröschl, Mi 19:30-21:00 (14×)
-
Tebel, Do 13:00-15:00 (11×), Sa 06.06. 09:00-18:00
-
Brunner, Do 11:00-13:00 (10×)
-
Niederkorn, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Diesenberger, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Hoebelt, Do 13:00-15:00 (11×)
-
Bandhauer-Schöffmann, Mo 12:30-14:30 (14×)
-
070266 KU 4 ECTS Quellen, Methoden und Theorien der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Europa vom Mittelalter bis ins 19. JahrhundertLandsteiner, Mo 17:00-18:30 (14×)
-
Lutter, Mo 16:30-18:00 (14×)
-
070273 VO 3 ECTS Österreichische Geschichte 1526 - 1918 - Gesellschaftsgeschichte der HabsburgermonarchieBruckmüller, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Bruckmüller, Do 11:00-12:30 (11×)
-
Liedl, Do 15:00-18:00 (7×)
-
Feldbauer
-
Feldbauer, Mo 16:30-18:00 (14×)
-
Hameter, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Weber, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Vocelka, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Vocelka, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Pohl, Do 18:30-20:00 (11×)
-
Scheutz, Mi 12:00-13:30 (14×)
-
Lackner, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
Tost, Fr 10:00-11:30 (13×)
3. Alternative Pflichtmodulgruppen - Schwerpunkte im MA Geschichte
3.1. APMG Alte Geschichte und Altertumskunde
PM Theorien, Quellen und Methoden der Alten Geschichte und Altertumskunde
PM Vertiefung 1: Griechische Geschichte
PM Vertiefung 2: Römische Geschichte
PM Angewandte Geschichte der Antike: Exkursion(en)
-
Scheutz
PM Altertumskunde
PM Forschungsmodul Alte Geschichte und Altertumskunde
3.2. APMG Mittelalterliche Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden: Analyse und Interpretation von Quellen zur mittelalterlichen Geschichte
-
Brunner, Mo 14:00-16:00 (12×)
PM Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200)
-
Prokschi, Mi 14:30-16:00 (15×)
-
Niederkorn, Mo 11:00-13:00 (4×), Fr 12.06. 14:00-20:00, Sa 13.06. 09:00-18:00
-
Lohrmann, Di 18:30-20:00 (15×)
PM Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500)
-
Niederkorn, Mo 11:00-13:00 (4×), Fr 12.06. 14:00-20:00, Sa 13.06. 09:00-18:00
PM Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte
PM Angewandte Mittelalterliche Geschichte
PM Historische Hilfswissenschaften der mittelalterlichen Geschichte mit Exkursion
-
Edelmayer
-
Scheutz
-
Stelzer, Fr 09:30-11:00 (13×)
3.3. APMG Geschichte der Neuzeit
PM Theorien, Quellen und Methoden der Geschichte der Neuzeit
-
Angerer, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Fröhlich, Mi 18.03. 10:00-13:00, Do 15:00-18:00 (2×), Fr 24.04. 13:00-18:00, Sa 09:00-15:00 (2×)
PM Vertiefung 1: Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
-
Edelmayer, Mi 09:00-11:00 (12×), Fr 12.06. 09:00-18:00, Sa 13.06. 09:00-18:00
-
070079 SE 6 ECTS Seminar - Geldmächte und Kleinkrämer. Finanzen und Handel im frühneuzeitlichen Heiligen Römischen ReichRauscher, Do 16:00-18:00 (11×)
-
070101 VO 4 ECTS Atlantische Geschichte und transatlantische Beziehungen in Kultur und Politik 1450-1800Fröschl, Fr 10:00-12:00 (13×)
-
070112 SE 6 ECTS Reformation und Gegenreformation in Ungarn (gemeinsam mit der Exkursion LV-Nr. 070113 zu belegen)Haselsteiner, Di 15:00-18:00 (14×)
-
Rustemeyer
PM Vertiefung 2: Späte Neuzeit ( Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute)
-
List, Fr 11:00-13:00 (13×), Fr 19.06. 14:00-20:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
-
070119 SE 6 ECTS Historische Themen in südslawischer Literatur und Kunst des 19. und 20. JahrhundertsIvanisevic, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Suppan, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070212 VO 4 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 10:00-12:00 (14×)
-
070214 SE 6 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 12:00-14:00 (14×)
-
Stiefel, Mo 13:00-14:30 (14×)
-
Vries, Fr 13.03. 10:00-12:00
-
Vries, Do 15:30-17:00 (11×)
-
Hoebelt, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Kohler, Di 16:00-18:00 (14×), Fr 19.06. 16:00-20:00, Sa 09:00-18:00 (2×), Fr 26.06. 15:00-19:00
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
Vocelka
-
Maleczek
-
Edelmayer
-
Scheutz
-
McLoughlin
PM Angewandte Geschichte der Neuzeit
PM Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit
3.4. APMG Österreichische Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Österreichischen Geschichte
-
Leidinger, Mi 13:00-15:00 (11×)
-
Winkelbauer, Do 11:00-13:00 (11×)
PM Vertiefung 1: Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
-
070066 SE 6 ECTS Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit - Funktionsräume - Wahrnehmungsräume - Gefühlsräume. Mittelalterliche Lebensformen zwischen Hof und Kloster.Lutter, Do 11:00-12:30 (5×), Fr 26.06. 10:00-13:00, Fr 26.06. 14:00-18:00, Sa 27.06. 10:00-18:00
-
Mikoletzky
PM Vertiefung 2: Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert
-
Hoebelt, Do 18:00-20:00 (11×)
PM Forschungsmodul Österreichische Geschichte
-
Vocelka, Do 18.06. 12:00-16:00
PM Angewandte Österreichische Geschichte
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
Maleczek
-
Pfaffenbichler
-
Scheutz
-
Stelzer, Fr 09:30-11:00 (13×)
-
McLoughlin
3.5. APMG Wissenschaftsgeschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte
-
Ehalt, Mo 16:30-18:00 (14×)
PM Vertiefung 1: Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte
-
070212 VO 4 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 10:00-12:00 (14×)
-
070214 SE 6 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 12:00-14:00 (14×)
-
070223 SE 6 ECTS Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - Wissenschaftstheorie im 20. JahrhundertStadler, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
230168 SE 5 ECTS Neue Trends in der Wissenschaftsforschung - Leseseminar für DissertantInnen und Masterstudierende der WissenschaftsforschungFelt
-
Nentwich
PM Vertiefung 2: Probleme der Wissenschaftsgeschichte und transdiziplinäre Öffnung
-
List, Fr 11:00-13:00 (13×), Fr 19.06. 14:00-20:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
-
Klemun, Do 17:00-19:00 (11×)
-
Felt
-
Mayer
PM Themen der Wissenschaftsgeschichte mit Exkursion
PM Angewandte Wissenschaftsgeschichte
PM Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte
4. Master-Modul
-
Pohl
-
Schmale, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Bastl
-
Niederkorn
-
Scheutz, Do 16:30-18:00 (11×)
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (15×)
-
Vocelka
-
Griesebner
-
Brunner
-
Grandner
-
070404 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Medizingeschichte des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Schwarcz, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Hoebelt
-
Bihl, Fr 13:00-14:00 (14×)
-
Klemun
-
Kaller, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Lohrmann
-
Krah
-
Heindl, Mi 18.03. 17:00-20:00, Do 17:00-20:00 (5×), Do 18:00-20:00 (2×)
MA Frauen- und Geschlechtergeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Lutter, Di 11:00-12:30 (14×)
-
070219 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Wissenschaftstheorie: Historische und philosophische DimensionenStadler, Do 15:00-17:00 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
Vintr, Mi 13:00-15:00 (14×), Mi 15:00-16:30 (4×)
-
070267 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Economic Theory and Economic HistoryLandsteiner, Di 13:00-15:00 (14×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen im disziplinären Kontext
-
070394 KU 4 ECTS Frauen- und Geschlechtergeschichte - Krieg, Kriegsfolgen und Geschlecht - Kriegsbeschädigte und KriegshinterbliebeneWendelin
3. Pflichtmodule
PM Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070261 KU 6 ECTS Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte - Wie Frauenbewegung geschrieben wirdVittorelli, Do 14:00-16:00 (11×)
-
240106 VO 3 ECTS Einführung Methoden/Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und SozialwissenschaftenNiederkofler, Mi 18:00-19:30 (14×)
PM Exkursion und transdisziplinärer Kontext
-
Edelmayer
-
McLoughlin
-
Schmale, Mi 09:00-11:00 (3×)
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070212 VO 4 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 10:00-12:00 (14×)
-
070214 SE 6 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 12:00-14:00 (14×)
-
070305 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Arbeitszeit und Freizeit vom 18. Jahrhundert zur Gegenwart-Geschlechts- und altersspezifische PerspektivenEhmer, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
070325 VO 3 ECTS Kulturgeschichte /A2 - Sexualität im 20. Jahrhundert: Globale Perspektiven und internationale EntwicklungEder, Do 12:00-13:30 (11×)
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070192 VO 4 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Frauen- und Geschlechtergeschichte des NationalsozialismusGehmacher, Fr 12:00-14:00 (13×)
-
070193 SE 6 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Nationalsozialismus, Gedächtnis, GeschlechtGehmacher, Mi 12:00-14:00 (14×)
-
070305 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Arbeitszeit und Freizeit vom 18. Jahrhundert zur Gegenwart-Geschlechts- und altersspezifische PerspektivenEhmer, Mo 11:00-13:00 (14×)
PM Forschungsmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte
PM Angewandte Frauen- und Geschlechtergeschichte
5. Master-Modul
-
Pohl
-
Schmale, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Bastl
-
Niederkorn
-
Scheutz, Do 16:30-18:00 (11×)
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (15×)
-
Vocelka
-
Griesebner
-
Brunner
-
Grandner
-
070404 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Medizingeschichte des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Schwarcz, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Hoebelt
-
Bihl, Fr 13:00-14:00 (14×)
-
Klemun
-
Kaller, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Lohrmann
-
Krah
-
Heindl, Mi 18.03. 17:00-20:00, Do 17:00-20:00 (5×), Do 18:00-20:00 (2×)
MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Lutter, Di 11:00-12:30 (14×)
-
070219 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Wissenschaftstheorie: Historische und philosophische DimensionenStadler, Do 15:00-17:00 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
Vintr, Mi 13:00-15:00 (14×), Mi 15:00-16:30 (4×)
-
070267 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Economic Theory and Economic HistoryLandsteiner, Di 13:00-15:00 (14×)
2. Pflichtmodule
PM Einführung Europäische Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Europaforschung
-
Schmale, Do 12:00-14:00 (11×)
-
070085 VO 4 ECTS Themen, Theorien und Kontroversen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen EuropaforschungSchmale, Do 10:00-12:00 (11×)
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in regionaler Perspektive
-
070079 SE 6 ECTS Seminar - Geldmächte und Kleinkrämer. Finanzen und Handel im frühneuzeitlichen Heiligen Römischen ReichRauscher, Do 16:00-18:00 (11×)
-
070112 SE 6 ECTS Reformation und Gegenreformation in Ungarn (gemeinsam mit der Exkursion LV-Nr. 070113 zu belegen)Haselsteiner, Di 15:00-18:00 (14×)
-
070119 SE 6 ECTS Historische Themen in südslawischer Literatur und Kunst des 19. und 20. JahrhundertsIvanisevic, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Rustemeyer
-
Stern
PM Vertiefung 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspektive
-
Niederkorn, Mo 11:00-13:00 (4×), Fr 12.06. 14:00-20:00, Sa 13.06. 09:00-18:00
-
070082 VO 4 ECTS Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung i. raumübergreifender Perspek - Interkulturelle Geschichte Europas der Neuzeit unter Berücksichtigung globalgeschichtlicher AspekteSchmale, Do 08:00-10:00 (12×)
-
Scheutz, Di 13:00-15:00 (14×)
-
070101 VO 4 ECTS Atlantische Geschichte und transatlantische Beziehungen in Kultur und Politik 1450-1800Fröschl, Fr 10:00-12:00 (13×)
PM Exkursion und transdiziplinäre Perspektive
-
Prokschi, Mi 14:30-16:00 (15×)
-
Maleczek
-
Edelmayer
-
McLoughlin
-
Vocelka
-
Scheutz
-
Stelzer, Fr 09:30-11:00 (13×)
-
070171 VU 3 ECTS Neue Medien im kunsthistorischen Kontext - Innovative technology in art historical contextSchedl
-
Schmale, Mi 09:00-11:00 (3×)
PM Forschungsmodul Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in transnationaler Perspektive
PM Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
4. Master-Modul
-
Pohl
-
Schmale, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Bastl
-
Niederkorn
-
Scheutz, Do 16:30-18:00 (11×)
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (15×)
-
Vocelka
-
Griesebner
-
Brunner
-
Grandner
-
070404 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Medizingeschichte des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Schwarcz, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Hoebelt
-
Bihl, Fr 13:00-14:00 (14×)
-
Klemun
-
Kaller, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Lohrmann
-
Krah
-
Heindl, Mi 18.03. 17:00-20:00, Do 17:00-20:00 (5×), Do 18:00-20:00 (2×)
MA Osteuropäische Geschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Lutter, Di 11:00-12:30 (14×)
-
070219 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Wissenschaftstheorie: Historische und philosophische DimensionenStadler, Do 15:00-17:00 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
Vintr, Mi 13:00-15:00 (14×), Mi 15:00-16:30 (4×)
-
070267 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Economic Theory and Economic HistoryLandsteiner, Di 13:00-15:00 (14×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der osteuropäischen Geschichte
-
Suppan, Mi 09:00-11:00 (14×)
APM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
Maleczek
-
Haselsteiner
3. Modulgruppe Hauptprobleme, Quellen und Methoden der Osteuropäischen Geschichte
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der russischen/ostslawischen Geschichte
-
Kappeler, Di 11:00-12:30 (14×)
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der südosteuropäischen Geschichte
-
070114 KU 6 ECTS Das Jugoslawienbild der deutschsprachigen Geschichtsschreibung, Publizistik und LiteraturIvanisevic, Do 13:00-14:30 (11×)
-
Wakounig, Di 13:00-15:00 (14×)
4. Modulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung Osteuropäische Geschichte I
-
070112 SE 6 ECTS Reformation und Gegenreformation in Ungarn (gemeinsam mit der Exkursion LV-Nr. 070113 zu belegen)Haselsteiner, Di 15:00-18:00 (14×)
-
070119 SE 6 ECTS Historische Themen in südslawischer Literatur und Kunst des 19. und 20. JahrhundertsIvanisevic, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Suppan, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070140 KU 4 ECTS Der Erste und Zweite Weltkrieg im östlichen Europa (gemeinsam mit der LV-Nr. 070368 zu belegen)Suppan, Mo 16:15-17:45 (13×)
-
070368 VO 3 ECTS Der Erste und Zweite Weltkrieg im östlichen Europa (gemeinsam mit der LV-Nr. 070140 zu belegen)Suppan, Mo 14:30-16:00 (13×)
PM Vertiefung Osteuropäische Geschichte II
-
Augustynowicz, Di 09:30-11:00 (14×)
-
070119 SE 6 ECTS Historische Themen in südslawischer Literatur und Kunst des 19. und 20. JahrhundertsIvanisevic, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Suppan, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Rustemeyer
PM Forschung Osteuropäische Geschichte
5. Master-Modul
-
Pohl
-
Schmale, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Bastl
-
Niederkorn
-
Scheutz, Do 16:30-18:00 (11×)
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (15×)
-
Vocelka
-
Griesebner
-
Brunner
-
070404 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Medizingeschichte des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Schwarcz, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Hoebelt
-
Bihl, Fr 13:00-14:00 (14×)
-
Klemun
-
Kaller, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Lohrmann
-
Krah
-
Heindl, Mi 18.03. 17:00-20:00, Do 17:00-20:00 (5×), Do 18:00-20:00 (2×)
MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Lutter, Di 11:00-12:30 (14×)
-
070219 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Wissenschaftstheorie: Historische und philosophische DimensionenStadler, Do 15:00-17:00 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
Vintr, Mi 13:00-15:00 (14×), Mi 15:00-16:30 (4×)
-
070267 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Economic Theory and Economic HistoryLandsteiner, Di 13:00-15:00 (14×)
-
Cerman, Mo 15:00-16:30 (14×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
070287 VU 4 ECTS Quellen, Methoden und Theorien der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Arbeit und Nichtarbeit im 19. und 20. JahrhundertWadauer, Fr 13:00-14:30 (14×)
-
070319 KU 4 ECTS Quellen, Methoden und Theorien der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die europäische Stadt vom 19. bis ins 20. JahrhundertSteidl
-
Eder, Mi 12:00-13:30 (14×)
APM Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext
-
070271 KU 6 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 1 - Historische Demographie als Brücke zwischen Wirtschafts- und SozialgeschichteSchröter, Di 12:00-13:30 (14×)
-
070364 VO 4 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 2 - Geographische und historische Aspekte einer Umwelt- und Kulturgeschichte der Alpen (gem mit LV 070286 als LAPK2 anrechenbar)Bolognese-Leuchtenmüller, Sa 10:00-18:00 (2×)
3. Pflichtmodule
PM Wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien
PM Qualitative und quantitative Methoden
-
070292 VO 4 ECTS Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften für HistorikerInnen - nur gem. mit LV 070294 zu inskribieren!Cerman, Mi 15:30-17:00 (14×), Mi 17:00-18:30 (6×)
-
070294 UE 1 ECTS Übung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften für HistorikerInnen - nur gem.mit LV 070292 zu inskribieren!Reschenhofer, Mi 13:00-15:00 (13×)
-
Sieder, Fr 10:00-11:30 (13×)
-
070340 UE 1 ECTS Übung zu Qualitative Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften für HistorikerInnenSieder, Fr 11:30-13:00 (7×)
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
070079 SE 6 ECTS Seminar - Geldmächte und Kleinkrämer. Finanzen und Handel im frühneuzeitlichen Heiligen Römischen ReichRauscher, Do 16:00-18:00 (11×)
-
Scheutz, Di 13:00-15:00 (14×)
-
Stiefel, Mo 13:00-14:30 (14×)
-
Sauer, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
070305 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Arbeitszeit und Freizeit vom 18. Jahrhundert zur Gegenwart-Geschlechts- und altersspezifische PerspektivenEhmer, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
070322 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Europäische Bevölkerungsgeschichte vom Mittelalter bis in die GegenwartWeigl, Fr 16:00-18:00 (14×)
PM Vertiefung 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
Scheutz, Di 13:00-15:00 (14×)
-
Sauer, Mo 15:00-17:00 (14×)
PM Forschungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte
PM Angewandte Geschichte
5. Master-Modul
-
Pohl
-
Schmale, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Bastl
-
Niederkorn
-
Scheutz, Do 16:30-18:00 (11×)
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (15×)
-
Vocelka
-
Griesebner
-
Brunner
-
Grandner
-
070404 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Medizingeschichte des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Schwarcz, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Hoebelt
-
Bihl, Fr 13:00-14:00 (14×)
-
Klemun
-
Kaller, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Lohrmann
-
Krah
-
Heindl, Mi 18.03. 17:00-20:00, Do 17:00-20:00 (5×), Do 18:00-20:00 (2×)
MA Zeitgeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Lutter, Di 11:00-12:30 (14×)
-
070219 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Wissenschaftstheorie: Historische und philosophische DimensionenStadler, Do 15:00-17:00 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
Vintr, Mi 13:00-15:00 (14×), Mi 15:00-16:30 (4×)
-
070267 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Economic Theory and Economic HistoryLandsteiner, Di 13:00-15:00 (14×)
2. Pflichtmodul Theorien, Quellen und Methoden der Zeitgeschichte
-
070196 KU 6 ECTS Quellen und Methoden der Zeitgeschichte - Was ist ein(e) ZeugIn? Re-Enactment in Film und Fernsehen - Kamera und SchnittKesting
-
070197 KU 6 ECTS Quellen und Methoden der Zeitgeschichte - Der dokumentarische Film: Von Nanuk, der Eskimo bis Bowling for Columbine - Kamera und SchnittSabo
-
070209 VO 4 ECTS Themen, Theorien und Kontroversen der Zeitgeschichte - Historische SchlüsselbegriffeRathkolb, Di 18:30-20:00 (14×)
-
070255 KU 6 ECTS Quellen und Methoden der Zeitgeschichte - Häftlinge im Lagerkomplex Mauthausen - Individuelles Erleben und Verarbeiten von VerfolgungserfahrungenFritz-Klinger, Mi 11:00-13:00 (14×)
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
-
List, Fr 11:00-13:00 (13×), Fr 19.06. 14:00-20:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
-
Suppan, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070188 VO 4 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Strukturen der Macht im Nationalsozialismus am Beispiel WiensBotz, Mo 13:30-15:00 (14×)
-
070189 SE 6 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Radikale Jugend im Nationalsozialismus und in dessen UmfeldBotz, Di 14:00-16:00 (14×)
-
070212 VO 4 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 10:00-12:00 (14×)
-
070214 SE 6 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 12:00-14:00 (14×)
-
070228 VO 4 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - RV Bilder/Politik/Wissen. Die neue Relevanz der Bilder in den Geistes-, Sozial- und KulturwissenschaftenStern, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
070240 SE 6 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "Familiengeschichten". 'Familie' als Thema zeitgeschichtlicher ForschungMesner
-
Stiefel, Mo 13:00-14:30 (14×)
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
-
List, Fr 11:00-13:00 (13×), Fr 19.06. 14:00-20:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
-
Suppan, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070192 VO 4 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Frauen- und Geschlechtergeschichte des NationalsozialismusGehmacher, Fr 12:00-14:00 (13×)
-
070193 SE 6 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Nationalsozialismus, Gedächtnis, GeschlechtGehmacher, Mi 12:00-14:00 (14×)
-
Stern
-
070229 VO 4 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Religiöse, ethnische und nationale Stereotypen und Vorurteile aus sozialwissenschaftlicher Perspektive (Juden, Roma und nationale Minderheiten in Südosteuropa)Kovács
-
070232 SE 6 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Religiöse, ethnische und nationale Stereotypen und Vorurteile aus sozialwissenschaftlicher Perspektive (Juden, Roma und nationale Minderheiten in Südosteuropa)Kovács
-
070233 VO 4 ECTS Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Kapitalismus in der Krise: Die 1. Republik Österreich zur Zeit der WeltwirtschaftskriseHaas, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Stiefel, Mo 13:00-14:30 (14×)
PM Forschungsmodul Zeitgeschichte
-
070258 FS 10 ECTS Forschungsseminar - Die Studierenden der Universität Wien von 1938* - Forschung und ErinnerungPosch
PM Angewandte Zeitgeschichte
PM Erweiternde Lehrveranstaltungen mit Exkursion
-
Edelmayer
-
Dusek, Mi 13:30-15:00 (14×)
-
Schmale, Mi 09:00-11:00 (3×)
4. Pflichtmodul Disziplinäre und transdisziplinäre Kontexte
-
070394 KU 4 ECTS Frauen- und Geschlechtergeschichte - Krieg, Kriegsfolgen und Geschlecht - Kriegsbeschädigte und KriegshinterbliebeneWendelin
5. Master-Modul
-
Pohl
-
Schmale, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Bastl
-
Niederkorn
-
Scheutz, Do 16:30-18:00 (11×)
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (15×)
-
Vocelka
-
Griesebner
-
Brunner
-
Grandner
-
070404 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Medizingeschichte des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Schwarcz, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Hoebelt
-
Bihl, Fr 13:00-14:00 (14×)
-
Klemun
-
Kaller, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Lohrmann
-
Krah
-
Heindl, Mi 18.03. 17:00-20:00, Do 17:00-20:00 (5×), Do 18:00-20:00 (2×)
MA Globalgeschichte und Global Studies
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Lutter, Di 11:00-12:30 (14×)
-
070219 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Wissenschaftstheorie: Historische und philosophische DimensionenStadler, Do 15:00-17:00 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
Vintr, Mi 13:00-15:00 (14×), Mi 15:00-16:30 (4×)
-
070267 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Economic Theory and Economic HistoryLandsteiner, Di 13:00-15:00 (14×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der Globalgeschichte
-
Eder, Mi 12:00-13:30 (14×)
-
Kaller, Di 14:30-16:00 (14×)
-
Zimmermann, Do 08:30-10:00 (12×)
APM Grundlagen aus einer anderen Disziplin der Global Studies
-
Donecker, Di 16:30-18:00 (14×)
-
Sonderegger, Mi 09:30-11:00 (15×)
-
Zach, Di 10:00-11:30 (15×)
-
Grau, Do 09:00-11:00 (12×)
-
Grau, Mi 13:00-14:00 (15×)
-
Grau, Mi 11:00-13:00 (15×)
-
Grau, Mi 09:00-11:00 (15×)
-
Mahlich, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Rothacher, Mi 18:45-20:15 (15×)
-
Manzenreiter, Do 16:30-18:00 (12×)
-
Noesselt
3. Pflichtmodule
PM Theorien, Quellen und Methoden der Globalgeschichte und Global Studies
-
070333 KU 5 ECTS [ en ] Globalgeschichtliche Theorien, Quellen und Methoden - Theorien der GlobalgeschichteMolden, Mi 10:30-12:00 (14×)
-
Buß, Mi 11:00-12:30 (14×)
-
140096 PS 5 ECTS Anthropologische Perspektiven zur Urbanisierung in Südasien: - Drei beispielhafte Case Studies aus Indien, Nepal und BhutanTautscher, Di 14:00-17:00 (7×)
-
Grau, Do 16:30-18:00 (12×)
-
Grau, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
Seidl
-
Lehner
-
Seidl
-
Prochaska-Meyer
-
Prochaska-Meyer
PM Vertiefung 1: Fragestellungen der Globalgeschichte: Weltregionen in globalgeschichtlicher Sicht
-
Edelmayer, Mi 09:00-11:00 (12×), Fr 12.06. 09:00-18:00, Sa 13.06. 09:00-18:00
-
070101 VO 4 ECTS Atlantische Geschichte und transatlantische Beziehungen in Kultur und Politik 1450-1800Fröschl, Fr 10:00-12:00 (13×)
-
070103 VO 4 ECTS Vorlesung Vertiefung 1 - Ringvorlesung zur Geschichte Nordamerikas seit dem 18. JahrhundertGrandner, Di 15:00-16:30 (14×)
-
070377 SE 6 ECTS [ en ] The Americas in GLobalization - causes and consequences of the American bifurcationGärtner
-
090149 VO 3 ECTS Universalgeschichte des Orients von Alexander dem Großen bis Muhammad - Libanon, Armenien, Mesopotamien und der OstenFelix, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
Gaenszle, Fr 11:00-12:30 (14×)
-
Formanek
-
Frank, Do 13:30-15:00 (12×)
-
Linhart
-
Eppstein
-
210104 VO 3 ECTS G3/G2: VO Lateinamerika im Umbruch? - Soziale Konflikte und politischer Wandel in der Krise des NeoliberalismusSekler, Fr 12:30-14:00 (13×), Fr 20.03. 20:00-21:30
-
Jin
-
070418 SE 6 ECTS [ en ] Being Globalized - China and the World, from the Middle of the 19th Century to the Middle of the 20th CenturyJin, Fr 12:00-15:00 (8×)
-
Palme, Mi 10:00-11:30 (14×)
-
Traxl, Di 12:30-14:00 (5×), Do 12:30-14:00 (4×), Mo 12:30-14:00 (4×)
-
Kappeler, Mo 11:00-12:30 (14×)
-
070124 VO 3 ECTS Ringvorlesung Zentralasien: Geschichte und Gesellschaft vom 13. bis 20. JahrhundertKappeler, Do 11:00-12:30 (11×)
-
Suppan, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Sauer, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Weigelin-Schwiedrzik
PM Vertiefung 2: Fragestellungen der Globalgeschichte: Themen der Globalgeschichte
-
070045 VO 3 ECTS globale/außereuropäische Geschichte /R4 - Mobile Food. Enklavenökonomie in Lateinamerika und Massenkonsum in Europa 19. u. 20. Jhdt.Kaller, Di 12:00-13:30 (14×)
-
070325 VO 3 ECTS Kulturgeschichte /A2 - Sexualität im 20. Jahrhundert: Globale Perspektiven und internationale EntwicklungEder, Do 12:00-13:30 (11×)
-
Liedl, Mi 12:00-14:00 (14×)
-
Dykmann, Di 10.03. 09:00-11:00, Di 10.03. 17:00-20:00, Mi 11.03. 09:00-11:00, Mi 11.03. 17:00-20:00, Do 12.03. 09:00-17:00, Fr 13.03. 09:00-17:00
-
Lorenz, Fr 19.06. 08:00-12:00, Fr 19.06. 12:15-18:00, Sa 20.06. 08:00-18:00
-
070691 KU 4 ECTS [ fr ] Transatlantischer Sklavenhandel, Kolonialismus: Momente der Globalisierung in AfrikaSarr, Do 09:00-11:00 (11×)
-
Zimmermann, Do 11:00-13:00 (12×)
-
Herrmann-Pfandt, Di 18:00-19:30 (14×)
-
Volodin, Fr 10:00-12:00 (8×)
-
Volodin, Mi 13:00-16:00 (6×)
-
Feldbauer, Do 12.03. 09:00-10:30, Do 09:00-12:00 (6×)
-
List, Fr 11:00-13:00 (13×), Fr 19.06. 14:00-20:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
-
070079 SE 6 ECTS Seminar - Geldmächte und Kleinkrämer. Finanzen und Handel im frühneuzeitlichen Heiligen Römischen ReichRauscher, Do 16:00-18:00 (11×)
-
Stiefel, Mo 13:00-14:30 (14×)
-
Vries, Fr 13.03. 10:00-12:00
-
Vries, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Vries, Do 15:30-17:00 (11×)
-
Katzmair
-
Weissenbacher, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Fischer, Mi 15:00-17:00 (13×)
-
Weigelin-Schwiedrzik
-
Bellin-Sesay, Mo 02.03. 09:00-16:15, Di 03.03. 09:00-17:15, Mi 04.03. 08:00-15:00, Do 05.03. 08:00-13:00
-
Schiebel, Di 15:30-17:00 (10×)
PM Exkursion und Global Studies
-
Edelmayer
-
McLoughlin
-
Donecker, Di 16:30-18:00 (14×)
-
Boehm, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Zach, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Zach, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
Lehner, Di 15:00-17:00 (14×)
-
150211 UE 3 ECTS UE PR Chinesische "Reform"-Diskurse: Pfadabhängigkeit und pragmatische FlexibilitätNoesselt
-
Budin, Di 16:30-18:00 (13×)
4. Alternative Pflichtmodule
APM Forschungsmodul Globalgeschichte
-
Kaller, Mi 15:00-17:00 (14×)
APM Forschungsmodul Global Studies
-
Gaenszle
-
Lehner
APM Angewandte Globalgeschichte
APM Angewandte Global Studies
5. Master-Modul
-
Komlosy, Mi 16:00-18:00 (14×)
MA Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenchaftliches Denken und Arbeiten
PM Grundmodul 1
PM Grundmodul 2
PM Grundmodul 3
-
Pfaffenbichler
-
Just, Mi 16:00-18:00 (14×)
-
070171 VU 3 ECTS Neue Medien im kunsthistorischen Kontext - Innovative technology in art historical contextSchedl
PM Grundmodul 4
-
Niederkorn, Do 16:00-18:30 (11×)
-
Edelmayer, Do 11:00-15:00 (11×), Sa 30.05. 09:00-18:00
PM Grundmodul 5
-
Maleczek, Di 09:00-11:00 (14×), Mi 09:00-11:00 (14×), Do 09:30-11:00 (7×)
-
Schöggl-Ernst, Fr 13.03. 13:30-16:30, Fr 10:15-13:15 (6×)
PM Grundmodul 6
Archivpraktikum
2. Alternative Pflichtmodulgruppen
APM Geschichtsforschung 1
APM Geschichtsforschung 2
APM Geschichtsforschung 3
APM Geschichtsforschung 4
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 1
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 2
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 3
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 4
3. Master-Modul
-
Pohl
-
Schmale, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Bastl
-
Niederkorn
-
Maleczek
-
Scheutz, Do 16:30-18:00 (11×)
-
Edelmayer
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (15×)
-
Vocelka
-
Griesebner
-
Brunner
-
Grandner
-
070404 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Medizingeschichte des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Schwarcz, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Hoebelt
-
Bihl, Fr 13:00-14:00 (14×)
-
Klemun
-
Kaller, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Lohrmann
-
Krah
-
Heindl, Mi 18.03. 17:00-20:00, Do 17:00-20:00 (5×), Do 18:00-20:00 (2×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35