9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Studieneingangsphase (STEP)
-
Hameter, Mo 14:00-16:00 (8×), Mo 14:00-15:30 (3×), Mo 14.12. 14:30-16:00
-
Palme, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Palme
-
Sänger-Böhm, Mi 10:00-12:00 (14×)
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
-
Tost, Do 08:30-10:00 (15×)
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
-
Mitthof, Di 16:30-18:00 (13×)
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
-
090044 KU 3 ECTS Quellenkunde zur Römischen Geschichte: Überblick über die Quellenkunde zur römischen GeschichteMitthof, Fr 13:00-15:00 (15×)
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
-
Amann, Di 15:00-16:30 (11×)
-
Amann, Do 10:00-12:00 (15×)
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
-
Weber, Di 12:00-13:00 (13×), Do 12:00-13:00 (15×)
5B Modul Papyrologie 1
-
Kreuzsaler, Mi 15:00-17:00 (14×)
5C Modul Epigraphik
-
Hameter, Fr 09:00-11:00 (15×)
5D Modul Numismatik 1
-
Karwiese, Mo 09:00-12:00 (12×)
-
Dembski, Do 14:00-17:00 (15×)
6. Modul Alte Sprachen
-
Wallisch, Do 10:00-12:00 (15×)
-
Schreiner, Fr 10:00-12:00 (15×)
-
Lorenz, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
Roemer, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
Leitgeb, Di 08:30-10:00 (13×), Fr 08:30-10:00 (15×)
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
-
Specht, Do 17:00-18:30 (14×)
-
Palme, Do 11:00-13:00 (15×)
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
-
Mitthof, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
090045 SE 7 ECTS Seminar aus Röm. Geschichte: Der Horizont eines "Weltreiches": Afrika und Asien aus der PerspektiveMitthof, Di 09:00-11:00 (11×), Di 10.11. 09:00-10:30
4. Forschungsmodul
-
Heftner, Di 13:00-15:00 (12×), Di 15.12. 13:00-14:30
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
-
Böhm, Di 17:00-19:00 (9×), Di 17:00-18:30 (4×)
5B Modul Griechische Epigraphik
-
Harter-Uibopuu, Mo 10:00-12:00 (12×)
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
-
090048 KU 3 ECTS Papyrologisches Seminar: Dioskoros aus Aphrodite - Ein Papyrusarchiv aus dem justinianischen ÄgyptenPalme
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
-
090238 VO 3 ECTS Geschichte des Ptolemäerreiches, I: Die Aufbauphase (Ende 4. / frühes 3. Jh. v. Chr.)Hölbl, Di 15:00-17:00 (11×), Di 24.11. 15:00-16:15, Di 15.12. 15:00-16:30
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
-
Taeuber
8. Modul Masterprivatissimum
-
Dobesch, Fr 11:00-13:00 (14×)
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
2. Überblicksvorlesungen
-
Palme, Mi 18:30-20:00 (13×)
3. Alte Geschichte
-
Amann, Di 15:00-16:30 (11×)
-
Mitthof, Di 16:30-18:00 (13×)
-
Mitthof, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
Tost, Do 08:30-10:00 (15×)
-
Palme
-
Amann, Do 10:00-12:00 (15×)
-
Weber, Di 12:00-13:00 (13×), Do 12:00-13:00 (15×)
-
090238 VO 3 ECTS Geschichte des Ptolemäerreiches, I: Die Aufbauphase (Ende 4. / frühes 3. Jh. v. Chr.)Hölbl, Di 15:00-17:00 (11×), Di 24.11. 15:00-16:15, Di 15.12. 15:00-16:30
-
Zach, Di 11:30-13:00 (12×)
4. Altertumskunde
-
Amann, Di 15:00-16:30 (11×)
-
090044 KU 3 ECTS Quellenkunde zur Römischen Geschichte: Überblick über die Quellenkunde zur römischen GeschichteMitthof, Fr 13:00-15:00 (15×)
-
Specht, Do 17:00-18:30 (14×)
-
Belke, Fr 14:00-15:30 (15×)
-
Amann, Do 10:00-12:00 (15×)
-
090238 VO 3 ECTS Geschichte des Ptolemäerreiches, I: Die Aufbauphase (Ende 4. / frühes 3. Jh. v. Chr.)Hölbl, Di 15:00-17:00 (11×), Di 24.11. 15:00-16:15, Di 15.12. 15:00-16:30
5. Lektüre und historische Interpretation
-
Weber, Di 12:00-13:00 (13×), Do 12:00-13:00 (15×)
-
Böhm, Di 17:00-19:00 (9×), Di 17:00-18:30 (4×)
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
-
Hameter, Fr 09:00-11:00 (15×)
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
-
Harter-Uibopuu, Mo 10:00-12:00 (12×)
6.3. Wahlfach Papyrologie
-
090048 KU 3 ECTS Papyrologisches Seminar: Dioskoros aus Aphrodite - Ein Papyrusarchiv aus dem justinianischen ÄgyptenPalme
-
Kreuzsaler, Mi 15:00-17:00 (14×)
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
7. Seminare und Privatissima
-
090045 SE 7 ECTS Seminar aus Röm. Geschichte: Der Horizont eines "Weltreiches": Afrika und Asien aus der PerspektiveMitthof, Di 09:00-11:00 (11×), Di 10.11. 09:00-10:30
-
Dobesch, Fr 11:00-13:00 (14×)
-
Palme, Do 11:00-13:00 (15×)
8. Exkursionen
-
Taeuber
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
-
Heftner, Di 13:00-15:00 (12×), Di 15.12. 13:00-14:30
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC1 Grundlagen der Alten Geschichte
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
-
Heftner, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
Heftner, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
Hameter, Mo 14:00-16:00 (8×), Mo 14:00-15:30 (3×), Mo 14.12. 14:30-16:00
-
Palme, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Sänger-Böhm, Mi 10:00-12:00 (14×)
2. Modul Theoretische Quellenkunde
-
Weber, Di 12:00-13:00 (13×), Do 12:00-13:00 (15×)
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
-
Weber, Do 13:00-15:00 (15×)
-
Hameter, Fr 09:00-11:00 (15×)
-
Roemer, Di 10:00-12:00 (13×)
-
Danek, Fr 12:00-14:00 (15×)
-
Hagel, Fr 10:00-11:30 (15×)
-
Büttner, Mi 10:00-12:00 (8×)
-
Kreuzsaler, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Kreuz, Mi 13:30-15:00 (14×)
EC2 Griechische und Römische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
-
Tost, Do 08:30-10:00 (15×)
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
-
Mitthof, Di 16:30-18:00 (13×)
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
-
090044 KU 3 ECTS Quellenkunde zur Römischen Geschichte: Überblick über die Quellenkunde zur römischen GeschichteMitthof, Fr 13:00-15:00 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35