II.4. Spezialisierungsfächer
-
170008 UE 5 ECTS Eine andere Perspektive - Österreichische Avantgarde-, Kurz- und VideofilmemacherinnenAuderlitzky, Mi 17:45-19:30 (14×)
-
170012 VO+UE 5 ECTS Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte PraxisSommer, Di 13:00-15:00 (13×)
-
Schwencke
-
Melchinger, Mo 10:00-11:30 (11×)
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Pfeiffer, Di 17:00-18:30 (12×)
-
Mörth, Do 11:45-13:15 (13×)
-
Holender, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
170037 VU 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Di 18:00-20:00 (12×)
-
Krauss
-
Wolf
-
Greisenegger, Di 13:00-15:00 (12×)
-
170049 VO+UE 5 ECTS Bernhard Rezeption in Italien - Kulturtransfer geglückt? Thomas Bernhard am italienischen TheaterFelber, Fr 14:00-16:00 (15×)
-
170094 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Antike: Mythos - Polis - dionysische Feste: Theater der griechischen AntikeDufek, Do 14:30-16:00 (14×)
-
170095 KO 2 ECTS Konversatorium zu Filmgeschichte - Lücke Leere Nichts - (intermediale) Filmgeschichten des UndarstellbarenMeurer, Mo 19:00-20:30 (11×)
-
170102 UE 5 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.Feitzinger, Fr 11:00-13:00 (14×)
-
Krzeszowiak, Mo 11:00-15:00 (11×)
-
170105 UE 5 ECTS Der Körper in Zeit und Raum - Der Körper als Zeichen im Theater. Theorien, Phänomene, AnalysemethodenPittroff
-
Schrage, Mo 14:00-15:30 (11×)
-
Akbaba
-
Berner-Berger
-
Dworschak
-
Enzelberger
-
Heide, Mi 11:00-13:00 (13×)
-
Jacobshagen
-
170119 VO+UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 1Mörth, Di 10:00-12:00 (11×)
-
170120 VO+UE 5 ECTS Mythos Tell - Zum Kampf eines Bergvölkchens gegen das Haus Habsburg, zum Drama von Schiller (1804) und zur Grand Opéra von Rossini (1829)Reininghaus
-
Krzeszowiak, Mo 11:00-15:00 (11×)
-
170122 UE 5 ECTS Theaterpädagogik und die Kunst des Seins und Spielens - Lehren und Lernen mit den Methoden der darstellenden KunstBühlmann, Di 11:00-13:00 (12×)
-
Kaindl-Hönig, Mi 15:00-17:00 (13×)
-
Haitzinger, Fr 13:00-16:30 (5×), Fr 22.01. 16:00-18:00
-
170126 VO+UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
Pollack
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
-
Spann
-
170243 UE 5 ECTS Schnitt- und Wendepunkte der Opern-Geschichte. - Grundlagen musikalischer Dramaturgie, dargestellt an EinzelbeispielenSinkovicz, Mi 09:00-11:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35