21.02. Doktorat der Philosophie (Dr. phil.) / Dissertationsgebiet Politikwissenschaft
-
Brand, Mi 14:30-16:00 (13×)
-
Atzmüller, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
210075 UE 4 ECTS [ en ] M2/Diss: UE Special topics in Social netork Analysis (engl.) - Measurement problems and Applications of SNAFerligoj, Mo 18.01. 09:45-13:00, Di 19.01. 09:45-13:00, Mi 20.01. 13:15-16:30
-
Ferligoj, Mo 14.12. 09:45-13:00, Di 15.12. 13:15-16:30, Do 17.12. 13:15-16:30
-
Ferligoj, Mi 25.11. 13:15-16:30, Fr 27.11. 15:00-18:15, Sa 28.11. 09:45-13:00
-
Ucakar, Mi 11:00-12:30 (13×)
-
210079 SE 8 ECTS M3b/G10/F/Diss: SE SpezialisierungsSE Ende der Demokratie? Neuere theoretische AnsätzeKreisky, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Müller, Di 09:45-13:00 (9×), Sa 09:00-16:00 (2×)
-
210081 VO 4 ECTS M3/Diss/F/G10: VO Politik und die Entstehung und Entwicklung der modernen WissenschaftDvorak, Do 08:00-10:00 (14×)
-
210083 VO 4 ECTS [ en ] M4/M5/G2/G3/G1/Diss: VO Migrations- Staatsangehörigkeits- und Integrationstheorie/ -politik (engl.)Klekowski von Koppenfels, Fr 09:00-12:00 (3×), Sa 09:00-12:00 (4×)
-
210086 VO 4 ECTS M7/M3/G6/F/G10/Diss: VO RingVO - Staatsfiktionen - Denkfiguren des politischen GemeinwesensKreisky, Do 12:00-13:30 (14×)
-
Kronauer, Mo 19.10. 09:00-12:30, Fr 14:00-17:30 (2×), Sa 09:00-17:30 (2×)
-
210092 SE 8 ECTS [ en ] Diss: FOSE Methodenwerkstatt: - Migration- und Integrationsforschung (engl.)Klekowski von Koppenfels
-
210098 SE 8 ECTS [ en ] M5b/G1/DISS: SE SpezialisierungsSE - Political Science and European integration (engl.) - Developing and Improving Research DesignsFalkner, Mi 09:30-11:00 (13×)
-
Bauböck, Fr 09.10. 08:00-09:30, Sa 07.11. 09:00-17:30, Fr 09:00-17:30 (2×)
-
Ucakar, Do 10:00-11:30 (14×)
-
Weber, Mi 15:00-17:00 (14×), Sa 23.01. 10:00-17:00
-
Schütz-Müller, Do 18:30-20:00 (14×)
-
Stimmer, Mi 17:30-19:00 (13×)
-
Gottweis, Do 15.10. 13:15-15:00, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Müller
-
Ucakar
-
Gerlich
-
Falkner
-
Manoschek
-
Dvorak, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Wimmer, Mo 18:30-20:00 (11×)
-
Kreisky, Fr 15:00-16:30 (14×)
-
Liebhart, Sa 09:00-15:00 (3×)
-
Höll, Sa 14.11. 09:00-18:00, Sa 09.01. 09:00-14:00, Sa 09.01. 14:00-18:00
-
Kritzinger, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Pesendorfer, Sa 09:00-14:00 (4×)
-
Dietrich, Fr 16:45-20:00 (6×), Fr 29.01. 15:00-16:30
-
Kreisky, Mi 18:30-20:00 (12×)
-
Sauer, Di 18:30-20:00 (12×)
-
Rosenberger
-
Segert, Mi 07.10. 15:30-17:00, Mi 18:30-20:00 (12×)
-
Brand, Mo 18:30-20:00 (11×)
-
Gärtner, Fr 15:30-19:30 (2×), Fr 15.01. 15:00-19:30
-
Gottweis, Do 18:30-20:00 (14×)
-
210161 SE 2 ECTS [ en ] M13.1/Dipl/Diss: SE Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen - Research Atelier (ViGo)Melchior
-
Lorey, Mo 13:15-16:30 (7×), Mi 09.12. 13:15-16:30, Di 15.12. 18:30-20:00
-
210176 SE 8 ECTS H/Diss: SE für DissertantInnen Biopolitik und Prekarisierung - Transformationen von Arbeit und SubjektivierungLorey
-
Lorey
-
230183 SE 5 ECTS Das ExpertInneninterview in den Sozialwissenschaften: Theorie, Konzeption und AnalyseLudvig
-
Wagner
-
Etzersdorfer, Do 18:00-19:30 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35
Alle Seminare im Vorlesungsverzeichnis in deren LV-Titel "Diss" enthalten ist, können als Forschungsseminare (FOSE) absolviert werden (ausgenommen sind klassische DissertantInnen Seminare)Dem Doktoratstudium im Bereich der Politikwissenschaft liegt der Studienplan des Doktoratstudiums der Philosophie zugrunde. Neben der Erstellung einer Dissertation sind im Rahmen des Doktoratsstudiums Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 6 Semesterwochenstunden zu absolvieren. Die Lehrveranstaltungen verteilen sich auf:
Pflichtfächer (4 Semesterwochenstunden): DissertantInnenseminare bzw. vergleichbare Lehrveranstaltungen (nach Maßgabe der Möglichkeiten bei der Betreuerin/dem Betreuer der Dissertation).
Wahlfächer (2 Semesterstunden).
Die Studienprogrammleitung Politikwissenschaft schreibt aus Gründen der Qualitätssicherung der wissenschaftlichen Ausbildung und der internationalen Vergleichbarkeit [gemäß § 5 Abs.1, 4. Satz (1) des Doktoratsstudienplans der Philosophie] jenen Studierenden, die mit WS 2005/06 neu für ein Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsfach Politikwissenschaft zugelassen werden, zusätzliche 6 Semesterwochenstunden doktoratsspezifischer Lehrveranstaltungen vor. Diese 6 Semesterwochenstunden teilen sich auf in zwei Forschungsseminare (gesamt 4 Semesterwochenstunden) sowie ein Wahlfach (2 Semesterwochenstunden) und haben jeweils im inhaltlichen oder methodischen Zusammenhang mit dem Dissertationsthema zu stehen. Diese Regelung gilt auch für jene Studierenden, die mit 30.11.2005 vom alten Studienplan (Kennz. A 085 300) auf den neuen Studienplan (Kennz. A 092 300) umgestellt wurden.