2.1. Gegenstand der Pädagogik I (9 SST) (18CP)
2.1.1. Systemversuche der Pädagogik (VO+KO/PS - 3 SST) (6 CP)
2.1.2. Historische und vergleichende Perspektiven der Erziehungswissenschaft (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
-
Pfeiffle, Fr 17:00-20:00 (8×)
-
190244 PS 5 ECTS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - und der Entwicklung der modernen HeilpädagogikSchaukal-Kappus, Do 15:30-17:00 (14×)
-
190301 PS 5 ECTS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - "Aus der Geschichte lernen?" Theoretische und methodische Grundlagentexte für das Lesen und Schreiben von Bildungsgeschichte. Zugleich eine Übung in systematischem Denken, im Lesen sowie im Schreiben kleiner wissenschaftlicher Texte.Kissling, Di 17:00-20:30 (7×)
2.1.3. Anthropologische Fragehorizonte in der Pädagogik (VO/PS - 2 SST)(4 CP)
-
190182 PS 5 ECTS BM11 Menschenbilder und -konstruktionen - Anthropologische Dimensionen der PädagogikSchaufler, Fr 02.10. 13:45-15:15, Di 06.10. 12:00-14:30, Di 12:00-13:30 (3×), Sa 17.10. 09:00-17:00
-
190190 PS 5 ECTS [ de en ] BM11 Menschenbilder und -konstruktionen - Anthropologie und Erziehung in den USA unter besonderer Bezugnahme auf den Pragmatismus und John DeweySchaffner, Mo 17:15-18:45 (12×)
-
Woschnak, Di 13:30-15:00 (13×), Di 02.03. 10:30-12:00
-
190325 PS 5 ECTS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Psychoanalytisch orientierte Menschenbilder als Herausforderung und Aufgabe für die Pädagogik?Wininger, Do 08:30-10:00 (15×)
-
190326 VO 5 ECTS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Bilder moderner Subjektivität - Bildungswissenschaftliche Perspektiven auf den Menschen als SubjektSattler, Mo 10:30-12:00 (11×)
2.1.4. Disziplinäre Identität in der Erziehungswissenschaft (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35