B. Masterstudium Judaistik
Wahlmodulgruppe Epochen: 3 Epochenmodule
Epochenmodul Antike
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (14×)
Epochenmodul Rabbinische Periode
-
Stemberger, Di 16:30-18:00 (12×)
Epochenmodul Mittelalter
Epochenmodul Neuzeit
-
Davidowicz, Di 16:45-18:15 (12×)
Epochenmodul Gegenwart
-
Grigat, Mo 13:30-15:00 (12×)
-
Lemberger, Di 13.10. 09:00-09:30, Mo 10:00-11:30 (9×), Fr 27.11. 10:30-12:00
-
Gross, Do 13:15-14:45 (15×)
Pflichtmodul Hebräisch und Aramäisch
Pflichtmodul hebräische und aramäische Texte
-
Lemberger, Di 13.10. 09:00-09:30, Mo 10:00-11:30 (9×), Fr 27.11. 10:30-12:00
-
Stemberger, Di 16:30-18:00 (12×)
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (14×)
Pflichtmodulgruppe: 2 vertiefende Spezialthemenmodule
Vertiefendes Spezialthemenmodul A
-
Ragacs, Do 09:30-11:00 (14×)
-
Barzilai, Di 10:30-12:00 (10×), Fr 13.11. 09:30-11:00
-
Davidowicz, Di 18:30-20:00 (12×)
-
Lemberger, Di 09:30-11:00 (11×), Fr 20.11. 10:30-12:00
Vertiefendes Spezialthemenmodul B
-
060038 VO 2 ECTS Glückel von Hameln (1645-1724) - ihre außergewöhnliche Autobiographie und die sie bewegenden Ereignisse an Hand von QuellenLandesmann, Di 11:15-12:45 (13×)
-
060055 VO 2 ECTS Judentum Zeitgenössisch - Mein Nachbar der Jude. Darf man "Jude" sagen? Wie leben Juden in Europa? Was ist Bar Mitzwah? Wo heiraten Juden? Was ist koscher? Fragen stellen und Antworten suchen!Schwarz, Mo 18:00-19:30 (11×), Mi 16.12. 17:00-20:00
-
Eisenberg, Mi 09:30-11:00 (13×)
-
Akrap, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
Füzessy, Mo 13:30-15:00 (12×)
Pflichtmodul Master-Vorbereitungsmodul
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35