b) Alternative Pflichtmodule
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten
-
190277 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Pädagogische Implikationen der Mobilisierung von KommunikationSwertz, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
190318 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Strukturale MedienbildungJörissen, Do 19.11. 09:00-19:00, Fr 20.11. 09:00-14:00, Fr 20.11. 14:00-19:00
-
190330 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - "The web that wasn't" - Strukturelle, partizipative und artikulative Implikationen alternativer Netzentwürfe und deren Bedeutung für die didaktische WissensorganisationIske, Sa 21.11. 09:00-19:00, So 22.11. 09:00-19:00
-
190338 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Forschungswerkstatt Medienkompetenz von JugendlichenKommer, Do 14.01. 09:00-19:00, Fr 15.01. 09:00-19:00
-
190339 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Medialität und RealitätSwertz
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien
-
190178 SE 5 ECTS M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Vom gebildeten Subjekt. Bildungstheoretische Perspektiven auf Identität und SubjektivitätSattler, Mo 13:30-15:00 (11×)
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken
-
190165 SE 5 ECTS M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Bildung und VerantwortungRabl, Mi 10:15-13:15 (8×)
APM-M5 Lehren und Lernen
M5.1 Schul-und Bildungsforschung
-
190185 SE 5 ECTS [ de en ] M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Alternative Ansätze in der Schul- und BildungsforschungHopmann, Mo 19.10. 15:30-18:45, Sa 10:00-18:00 (2×), So 10:00-14:00 (2×)
-
Feichter, Do 15.10. 15:30-17:30, Fr 27.11. 15:00-18:00, Sa 28.11. 10:00-18:00, So 29.11. 10:00-18:00
M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens
-
190302 SE 5 ECTS M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Pädagogik im Nationalsozialismus. Als Gegenstand vielfältiger Aufsätze der "Zeitschrift für Pädagogik" 1975-2009 und deren Beihefte in Überblick, Auswahl und Diskussion.Kissling, Do 17:00-20:30 (6×)
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung
-
190245 SE 5 ECTS M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Behinderung oder Benachteiligung? Kulturelle u. sprachliche Minderheiten mit SPFLuciak, Do 10:15-11:45 (15×)
-
190259 SE 5 ECTS M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - "Alte und neue Armut" - pädagogische Betrachtungen von Armut im Wandel der ZeitCerny, Fr 27.11. 11:00-14:30, So 06.12. 10:00-20:00, Di 08.12. 09:00-16:00
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung
-
190243 SE 5 ECTS M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Beratung in der Blindenpädagogik. Medizinische, psychologische und pädagogische Grundlagen der Blindheit und SehbehinderungHammer
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf
-
190260 SE 5 ECTS M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung im Kontext pränataler DiagnostikStrachota, Di 06.10. 10:15-11:45, Di 08:30-11:45 (6×)
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter
-
190130 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Alter(n)sbilder und Diskurse des Alter(n)s - Psychoanalytische Kulturanalyse - im Kontext von BildungswissenschaftWalter, Fr 16.10. 14:00-17:00, Do 03.12. 10:00-13:00, Do 03.12. 14:30-17:30, Fr 04.12. 10:00-13:00, Fr 04.12. 14:30-17:30, Sa 05.12. 10:00-13:00, Sa 05.12. 14:30-17:30
-
190242 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Bildung als ein praxisleitendes Moment in der Arbeit mit alten Menschen ITrunkenpolz, Do 12:00-13:30 (15×)
-
Waechter, Do 15:30-17:00 (8×), Fr 11:00-15:30 (2×)
-
190825 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Lernfeld Generationen. Aneignungsprozesse von Jugendlichen in Bezug auf ihre soziale und räumliche UmweltMadlener, Mo 08:30-11:45 (3×), Sa 21.11. 09:00-17:00, So 22.11. 10:00-16:00, Mo 14.12. 10:00-11:30
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz
-
190056 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Mitbestimmungsstrukturen in Wohngemeinschaften und Werkstätten für Menschen mit BehinderungKrög, Di 03.11. 15:00-16:00, Fr 13:00-19:30 (2×), Sa 09:00-15:00 (2×)
-
190264 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Erinnerungskulturen und Transformation - 20 Jahre danachStipsits, Do 13:45-15:15 (15×)
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie
-
190078 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Die Erforschung von Beratungskompetenz anhand von FallanalysenSteinhardt, Mo 12.10. 15:00-17:00, Di 11:30-17:00 (6×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35