MM5 Modul Vertiefung
Voraussetzung für dieses Modul ist der erfolgreiche Abschluss von MM1 und MM2. Es besteht freie Wahl aus den drei Studienbereichen. Es ist ein Forschungsseminar und eine Vorlesung zu absolvieren.
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Neubauer, Di 12:00-13:30 (12×)
-
Rohrwasser, Mi 16:00-17:30 (13×)
-
Eybl, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Rohrwasser
-
Horn
-
100012 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die europäische Aufklärung und die deutsche Literatur des 18. Jahrhdts.Zeman, Di 09:00-10:30 (11×)
-
Dusini, Mi 11:00-12:30 (12×)
-
100014 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die Wiederentdeckung der Stadt in der österr. Literatur vor und nach 1989Müller-Funk, Mi 13:30-15:00 (14×)
-
Pichl, Mi 13:00-15:00 (12×)
-
Seibert, Mi 10:00-12:00 (13×)
-
100022 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: "Was ist eine Übersetzung?"Dusini, Di 18:00-20:00 (12×)
-
210086 VO 4 ECTS M7/M3/G6/F/G10/Diss: VO RingVO - Staatsfiktionen - Denkfiguren des politischen GemeinwesensKreisky, Do 12:00-13:30 (14×)
-
100218 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kulturtheorie u. ihre Schreibweisen in Texten jüdischer Autoren 1800/1900Erdle, Mo 11:30-13:00 (11×)
Sprachwissenschaft
-
Gülich, Mo 17:30-19:00 (12×)
-
Hinterhölzl, Do 11:00-12:30 (14×)
-
Ehrlich, Mo 08:00-09:30 (10×)
-
Lipold, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
Scheuringer, Fr 11:00-13:00 (14×)
-
100022 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: "Was ist eine Übersetzung?"Dusini, Di 18:00-20:00 (12×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Di 11:00-12:30 (12×)
-
100002 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Der Artusroman - Entstehung und gesellschaftliches UmfeldReichert, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Seelbach, Mi 10:15-11:45 (13×)
-
Tuczay, Fr 12:00-14:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35