6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
-
070327 VO 4 ECTS Quellen und Analysen zur Wissenschaftsgeschichte - Wissensfelder, Wissensorte, Wissenschaftskulturen und Wissensformen im WandelKlemun, Do 13:15-14:45 (13×)
-
070456 VO 4 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Geschichte des AtomzeitaltersSachse, Do 11:45-13:15 (13×)
-
070463 VO 4 ECTS Quellen und Analysen zur Wissenschaftsgeschichte - Kontroversen und Konfliktfelder in den NaturwissenschaftenReiter, Do 11.03. 18:00-19:00, Do 16:00-18:00 (11×)
-
070464 VO 3 ECTS Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie - Grundlagen- und Methodendebatten in der Philosophie und in den Wissenschaften IIStadler, Do 14:00-16:00 (12×)
-
070525 VO 4 ECTS Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven - Kulturen des Wissens seit 1900Ash, Di 13:00-15:00 (14×)
-
Ash, Di 16:00-18:00 (14×)
-
070529 KU 4 ECTS Quellen und Analysen zur Wissenschaftsgeschichte - Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungspolitik (20. Jh.)Pinwinkler, Fr 16:00-19:00 (5×), Sa 08.05. 15:00-18:00
-
Ehalt, Do 16:30-18:00 (11×)
-
Brechelmacher
-
230195 VO 3 ECTS Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen? Einführung in die Wissenschaftsforschung IIFelt
-
Strassnig, Do 04.03. 09:30-10:30, Do 10:00-12:00 (5×)
-
230198 UK 5 ECTS Der Streit um die "Wahrheit"? Wissenschaftliche Kontroversen im gesellschaftlichen KontextStrassnig, Do 15:30-17:30 (10×)
-
Bogner, Do 13:00-15:00 (4×), Do 13:00-15:30 (6×)
-
Garforth, Mo 08.03. 18:30-19:30, Mi 28.04. 14:00-18:00, Do 29.04. 12:30-15:30, Fr 30.04. 09:00-12:00, Mi 02.06. 15:00-18:00, Fr 04.06. 10:00-14:00, Mo 07.06. 15:00-18:00
-
Feichtinger, Mo 11:00-13:00 (14×)
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
-
Schmale, Do 11:00-13:00 (12×)
-
Fröhlich, Di 09.03. 10:00-13:00, Fr 07.05. 15:00-20:00, Sa 08.05. 09:00-14:00, Do 17.06. 17:00-19:00, Fr 18.06. 11:00-17:00
-
070464 VO 3 ECTS Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie - Grundlagen- und Methodendebatten in der Philosophie und in den Wissenschaften IIStadler, Do 14:00-16:00 (12×)
-
070541 VO 4 ECTS Qualitative Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften für HistorikerInnen - Qualitative Methoden der Sozial-und KulturwissenschaftenSieder, Fr 10:00-11:30 (14×)
-
Zimmermann, Do 08:00-10:00 (13×), Do 15.04. 19:00-20:30
-
070557 VO 3 ECTS Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie - Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter.Haber, Mo 17:00-20:00 (4×), Do 17:00-20:00 (2×), Do 10.06. 18:00-21:00, Do 24.06. 14:00-17:00, Do 24.06. 17:00-17:30
6.3. Historiographiegeschichte
-
070258 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Das polnische BeispielAugustynowicz, Di 14:30-16:00 (14×)
-
Schwarcz, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Ivanisevic, Do 09:00-11:00 (12×)
-
Kappeler, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Edelmann, Mi 11:00-13:00 (15×)
-
Gruber, Di 13:00-15:00 (12×)
-
070386 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Memoria in Written Texts of the Middle AgesScharer, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Fritz, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
Bernold, Mi 16:00-20:00 (6×)
-
Liedl, Do 13:00-15:00 (12×)
-
070538 VO 4 ECTS Vorlesung Vertiefung 2 - Niemals wieder! Nunca Mas! Globalgeschichte der Geschichtspolitik im 20. Jhdt.Molden, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
070548 KU 4 ECTS [ en ] Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Classics of the Industrial RevolutionVries, Do 12:30-14:00 (12×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35