0.02 Interdisziplinäre Studiengänge
1. Masterstudium Gender Studies
1. Eingangsmodul (12 ECTS)
-
240104 UE 5 ECTS Einführung: Methoden u. Theorien - Genderforschung in den Kultur- und SozialwissenschaftenWöhrer, Mi 19:30-21:00 (14×)
-
Lummerding, Mi 13:30-16:30 (6×)
-
240106 VO 3 ECTS Einführung Methoden/Theorien Genderforschung - In den Kultur- und SozialwissenschaftenWöhrer, Mi 18:00-19:30 (16×)
2. Theorien und Methoden der Gender Studies (12 ECTS)
-
Schmitz, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Wetschanow, Di 12:30-14:00 (15×)
3. Themenfelder der Gender Studies (10 ECTS)
-
Beclin, Mi 14:30-16:00 (13×)
-
Holzleithner
-
Michalitsch, Mo 16:00-19:00 (8×)
-
140184 KU 6 ECTS Geschlechterforschung in Afrika - Historische Entwicklung, zentrale Fragestellungen und aktuelle DebattenHrzán, Fr 15:00-17:00 (2×), Do 16:30-20:00 (3×), Fr 09:00-12:00 (3×)
-
240107 SE 6 ECTS Zwischen Opfer-Sein und Verantwortung - Geschlechter- und Gewaltverhältnisse und der moralische Subjektstatus von FrauenMoser, Fr 05.03. 18:00-19:30, Fr 18:00-21:15 (2×), Sa 09:30-17:00 (2×)
-
240108 VO+UE 4 ECTS Gender und Ökologie - Feminismus, Ökologie, posthumane Perspektive: Vom Öko- zum Cyber- FeminismusFuchs, Fr 14:00-17:00 (7×)
4. Erweiterungscurriculum (15 ECTS)
5. Focusmodul (10 ECTS)
-
Laquieze-Waniek, Fr 19.03. 14:00-17:00, Fr 17:00-20:00 (2×), Sa 24.04. 10:00-16:00, Sa 15.05. 10:00-14:00
-
Bidwell-Steiner, Di 18:00-20:00 (12×), Di 22.06. 17:00-21:00
6. Genderspezifische Kommunikations- u.Organisationskompetenzen (11 ECTS)
-
Bauer, Mo 15:30-18:30 (7×)
-
Vater, Mo 18:30-20:00 (15×)
7. Praxisfeld (10 ECTS)
-
Schmitz, Mi 10.03. 10:00-11:30, Mi 10:00-13:00 (7×)
-
Schmitz, Mi 10.03. 14:00-15:30, Mi 14:00-17:00 (5×), Mi 23.06. 14:00-20:00
8. Reflexionsmodul (10 ECTS)
-
240111 AG 6 ECTS Genderspezifische Wissenschaftskritik - Fragen - Strukturieren - Analysieren - Argumentieren - OrganisierenLummerding, Mi 17:00-20:00 (7×), Fr 02.07. 14:00-20:05
9. Abschlussphase
9.a. DiplomandInnenseminar (4 ECTS)
-
Mesner
-
Schmitz
2. MEi: CogSci - Middle European Interdisciplinary Master Programme in Cognitive Science (Joint Degree)
1. Pflichtmodule
1.1. Basismodule
B-I-CS Einführung in die Kognitionswissenschaft I
B-M-CS Forschung in der Kognitionswissenschaft I
1.2. Aufbaumodule
A-I-CS Einführung in die Kognitionswissenschaft II
-
180656 SE 5 ECTS [ de en ] Einführung in die Cognitive Science II - Zentrale Themen der Cognitive ScienceReichelt
-
Zimmermann, Mo 01.03. 09:00-12:00
A-M-CS Forschung in der Kognitionswissenschaft II
-
Römmer-Nossek
1.3. Spezialisierung
S-I-CS Neue Strömungen in der Kognitionswissenschaft
S-I-CSM Master Seminar
-
Farkas
2. Alternative Pflichtmodule
2.1. Basismodule Disziplin
B-D-AI Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI)
B-D-BIO Einführung in die Verhaltensbiologie
B-D-LIN Einführung in die Linguistik
B-D-NEU Einführung in die Neurowissenschaft
B-D-PHI Einführung in die Philosophie
B-D-PSY Einführung in die Psychologie
-
Maderthaner
2.2. Basismodule Methoden
B-M-PRO Einführung in Mathematik und Programmieren
B-M-STA Statistik
-
180658 VO+UE 3 ECTS [ de en ] Tools in Cognitive Science II: Basic Statistics for Cognitive ScientistsMitteröcker
2.3. Aufbaumodul Methoden
2.4. Spezialisierung
3. Wahlmodule
3.1. Basismodul Disziplin
B-D-ANT Anthropologie
3.2. Aufbaumodul Disziplin
3.3. Freie Wahlmodule
W-D-C Freies Wahlmodul
3. Master Degree Programme in Science-Technology-Society
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35