c) Pädagogisch-Didaktisch-Wissenschaftliche Ausbildung
Modul 8: Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung
-
190307 SE+UE+VO 6 ECTS M 8: Pädagogisch wissenschaftliche Berufsvorbildung - Intensivprogramm - Der Beitrag der islamischen Bildung zur Integration der MuslimInnen in die europäische UnionAslan
Theorie und Praxis der Schulentwicklung (VO/SE/UE 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
190089 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Historische und systematische Aspekte 1 (mit spezifischem Österreich-Bezug)Schneider-Taylor, Di 10:00-13:00 (9×)
-
190122 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen - Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen PraxisfeldLingo, Do 17:30-20:00 (6×), Sa 13.03. 09:00-16:30
-
190129 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenHoyer-Neuhold, Mo 08.03. 16:00-17:30, Mo 15.03. 15:00-19:00, Mo 14:00-18:00 (4×), Mo 28.06. 15:30-19:30
-
190140 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenMessner, Do 04.03. 13:30-14:30, Do 15:00-19:00 (2×), Di 15:00-19:00 (3×), Di 22.06. 13:45-16:45
-
190397 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Theorie und Praxis Schulentwicklung und ReligionKrobath
-
190656 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Aspekte & Methoden der aktiven und passiven Wissenskonstruktion mit und ohne digitalen MedienLingo, Do 04.03. 17:30-20:00, Sa 09:00-17:00 (2×), Sa 29.05. 14:15-17:15
-
190862 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Historische und systematische Aspekte 2 (mit internationalem Bezug)Schneider-Taylor, Mi 10:00-13:00 (9×)
-
Eberherr, Fr 19.03. 14:00-18:00, Sa 20.03. 10:00-13:00, Fr 16.04. 10:00-17:00, Fr 25.06. 10:00-16:00
Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (VO/SE/UE 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
190075 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
-
190123 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Schwerpunkt: Beiträge der Klinischen Psychologie, Konflikte, Krisen, Traumata - Erkennen, Verlauf, Prävention, Behandlung.Rothmayr, Mo 16:30-18:00 (14×)
-
190315 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - LehrerInsein heute. Vom Pauken zum Erziehen, Motivieren und UnterstützenAdler, Do 18.03. 16:30-19:00, Do 15:00-18:00 (2×), Do 16:00-19:00 (4×)
-
Rothmayr, Di 16:45-18:45 (11×)
-
Wegricht, Di 13:30-16:30 (10×)
-
190335 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Umgehen mit Aktivität, Aggression und Sexualität von Kindern und JugendlichenHerzog, Mo 08.03. 13:30-18:00, Sa 08:00-16:00 (2×), So 09.05. 08:00-16:00
-
190337 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Erleben von Macht und Ohnmacht im Umgang mit schwierigen SchülerInnen: Möglichkeiten des Verstehens, Unterstützens und BeratensDatler, Mo 10:00-11:30 (14×)
-
190659 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Theory and Practice of Education; Introduction to the Global Education ApproachForghani-Arani, Do 25.03. 09:00-11:00, Fr 09:00-14:00 (4×)
-
190872 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Begabungsförderung als pädagogische Aufgabe?Schenz, Fr 09:00-16:00 (3×), Di 22.06. 09:00-16:00
Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (VO/SE/UE 2 ST) (3 ECTS-Pkte)
-
190012 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Interkulturelles Lernen in Schule, Familie und BerufHeiser, Fr 30.04. 09:00-11:30, Fr 09:00-14:00 (4×)
-
Horvath, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Valtl, Mi 30.06. 10:00-18:00, Do 01.07. 10:00-18:00, Fr 02.07. 10:00-18:00
-
190115 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Leistungsbeurteilung und neue LernkulturDobler, Mi 10.03. 13:00-15:00, Fr 13:00-18:00 (2×), Sa 17.04. 09:00-15:00, Fr 07.05. 13:00-19:00
-
190124 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Digital Lernen: Gendertheorie & Gender Diversity IIKossek
-
190128 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Learning & Teaching Styles and Their Practical ImplicationsSchiller-Piniel, Fr 05.03. 12:00-14:00, Fr 11:30-14:30 (2×), Fr 12:00-15:00 (4×)
-
190131 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Stressprävention - Belastungserleben und Stressprävention im LehrberufKosinár, Mi 17.03. 09:00-17:00, Do 18.03. 09:00-17:00, Fr 19.03. 09:00-15:30
-
Comber
-
190291 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Über das Verhältnis von Didaktik und Fachdidaktik (am Beispiel Mathematik Fachdidaktik)Posamentier, Mo 31.05. 09:00-16:00, Di 01.06. 08:00-16:00, Mi 02.06. 08:00-16:00
-
190312 SE 3 ECTS Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell - der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"Hämmerle
-
190396 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
-
190428 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Kreative Schreibwerkstatt: Einführung in das wissenschaftliche SchreibenMillner, Mi 09:00-13:30 (2×), Mi 08:00-13:45 (2×), Mi 23.06. 08:00-10:00
-
190671 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - FREIER EINTRITT? Prozesse des Lernens im Museum. Theoretisch reflektieren und konkret ausprobieren.Muhr, Di 23.03. 16:30-18:30
Vertieftes Pflichtfach Islamische Religionspädagogik (VO/SE/UE 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Islamische Religionspädagogik
Modul 9: Fachbezogenes Praktikum (UE 3 SST) (5 ECTS-Pkte)
-
Schelander, Di 17:00-19:00 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35