Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
-
290214 UE 2 ECTS Übungen zur Landschaftsökologie für Lehramts- und Diplomstudierende, Gruppe A - Kartierungsbereich Wolkersdorf, WeinviertelBauer
-
290311 UE 2 ECTS Übungen zur Landschaftsökologie für Lehramts- und Diplomstudierende, Gruppe B - Kartierungsbereich Wolkersdorf, WeinviertelBauer
-
Embleton-Hamann
-
Holawe
-
Samimi
-
Fuchs, Do 10:00-12:00 (6×)
-
Fuchs, Fr 28.05. 12:00-16:00, Do 01.07. 13:15-17:00
-
Holawe
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
Weichhart, Mi 12:30-14:30 (4×), Mi 15:00-17:00 (4×), Di 12:00-15:00 (3×)
-
Faßmann
-
290438 VO 4 ECTS Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in Europa - (unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union)Kytir, Fr 08:30-10:00 (14×)
-
Palme, Do 16:00-19:00 (2×), Fr 09:00-12:00 (2×), Fr 07.05. 13:00-15:00, Di 11.05. 16:00-19:00, Mi 17:00-20:00 (2×), Do 27.05. 15:00-18:00
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Komparative Stadtentwicklung am Beispiel europäischer und US-amerikanischer StädteHatz, Do 16:00-18:00 (12×)
-
290138 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie: Auf dem Weg zu einer demographisch zweigeteilten Welt? - Globale demographische Entwicklungen und ihre FolgenHusa
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: "Social Protection" in Entwicklungsländern - Ein neuer Ansatz zur Eliminierung der Armut in der Dritten Welt?Husa
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die ideale StadtFaßmann, Mi 13:00-17:00 (16×)
-
290320 SE 4 ECTS Seminar Wirtschaftsgeographie: Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten WeltFischer
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
-
Faßmann, Mi 08:00-10:00 (15×)
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die ideale StadtFaßmann, Mi 13:00-17:00 (16×)
-
290263 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung - Neue Modelle im Spannungsfeld von Naturschutz und Regionalentwicklung (auch für Lehramtsstudierende)Weixlbaumer, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
290435 PS 4 ECTS Regionalentwicklung in der Praxis - Implementierung von Gender Mainstreaming (in Verbindung mit 2 eintägigen Exkursionen)Aufhauser, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Matznetter, Mi 12:00-14:00 (15×)
-
Knoll
-
Kunze, Do 10:00-12:00 (12×)
-
Seidl
-
Stanzer, Di 09.03. 16:00-17:00, Di 15:00-17:00 (13×)
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
-
290438 VO 4 ECTS Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in Europa - (unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union)Kytir, Fr 08:30-10:00 (14×)
-
Kunze, Do 10:00-12:00 (12×)
-
Husa, Mo 08:00-10:00 (12×)
-
Nissel, Do 14:00-16:00 (13×)
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: "Social Protection" in Entwicklungsländern - Ein neuer Ansatz zur Eliminierung der Armut in der Dritten Welt?Husa
2.5. Wirtschaftskunde
-
Blaas, Mo 16:00-18:00 (7×)
-
Redak, Di 12:00-14:00 (15×)
-
290319 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre): Betriebliche FinanzwirtschaftKeber, Fr 05.03. 09:00-15:00, Fr 08:00-14:00 (3×)
-
Matzka, Mi 14:00-16:00 (16×)
2.6. Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
-
290016 SE 4 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe AVielhaber, Fr 10:00-12:00 (13×)
-
290301 SE 4 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe BPichler, Mi 17:30-19:00 (15×)
-
290307 PS 4 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne - für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und LehrplananalyseWohlschlägl, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
290226 PR 4 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe AVielhaber
-
290313 PR 4 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe BPichler
-
Schwarz, Di 10:00-12:00 (8×)
-
Sitte, Do 18:00-20:00 (7×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35