1. Masterstudium "Geographie"
MG1. Schwerpunktmodule
MG1.1. Schwerpunktmodul Geomorphologie und Risikoforschung
-
Fuchs, Do 10:00-12:00 (6×)
-
Fuchs, Fr 28.05. 12:00-16:00, Do 01.07. 13:15-17:00
-
Embleton-Hamann, Mo 10:00-12:00 (12×)
-
Embleton-Hamann
MG1.2. Schwerpunktmodul Geoökologie und Quartärforschung
-
Samimi
-
Holawe
-
Peticzka
-
290189 UE 3 ECTS Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)Peticzka
-
Holawe
-
290427 SE 6 ECTS Projektseminar aus Geoökologie (Landschaftsökologie): Agrarökologische Untersuchungen Oase Bahariya - Ägypten, Teil II (nur für Studierende, die im WS Teil I besucht haben)Samimi
MG1.3. Schwerpunktmodul Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
Palme, Do 16:00-19:00 (2×), Fr 09:00-12:00 (2×), Fr 07.05. 13:00-15:00, Di 11.05. 16:00-19:00, Mi 17:00-20:00 (2×), Do 27.05. 15:00-18:00
-
290435 PS 4 ECTS Regionalentwicklung in der Praxis - Implementierung von Gender Mainstreaming (in Verbindung mit 2 eintägigen Exkursionen)Aufhauser, Di 11:00-13:00 (14×)
-
290320 SE 4 ECTS Seminar Wirtschaftsgeographie: Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten WeltFischer
MG1.4. Schwerpunktmodul Bevölkerungs- und Stadtforschung
-
290438 VO 4 ECTS Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in Europa - (unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union)Kytir, Fr 08:30-10:00 (14×)
-
Nissel, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Faßmann
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Komparative Stadtentwicklung am Beispiel europäischer und US-amerikanischer StädteHatz, Do 16:00-18:00 (12×)
-
Matznetter, Mi 12:00-14:00 (15×)
-
Knoll
-
290138 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie: Auf dem Weg zu einer demographisch zweigeteilten Welt? - Globale demographische Entwicklungen und ihre FolgenHusa
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die ideale StadtFaßmann, Mi 13:00-17:00 (16×)
MG1.5. Schwerpunktmodul Regionalschwerpunkt Europa
-
290438 VO 4 ECTS Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in Europa - (unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union)Kytir, Fr 08:30-10:00 (14×)
-
Faßmann
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Komparative Stadtentwicklung am Beispiel europäischer und US-amerikanischer StädteHatz, Do 16:00-18:00 (12×)
MG1.6. Schwerpunktmodul Regionalschwerpunkt Asien
-
Husa, Mo 08:00-10:00 (12×)
-
Nissel, Do 14:00-16:00 (13×)
MG2. Wahlmodule
MG2.1. Wahlmodul Regionalentwicklung
-
Palme, Do 16:00-19:00 (2×), Fr 09:00-12:00 (2×), Fr 07.05. 13:00-15:00, Di 11.05. 16:00-19:00, Mi 17:00-20:00 (2×), Do 27.05. 15:00-18:00
-
Stanzer, Di 09.03. 16:00-17:00, Di 15:00-17:00 (13×)
-
290435 PS 4 ECTS Regionalentwicklung in der Praxis - Implementierung von Gender Mainstreaming (in Verbindung mit 2 eintägigen Exkursionen)Aufhauser, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Seidl
MG2.2. Wahlmodul Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
-
Stanzer, Di 09.03. 16:00-17:00, Di 15:00-17:00 (13×)
MG2.3. Wahlmodul Methoden der Physischen Geographie
-
290189 UE 3 ECTS Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)Peticzka
-
Holawe
-
Peticzka
-
Holawe
MG2.4. Wahlmodul Methoden der Humangeographie
-
Winkler-Dworak, Do 08:00-10:00 (13×)
-
Seidl
-
Franz, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Scheer, Do 08:00-10:00 (13×)
MG3. Fachexkursionen
-
Faßmann
-
Embleton-Hamann
-
290261 PS 3 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion - Ausland: Westkanada - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Embleton-Hamann, Mi 08:00-10:00 (15×)
-
290095 EX 3 ECTS [ de en ] Fachexkursion - Ausland: Indien - Struktureller Wandel und Regionalentwicklung im Bundesstaat Himachal PradeshHeintel
-
290163 PS 3 ECTS [ de en ] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkurion - Ausland: Indien - Struktureller Wandel und Regionalentwicklung im Bundesstaat Himachal Pradesh (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Heintel, Di 16.03. 10:00-12:00
-
Jordan
-
290104 PS 3 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Östliche Slowakei und Westukraine - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Jordan
-
290264 EX 3 ECTS Fachexkursion - Ausland: Westungarn, Slowenien und Friaul-Julisch-Venetien: Möglichkeitsräume - Grenzüberschreitende Kooperation am Südostrand der AlpenWeixlbaumer
MG4. Masterarbeit
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35