MG2. Wahlmodule
Gemäß § 5 Abs. 1 bis 3 des Curriculums sind im Rahmen des Masterstudiums "Geographie" zwei Wahlmodule zu absolvieren. Diese können entweder aus dem Modulangebot einer der im Curriculum genannten Nachbardisziplinen, aus den nicht gewählten Schwerpunktmodulen bzw. den unten angeführten themengebundenen Wahlmodulen des Masterstudiums "Geographie" oder aus den angebotenen Modulen der Masterstudien "Raumforschung und Raumordnung" oder "Kartographie und Geoinformation" gewählt werden. Eines der beiden Module kann auch als Freies Wahlmodul aus Lehrveranstaltungen, die das jeweilige Studienziel sinnvoll ergänzen, zusammengestellt werden (Bewilligung des Studienprogrammleiters erforderlich, siehe § 5 (3) des Curriculums).
MG2.1. Wahlmodul Regionalentwicklung
-
Palme, Do 16:00-19:00 (2×), Fr 09:00-12:00 (2×), Fr 07.05. 13:00-15:00, Di 11.05. 16:00-19:00, Mi 17:00-20:00 (2×), Do 27.05. 15:00-18:00
-
Stanzer, Di 09.03. 16:00-17:00, Di 15:00-17:00 (13×)
-
290435 PS 4 ECTS Regionalentwicklung in der Praxis - Implementierung von Gender Mainstreaming (in Verbindung mit 2 eintägigen Exkursionen)Aufhauser, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Seidl
MG2.2. Wahlmodul Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
-
Stanzer, Di 09.03. 16:00-17:00, Di 15:00-17:00 (13×)
MG2.3. Wahlmodul Methoden der Physischen Geographie
-
290189 UE 3 ECTS Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)Peticzka
-
Holawe
-
Peticzka
-
Holawe
MG2.4. Wahlmodul Methoden der Humangeographie
-
Winkler-Dworak, Do 08:00-10:00 (13×)
-
Seidl
-
Franz, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Scheer, Do 08:00-10:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35