a. Pflichtmodule
M1: Geschichte und Lehren einer ausgewählten philosophisch-religiösen Tradition Südasiens
M2: Philosophie und Religion Südasiens in Vergangenheit und Gegenwart
M3: Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens
M4: Zentrale Themen der Philosophie und Religion Südasiens
-
140031 BA 7 ECTS Die Kastenfrage aus buddhistischer Sicht: Kulturgeschichtliche Untersuchungen zur VajrasuciEltschinger, Mi 15:15-16:00 (15×)
-
140092 SE 10 ECTS Die Rolle des Lankavatarasutra in den hermeneutischen Traditionen des Mahayana-BuddhismusMathes, Di 12:45-14:15 (14×)
-
140165 BA 8 ECTS Die Kastenfrage aus buddhistischer Sicht: Philologische Untersuchungen zur VajrasuciEltschinger, Mi 14:30-15:15 (15×)
-
Preisendanz, Do 10:15-11:45 (13×)
M5: Aspekte der Philosophie- und Religionsgeschichte Südasiens
-
Mathes, Mo 16:15-17:45 (14×)
-
Amaladass, Di 09:15-10:45 (6×), Mi 09:15-10:45 (7×)
-
Gaenszle, Fr 11:00-12:30 (14×)
-
Hofstätter, Do 16:00-17:30 (13×)
M6: Fortgeschrittene Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens
-
Mesquita, Mo 14:00-15:30 (14×)
-
140173 UE 5 ECTS Mantra und Brahmana - Zur Interpretation von Rc-Strophen und Yajus-Formeln in der vedischen ProsaWerba, Mo 09:30-11:00 (14×)
-
Preisendanz, Di 11:45-13:15 (14×)
M7: Philosophie und Religion in der Kulturgeschichte Südasiens und Tibets
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35