2. Studienabschnitt
1. Vertiefung
Vertiefung 1: Wirtschaft- und Sozialgeschichte/Globalgeschichte
-
070354 SE 6 ECTS Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Kaiser und Kurfürst. Die Residenzen Wien und Dresden im Vergleich (1547-1806)Keller, Mi 09:00-11:00 (14×), Mo 07.06. 09:00-11:00
-
070423 SE 6 ECTS Seminar - "Wasserkopf und Speckgürtel". Die Entwicklung Wiens und seines Umlandes zum städtischen GroßraumBolognese-Leuchtenmüller, Mi 12:00-14:00 (15×), Sa 09:30-18:00 (2×)
-
070429 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Biographie und GesellschaftBruckmüller, Do 11:00-12:30 (13×)
-
Ehmer, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Feldbauer, Mi 12:00-14:00 (15×)
-
Stiefel, Mo 13:00-14:30 (14×)
-
Vries, Fr 11:30-13:00 (13×), Do 22.04. 09:00-11:00
-
070550 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Europäische Bevölkerungsgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart/Vertiefung Historische DemographieWeigl, Mi 14:00-16:00 (15×)
-
Ehalt
-
Ehalt
Vertiefung 2: Frauen- und Geschlechtergeschichte/Osteuropäische Geschichte/Historisch- kulturwissenschaftliche Europaforschung
-
Haselsteiner, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Hrabovec, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
Ivanisevic, Do 13:00-15:00 (12×)
-
Suppan, Di 14:00-16:00 (14×)
-
070293 SE 6 ECTS Alphabetisierung in Osteuropa (1750-1920) aus globalgeschichtlicher Perspektive - Literacy and illiteracy in Eastern Europe (1750-1920) in a Global ContextRustemeyer, Fr 11:00-16:00 (6×)
-
070347 SE 6 ECTS Seminar - Die Reformation - Entstehung, Verlauf, Folgen: von Wittenberg zum HohenzollernreichKohler, Di 16:00-18:00 (7×), Fr 18.06. 15:00-20:00, Sa 19.06. 09:00-18:00
-
070354 SE 6 ECTS Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Kaiser und Kurfürst. Die Residenzen Wien und Dresden im Vergleich (1547-1806)Keller, Mi 09:00-11:00 (14×), Mo 07.06. 09:00-11:00
-
Mikoletzky
-
McLoughlin, Di 18:00-19:30 (14×)
-
070379 SE 6 ECTS Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Das Heilige Römische Reich in der Frühen NeuzeitRauscher, Mi 16:00-18:00 (11×), Fr 25.06. 14:00-18:00, Sa 26.06. 09:00-18:00
-
070466 SE 6 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Perzeptionen von "Amerika" in Europa im 20. und 21. JahrhundertReiter, Di 14:00-16:00 (14×)
-
070580 SE 6 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Terrorismus und vergeschlechtlichte SicherheitsdiskurseBandhauer-Schöffmann, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
Stadler, Mi 11:00-13:00 (15×)
2. Projektkurs Fachdidaktik II
-
070267 PK 9 ECTS Projektkurs Fachdidaktik (II) - Dekrete des Präsidenten der Republik ("Benes-Dekrete") 1940-1945Hrabovec, Mi 15:30-18:00 (15×)
-
070403 PK 9 ECTS Projektkurs Fachdidaktik (II) - Projektkurs Fachdidaktik (II) (mit schulpraktischer Betreuung)Vocelka, Mo 17:00-20:00 (14×)
-
Ecker, Mo 14:30-17:00 (14×)
-
Mesner, Di 16:00-18:00 (14×)
3. Politische Bildung
-
Gerhold, Do 09:00-12:00 (13×)
-
Botz, Mo 14:00-18:00 (13×)
-
Mandl, Fr 09:00-12:00 (14×)
-
Sander
4. Exkursion
-
070256 EX 6 ECTS Exkursion - Wien von der römischen Soldatensiedlung bis zur sechstgrößten Stadt um 1900Dmytrasz
-
Haselsteiner, Mo 18:00-20:00 (12×)
-
Schmitt, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Edelmayer
-
070344 EX 6 ECTS Exkursion - Exkursion nach Passau (in Verbindung mit dem SE "Klöster der Diözese Passau")Krah
-
McLoughlin
-
Maleczek
-
Tschaikner
-
070469 EX 4 ECTS Exkursion - Gedenkstätte Ravensbrück in Kooperation mit der Sommeruniversität Ravensbrück 2010 mit dem Thema: Bildersprachen. Künstlerische Produktion in Lagern und GhettosSachse
-
070609 EX 6 ECTS Exkursion 2 - Wien von der römischen Soldatensiedlung bis zur sechstgrößten Stadt um 1900Dmytrasz
5. Diplomand/inn/enseminar / Freies Wahlfach Politische Bildung
-
Haselsteiner, Di 16:00-18:00 (14×)
-
Kappeler, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
Schmitt, Do 17:00-19:00 (13×)
-
Wakounig, Mo 08:00-10:00 (14×)
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (15×)
-
Grandner, Fr 05.03. 15:00-17:00, Fr 14.05. 13:00-15:00, Fr 17:30-19:00 (3×)
-
Griesebner
-
Heindl
-
Hoebelt, Fr 18:00-20:00 (14×)
-
Klemun
-
Drekonja
-
Ehrmann-Hämmerle, Mo 10.05. 16:00-20:00, Do 16:00-20:00 (2×), Do 10.06. 16:00-18:15, Fr 25.06. 14:00-18:00, Sa 26.06. 10:00-16:00
-
Krah, Do 19:00-21:00 (5×), Do 10.06. 17:15-21:00
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Kaller, Di 18:00-21:00 (13×)
-
Niederkorn, Mo 15.03. 14:00-20:00
-
Schwarcz, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Scheutz, Mi 16:00-18:00 (15×)
-
Schmale, Do 18:00-20:00 (12×)
-
Vocelka
-
Eder
-
Bolognese-Leuchtenmüller
-
Bruckmüller
-
Cerman
-
Ecker
-
Eigner, Mi 18:00-20:00 (2×)
-
Ehmer, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
Liedl
-
Landsteiner
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Sauer
-
Bihl, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Sieder
-
Sieder
-
Stiefel
-
Vries
-
Mattl, Mo 10:00-12:00 (14×)
-
Perz, Do 10:00-12:00 (12×)
-
Rathkolb
-
Bailer-Galanda
-
Sachse, Fr 15:00-19:00 (5×)
-
Uhl
-
Rathkolb
-
Stern, Mi 16:00-20:00 (4×)
-
Safrian
-
070524 MA 5 ECTS Masterseminar - DiplomandInnen- und DoktorandInnenseminar "Historische Wissenschaftsforschung"Ash
-
Sander
-
Sander
-
Lechner-Amante
-
190343 SE 6 ECTS Theorien, Modelle und Methoden der Politischen Bildung am Beispiel ausgewählter InhaltsfelderLutter
-
190344 SE 3 ECTS Forschungswerkstatt Didaktische Rekonstruktion - Vermittlungsexperimente in der Politischen BildungLutter
-
190348 SE 3 ECTS Migration und (Historisch-)Politische Bildung - didaktische Konzepte eines interdisziplinären LernfeldesLutter
-
Kohler, Di 14:00-16:00 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35