B. Masterstudien
1. Masterstudium Deutsche Philologie
MM1 Modulgruppe Aufbau I
MM1,1: Ältere deutsche Literatur
Masterseminare Ältere deutsche Literatur
-
Birkhan, Mo 19:00-20:30 (14×)
-
Miklautsch, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Keller, Fr 12:00-13:30 (13×)
-
Reichert, Mo 13:45-15:15 (14×)
-
Seelbach, Do 12:00-13:30 (11×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
-
Miklautsch, Mo 10:15-11:45 (14×)
MM1,2: Neuere deutsche Literatur
Masterseminare Neuere deutsche Literatur
-
Miklautsch, Di 13:45-15:15 (14×)
-
100124 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kindheitsliterarische Theorie und kinderliterarische PraxisSeibert, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Innerhofer, Do 10:15-11:45 (12×)
-
Fetz, Do 15:30-17:00 (12×)
-
Waterhouse, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
100128 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Mutter-Tochter-Beziehungen in dt.sprachigen Romanen des späten 20. Jhs.Cella, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Kastberger
-
Horn, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
100132 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ingeborg Bachmann. Von der Lyrik zum "Todesarten"-ProjektPichl, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
100133 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Murmeln, Schlingen, Surfen. Metaphern und Modelle des LesensEybl, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Pelz, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Rohrwasser, Di 13:45-15:15 (14×)
-
100137 MA 8 ECTS Neuere Deutsche Literatur: Transgender-Diskurse: Geschlechter, Ethnien, Nationen - in Literatur, Performance, Theater und FilmMüller
-
100138 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Leben in der Karawanserei - Herta Müller und die rumäniendeutsche ExilliteraturRohrwasser
-
Erdle, Mo 15:30-17:00 (14×)
-
Müller-Funk, Do 13:45-15:15 (11×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
100123 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Poetisierte Welt - imaginärer Raum - Philosophie und Ästhetik in der Literatur der deutschen RomantikEgger, Do 15:30-17:00 (12×), Fr 18.06. 18:45-20:45
MM1,3: Sprachwissenschaft
Masterseminare Sprachwissenschaft
-
Patocka, Mo 10:15-11:45 (14×)
-
Földes, Sa 20.03. 13:00-18:00, Fr 16:00-20:00 (2×), Sa 09:00-14:00 (2×)
-
Reutner, Mo 08:30-11:45 (8×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
100108 KO 6 ECTS Sprachgeschichte des Deutschen: Sprache und Politik: Reichsratsdebatten des 19. Jh.sReutner, Mo 12:00-15:15 (8×)
MM2 Modul Aufbau II
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
-
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
-
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur GegenwartStocker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas BernhardEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
-
Sonnleitner, Do 17:00-18:30 (12×)
-
100156 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte IV - Goethe und die Goethezeit im europäischen ZusammenhangZeman, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Horn, Mi 14:00-15:30 (14×)
-
100202 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sammeln, aufzählen, erzählen. Gender Theory und KulturwissenschaftErdle, Do 15:15-16:45 (11×)
Sprachwissenschaft
-
100145 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Morphologischer und syntaktischer Wandel in der deutschen SprachgeschichtePatocka, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Wiesinger, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Rössler, Fr 10:00-11:30 (13×), Fr 09:00-10:00 (2×)
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Ehrlich, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
100223 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Tod dem Dativ? Die Vielfalt der Dativkonstruktionen des DeutschenRothmayr, Do 16:30-18:00 (11×)
Ältere deutsche Literatur
-
Tuczay, Fr 14:00-15:30 (12×)
-
Miklautsch, Do 11:15-12:45 (12×)
-
Reichert, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (11×)
-
Seelbach, Do 10:00-11:30 (11×)
MM3 Modulgruppe Erweiterung I
MM3,1: Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
-
Tuczay, Fr 14:00-15:30 (12×)
-
Miklautsch, Do 11:15-12:45 (12×)
-
Reichert, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (11×)
-
Seelbach, Do 10:00-11:30 (11×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
-
Miklautsch, Mo 10:15-11:45 (14×)
MM3,2: Neuere deutsche Literatur
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
-
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
-
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur GegenwartStocker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas BernhardEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
-
Sonnleitner, Do 17:00-18:30 (12×)
-
100156 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte IV - Goethe und die Goethezeit im europäischen ZusammenhangZeman, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Horn, Mi 14:00-15:30 (14×)
-
100202 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sammeln, aufzählen, erzählen. Gender Theory und KulturwissenschaftErdle, Do 15:15-16:45 (11×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
100123 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Poetisierte Welt - imaginärer Raum - Philosophie und Ästhetik in der Literatur der deutschen RomantikEgger, Do 15:30-17:00 (12×), Fr 18.06. 18:45-20:45
MM3,3: Sprachwissenschaft
Vorlesungen Sprachwissenschaft
-
100145 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Morphologischer und syntaktischer Wandel in der deutschen SprachgeschichtePatocka, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Wiesinger, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Rössler, Fr 10:00-11:30 (13×), Fr 09:00-10:00 (2×)
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Ehrlich, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
100223 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Tod dem Dativ? Die Vielfalt der Dativkonstruktionen des DeutschenRothmayr, Do 16:30-18:00 (11×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
100108 KO 6 ECTS Sprachgeschichte des Deutschen: Sprache und Politik: Reichsratsdebatten des 19. Jh.sReutner, Mo 12:00-15:15 (8×)
MM4 Modul Erweiterung II
Forschungskolloquien
Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Do 13:45-15:15 (12×)
Sprachwissenschaft
-
Rössler
Ältere deutsche Literatur
-
Zimmermann, Di 10:15-11:45 (14×)
Konversatorien
Neuere deutsche Literatur
-
100123 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Poetisierte Welt - imaginärer Raum - Philosophie und Ästhetik in der Literatur der deutschen RomantikEgger, Do 15:30-17:00 (12×), Fr 18.06. 18:45-20:45
Sprachwissenschaft
-
100108 KO 6 ECTS Sprachgeschichte des Deutschen: Sprache und Politik: Reichsratsdebatten des 19. Jh.sReutner, Mo 12:00-15:15 (8×)
Ältere deutsche Literatur
-
Miklautsch, Mo 10:15-11:45 (14×)
MM5 Modul Vertiefung
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
-
Janke, Di 13:45-15:15 (14×)
Sprachwissenschaft
-
100208 FS 12 ECTS Sprachwissenschaft: Österreichisches Deutsch außerhalb von Österreich - Ungarn, Rumänien, Ukraine, Sibirien, Nord- und SüdamerikaSchabus, Mo 19:00-20:30 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Meyer, Mi 15:30-17:00 (15×)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
-
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
-
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur GegenwartStocker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas BernhardEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
-
Sonnleitner, Do 17:00-18:30 (12×)
-
100156 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte IV - Goethe und die Goethezeit im europäischen ZusammenhangZeman, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Horn, Mi 14:00-15:30 (14×)
-
100202 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sammeln, aufzählen, erzählen. Gender Theory und KulturwissenschaftErdle, Do 15:15-16:45 (11×)
Sprachwissenschaft
-
100145 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Morphologischer und syntaktischer Wandel in der deutschen SprachgeschichtePatocka, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Wiesinger, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Rössler, Fr 10:00-11:30 (13×), Fr 09:00-10:00 (2×)
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Ehrlich, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
100223 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Tod dem Dativ? Die Vielfalt der Dativkonstruktionen des DeutschenRothmayr, Do 16:30-18:00 (11×)
Ältere deutsche Literatur
-
Tuczay, Fr 14:00-15:30 (12×)
-
Miklautsch, Do 11:15-12:45 (12×)
-
Reichert, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (11×)
-
Seelbach, Do 10:00-11:30 (11×)
MM6 Mastermodul
Seminare für Masterarbeit
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
2. Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
DAF/DaZ MM 1: Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/DaZ (GFP)
GFP 1.1: Einführung in die Beobachtung und Analyse von Unterricht
-
Faistauer, Fr 08:30-10:00 (14×)
GFP 1.2: Grundfragen einer Sprachenpolitik für DaF/DaZ
-
Krumm, Do 13:45-15:15 (12×)
GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios (Anlage eines Studienprozessportfolios)
-
Plutzar, Mi 13:45-15:15 (6×)
DAF/DaZ MM 2: Linguistik und Grammatik (LG)
LG 2.1: Linguistische und didaktische Grammatik DaF/DaZ
LG 2.2: Ausgewählte Fragestellungen zur Grammatikvermittlung DaF/DaZ
-
Dengscherz, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Hirschfeld, Fr 15:30-18:45 (3×), Sa 08:30-12:30 (3×)
DAF/DaZ MM 3: In der Fremdsprache/Zweitsprache Handeln Lernen: Bedingungen und Voraussetzungen (SHL)
SHL 3.1: Lehr-/Lernmaterialien und (Neue) Medien im Hinblick auf Spracherwerb und Sprachvermittlung
-
Majorosi, Fr 17:15-20:30 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×), Fr 07.05. 08:00-10:00, Fr 07.05. 15:30-19:00
SHL 3.2: Diagnose (Sprachstand, Sprachlernbedarf)
-
100166 SE (B) 3 ECTS Sprachkompetenz testen, beurteilen, bewerten (DaF 2, 7) - spracherwerbliche, diagnostische und fremdsprachendidaktische ImplikationenSchifko, Fr 17:15-21:30 (2×), Sa 09:00-15:30 (2×)
SHL 3.3: Sprachliche Fertigkeiten
SHL 3.4: Lernendenautonomie
-
Fritz, Mo 17:15-20:30 (8×)
DAF/DaZ MM 4: Kulturübergreifende Kommunikation - Sprachenpolitik - Mehrsprachigkeit (KSM)
KSM 4.1: Interkulturelle Kommunikation
-
Plutzar, Mi 12:00-15:15 (6×)
KSM 4.2: Sprachenpolitik, Sprachenrechte u. Sprachförderung
-
100177 SE (B) 3 ECTS Sprachstandsdiagnostik für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (DaF 3)Dirim, Mo 13:45-15:15 (14×)
KSM 4.3: Die deutsche Sprache im Kontext von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit
-
Krumm, Mi 16:30-18:00 (15×)
DAF/DaZ MM 5: Schwerpunkte der Vermittlung: Landeskunde, Textkompetenz, Literatur (LTL)
LTL 5.1: Landeskunde
-
Koban, Mo 10:15-13:30 (8×)
LTL 5.2: Textkompetenz
-
Feld-Knapp, Mo 17:15-20:30 (5×), Di 08:30-10:00 (5×)
LTL 5.3: Literatur im Unterricht DaF/DaZ
-
Schweiger, Do 17:15-18:45 (13×)
DAF/DaZ MM 6: Kontrastsprache und Individueller Studienschwerpunkt (KISS)
KISS 6.1: Sprachpraktikum Kontrastsprache
KISS 6.2: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
-
Welke, Fr 15:30-18:45 (8×)
KISS 6.3: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
-
Ortner, Di 10:15-11:45 (14×)
DAF/DaZ MM 7: Methoden der Sprachvermittlung (MSV)
MSV 7.1: Methodik
-
Faistauer, Mi 17:15-18:45 (16×), Fr 12:00-15:15 (14×)
MSV 7.2: Hospitationspraktikum I
-
Faistauer
MSV 7.3: Interkulturelles Praktikum
MSV 7.4: Hospitationspraktikum II
-
Faistauer
MSV 7.5: Unterrichtspraktikum
-
Faistauer
DAF/DaZ MM 8: Forschungspraxis (FP)
FPR 8: Empirisches Forschen im Praxisfeld DaF/DaZ
-
100187 FPR 9 ECTS Empirisches und wissenschaftliches Arbeiten im Bereich DaF/ DaZ - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)Krumm, Di 17:15-18:45 (6×)
-
100188 FPR 9 ECTS Qualitative Forschungsmethoden - (für DiplomandInnen und DissertantInnen) und Forschungspraxis für MasterstudierendeDirim, Di 17:15-18:45 (8×)
-
Faistauer, Di 17:15-18:45 (14×)
DAF/DaZ MM 9: Master-Abschluss-Phase (MAP)
MAP 9.1: Kolloquium zur Masterprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36