19.04 Erweiterungscurricula
EC 1 - Psychoanalyse (Grundlagen)
Modul 1: Einführung in die Psychoanalyse
Modul 2: Zentrale Begriffe und Konzepte der Psychoanalyse
Modul 3: Subjektgenese aus psychanalytischer Sicht
-
190136 VO 4 ECTS 4.3 Die frühen Lebensjahre. - Zum Entstehen des Körper-Ichs, der Entwicklung des Denkens und Fühlens, sowie der psychosexuellen EntwicklungDiem-Wille
-
190269 VO 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Entwicklung und Bildung 2 - Entwicklungsförderung u. -probleme d. Vorschulkindes als Themen der EntwicklungspädagogikStephenson, Mi 10:15-11:45 (15×)
Modul 4: Lektüre psychanalytischer Texte
-
Wininger, Do 18:30-20:00 (13×)
-
190285 PS 4 ECTS Modul 4: Lektüre psychoanalytischer Texte - Freuds Schriften zur Wissenschaft des Geistes: Psychoanalyse und Philosophie der WissenschaftGiampieri-Deutsch
-
Lassmann, Sa 12:00-15:00 (7×)
EC 2 - Psychoanalyse (Grundlagenvertiefung)
Pflichtmodul: Vertiefung in psychoanalytische Theorie und deren Relevanz für verschiedene Disziplinen
-
190320 VO 4 ECTS Pflichtmodul: Vertiefung in psychoanalytische Theorie u. deren Relevanz f. verschiedene Disziplin - Ringvorlesung: Verbindungen im UnbewußtenKürmayr, Mo 14:15-15:45 (14×)
Alternative Pflichtmodulgruppe1 (AP1): Psychoanalyse in ihrer Bedeutung für psychosoziale Praxis
Modul 1 (AP1): Methoden des psychoanalytischen Verstehens und psychoanalytisch orientierten Arbeitens in verschiedenen psychosozialen Feldern
-
020041 SE 5 ECTS Seminar zur Religionspsychologie - Gottesbeziehungen: Projektion - Repräsentation - BindungWesterink
-
190361 VO 4 ECTS M 1 (AP1): Meth. d. psychoana. Verst. u. psychoana. orient. Arbeitens in vers. Psychos. Feldern - -Freilinger, Mo 10.05. 19:00-20:30, Do 09:30-12:45 (2×), Fr 09:30-12:45 (2×), Mo 05.07. 09:30-12:45, Di 06.07. 09:30-12:45
-
Sengschmied
Modul 2 (AP1): Theorie des psychoanalytisch-psychotherapeutischen Arbeitens
-
190276 VO 4 ECTS 4.4 Theorie des psychoanalytisch-psychotherapeutischen Arbeitens - eine Theorie pädagogischer Praxis?Datler, Do 13:00-14:30 (13×)
Modul 3 (AP1): Psychoanalytische Einzelfallstudien
-
190297 SE 4 ECTS M 3 (AP1): Psychoanalytische Einzelfallstudien - Einzelfallanalyse in der Psychoanalyse und ihren Anwendungsfeldern - mit bes. Berücksichtigung der Work DiscussionSteinhardt, Mo 08.03. 13:30-15:00, Mo 10:00-17:00 (3×), Mo 31.05. 10:00-15:30
Alternative Pflichtmodulgruppe 2 (APMG2): Psychoanalyse und ihre Bedeutung für Kultur- und Gesellschaftstheorie
Modul 1 (AP2): Psychoanalytische Grundlagentexte zu Kultur- und Gesellschaftstsheorie. Lektürekurs
Modul 2 (AP2): Psychoanalyse und Medien
Modul 3 (AP2): Forschungsseminar: Interdisziplinäre kultur- und gesellschaftstheoretische Fragestellungen
-
190354 SE 4 ECTS M 3 (AP2): Forschungsseminar: Interdisziplinäre kultur- u gesellschaftstheoretische Fragestellung - Unbewusstes Entziffern. Interdisziplinäres psychoanalytisches ForschungsseminarGröller, Fr 15:00-18:30 (7×)
EC 3 - Bildungstheorie/Bildungsforschung I
Modul 1 E: Lehren und Lernen
Modul 2 E: Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft
-
Breinbauer, Di 08:30-10:00 (15×)
Modul 14 E: Allgemeine Didaktik
-
Schrittesser, Mi 17:00-18:30 (12×)
EC 4 - Bildungstheorie/Bildungsforschung II
Modul 11 E: Theorie - Praxis - Transformation
-
190547 VO 5 ECTS BM 10 Theorie-Praxis-Transformation - Bildungswissenschaft: eine Disziplin zwischen Theorie und Praxis?Sattler, Mo 10:30-12:00 (14×)
Wahlweise: Modul 12 E oder 13 E
Modul 12 E: Menschenbildung und -konstruktionen
-
190887 VO 5 ECTS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Selbstbestimmung und Brauchbarkeit des MenschenStipsits, Mo 14:30-16:00 (15×)
Modul 13 E: Erziehung und Kultur
Modul 15 E: Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung"
-
190889 VO 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Schulsysteme im internationalen Vergleich II - Eine Einführung in die Theorien und Methoden der Vergleichenden Erziehungswissenschaft am Beispiel der Sekundarstufe IIGruber, Mo 16:00-18:00 (14×)
EC 5 - Grundlagen der Heilpädagogik
Modul 1: Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
-
Biewer, Mi 14:00-15:30 (16×)
Modul 2: Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie
-
190010 VO 5 ECTS [ en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Education and rehabilitation of persons with disabilities in developing countries: the case of EthiopiaKidanemariam, Di 09:00-12:00 (2×), Do 10.06. 14:30-17:30, Sa 09:00-12:30 (2×), Do 17.06. 16:00-19:00
-
Fasching, Mi 09:00-10:30 (15×)
Modul 3: Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf
-
190415 VO 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Pädagogik bei geistiger BehinderungSchuppener, Do 01.07. 09:00-16:00, Fr 02.07. 09:00-16:00, Sa 03.07. 09:00-16:00
EC 6 - Grundlagen der Weiterbildung
Modul 1: Bildung und Politik
-
190159 VO 5 ECTS BM 5 Bildung und Politik - Bildung als gesellschaftliches Gut und institutionelle OrdnungRosenmund, Mi 13:30-15:00 (16×)
-
190743 VO 5 ECTS BM 5 Bildung und Politik - Berufsbezogenes Lernen zwischen Ökonomie- und SubjektorientierungRibolits, Fr 16:00-19:00 (8×)
Modul 2: Lehren und Lernen
Modul 3: Konzeption, Administration und Evaluation von Weiterbildung
-
190889 VO 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Schulsysteme im internationalen Vergleich II - Eine Einführung in die Theorien und Methoden der Vergleichenden Erziehungswissenschaft am Beispiel der Sekundarstufe IIGruber, Mo 16:00-18:00 (14×)
EC 7 - Grundlagen Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) I
Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
Moudl ÖGS I - E2: Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft, Ethik im Umgang mit hörbehinderten Menschen
Modul ÖGS I - E3: Einführung in die Österreichische Gebärdensprache
-
Schalber, Do 13:45-15:15 (13×)
-
190172 SK 2 ECTS Modul ÖGS I - E3b: Einführung in die Österreichische Gebärdensprache - Gruppe 1 - Sprachkurs 2Roiss, Di 16:00-17:30 (15×)
-
190173 SK 2 ECTS Modul ÖGS I - E3b: Einführung in die Österreichische Gebärdensprache - Gruppe 2 - Sprachkurs 2Roiss, Di 17:30-19:00 (15×)
EC 8 - Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) II
Modul ÖGS II - E1: Österreichische Gebärdensprache und Konversation
Modul ÖGS II - E2: Grammatik der Österreichischen Gebärdensprache
-
Stalzer, Fr 11:00-17:00 (2×), Do 10.06. 11:00-18:00, Fr 11.06. 09:00-14:00
-
Roiss, Di 14:30-16:00 (15×)
Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
-
190352 PS 5 ECTS Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)Krausneker, Sa 10:00-18:00 (2×), Sa 24.04. 10:00-13:30
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36
EC 3 - Bildungstheorie/Bildungsforschung I
EC 4 - Bildungstheorie/Bildungsforschung II
EC 5 - Grundlagen der Heilpädagogik
EC 6 - Grundlagen der Weiterbildung