BA 2 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BA 2.1. Aufbaumodul Wissenschaftliches Arbeiten
2.1.1. Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, UE
-
Zangl, Do 11:00-12:30 (13×)
-
Cuba, Mo 13:00-14:30 (14×)
-
Danielczyk, Di 18:30-20:00 (15×)
2.1.2. Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren, UE
-
Tscholl, Di 08:30-10:00 (14×)
-
Köppl
BA 2.2. Aufbaumodul Analyse
2.2.1. Aufführungs- und Inszenierungsanalyse, UE
-
Kaindl-Hönig, Mi 15:00-17:00 (12×)
-
170069 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Dramaturgie und SpielplangestaltungEgenolf, Fr 12:00-14:00 (13×)
-
170163 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Inszenierungskonzepte anhand von aktuellen AufführungenEnzelberger, Di 13:30-15:00 (13×)
2.2.2. Filmanalyse, UE
-
Grafl, Mi 17:00-19:00 (15×)
-
Bruckner, Fr 13:00-15:00 (11×)
2.2.3. Medienanalyse, UE
-
Martin-Krems, Di 08:30-10:00 (14×)
-
170022 UE 5 ECTS Übung "Medienanalyse" - Wir sind nie passiv gewesen. Konzepte des Mediengebrauchs von den Cultural Studies zur Actor-Network-TheorySeier, Di 13:00-15:00 (14×)
BA 2.3. Aufbaumodul Theorie
2.3.1. Theatertheorie, PS
-
Hulfeld, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
Dufek, Mi 15:00-17:00 (14×)
2.3.2. Filmtheorie, PS
-
Robnik, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
Büttner, Mi 17:00-19:00 (12×)
-
Robnik, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Letschnig, Mi 17:00-18:30 (15×)
2.3.3. Medientheorie, PS
-
Vogt, Mo 17:30-19:00 (13×)
-
170091 PS 6 ECTS Proseminar "Medientheorie" - Kino, Körper, Denken. Die Medien- und Kinotheorie von Gilles DeleuzeReichert, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
170113 PS 6 ECTS Proseminar "Medientheorie" - Medienwandel, Konvergenz, Intermedialität: Schnittstellen zwischen "alten" und "neuen" Medien (Film, Fernsehen, Computer)Seier, Do 12:30-14:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36