14.02. Orientalistik
Weiterführende Informationen zu den Studien (z.B. Curriculare (Studienpläne) für BA, MA und EC's und vieles Mehr siehe http://orientalistik.univie.ac.at/studium/Persönliche Anmeldung: Für die Teilnahme an den prüfungsimmanenten (UE, VO+UE, SE, PS, KO usw.) Lehrveranstaltungen der Studienprogrammleitung 14 ist eine online-Anmeldung im Anmeldesystem UNIVIS unbedingt erforderlich. Informationen zur Anmeldung und zu den Fristen siehe http://orientalistik.univie.ac.at/homeFür Vorlesungen (VO, nicht prüfungsimmanent) gibt es keine Anmeldungen im Anmeldesystem.
A. Bachelorstudium Orientalistik
1. Studieneingangsphase
OR-1: Einführung in das Studium der Orientalistik - Pflichtmodul
-
Lohlker, Mo 15:00-16:00 (13×), Mi 09:30-11:00 (12×)
OR-2: Einführung in die orientalischen Sprachen - Wahlmodulgruppe
OR-2/AO-1: Einführung in das Akkadische I
-
Jursa, Mo 16:00-18:00 (13×), Do 14:00-16:00 (13×)
OR-2/AR-1: Einführung in das Arabische I
-
Eisenstein, Mo 09:00-10:30 (13×), Fr 13:00-14:30 (13×)
-
Prochazka, Di 13:00-15:00 (11×), Do 09:00-11:00 (13×)
OR-2/TU-1: Einführung in das Türkische I
-
Römer, Di 11:00-12:30 (11×), Fr 14:30-16:00 (13×)
-
Doganalp-Votzi, Mi 13:30-15:00 (12×), Mi 15:30-17:00 (12×)
2. Orientalistik - Pflichtmodulgruppe
OR-3: Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
-
Prochazka, Mi 16:00-19:00 (12×)
OR-4: Religionen und Institutionen des Vorderen Orients
OR-5: Geschichte des Vorderen Orients im Altertum
-
Selz, Mi 16:00-18:00 (12×)
OR-6: Arabische Geschichte des Vorderen Orients und Nordafrikas in islamischer Zeit
-
140010 VO 4 ECTS Politische Geschichte des arabisch-islamischen Orients (von den Anfängen des Islam bis in die Gegenw - (von den Anfängen des Islam bis in die Gegenwart)Eisenstein, Mo 10:30-12:00 (13×)
OR-7: Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei
3. Alternative Pflichtmodulgruppen (APMG)
3.1. APMG Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie
AO-2: Akkadisch II
AO-3: Akkadisch III
-
Jursa, Di 11:00-13:00 (11×)
AO-4: Sumerisch I
AO-5: Sumerisch II
-
Selz, Mi 10:00-12:00 (12×)
AO-6: Vorderasiatische Archäologie I
AO-7: Vorderasiatische Archäologie II
-
Lamprichs, Di 18:00-19:30 (11×)
AO-8: Mesopotamische Kulturgeschichte
AO-9: Mesopotamische Literatur: Lektüre
-
Jursa, Do 09:00-10:30 (13×)
AO-10: Alternatives Pflichtmodul
AO-10/1: Ausgewählte Sprachen der mesopotamischen Nachbarregionen
-
140005 VO+UE 3 ECTS Übung zur Einführung in das Althebräische oder Aramäische - Althebräische LektüreJaros, Do 11:00-14:30 (6×)
-
Rahmouni, Mo 09:00-11:00 (13×)
AO-10/2: Die materielle Kultur Mesopotamiens
-
140052 SE 5 ECTS Die materielle Kultur Mesopotamiens: Archäologisches Seminar - "Wohnbauten in Baylonien: Probleme und Grenzen der archäologischen Analyse"Lamprichs, Di 13:00-15:00 (11×)
-
140054 UE 5 ECTS Die materielle Kultur Mesopotamiens: Archäologisches Praktikum- - Ausgrabungen in JordanienFischer
-
140144 VO+UE 5 ECTS Vorlsung und Übung zur materiellen Kultur Mesopotamiens - "Das Rollsiegel: Ein altvorderasiatisches Kontroll- und Dokumentationsinstrument".Lamprichs, Do 14:30-16:00 (13×)
-
140363 SE 5 ECTS Archäologisches SE - Die Nabatäer und ihre hydrologischen Fähigkeiten: Versuch einer archäologischen Annäherung.Lamprichs, Mi 14:00-16:00 (12×)
AO-11: Alternatives Pflichtmodul
AO-11/1: Philologische Seminare
-
140193 SE 5 ECTS Philologische Seminare: Akkadistisches Seminar - Historisch-literarische Texte der SpätzeitJursa, Di 09:00-11:00 (11×)
-
140393 SE 5 ECTS Realien- und kulturgeschichtliche Seminare: Sumerologisches Seminar - Gilgamesch und der HimmelsstierSelz
AO-11/2: Realien- und kulturgeschichtliche Seminare
-
140052 SE 5 ECTS Die materielle Kultur Mesopotamiens: Archäologisches Seminar - "Wohnbauten in Baylonien: Probleme und Grenzen der archäologischen Analyse"Lamprichs, Di 13:00-15:00 (11×)
-
140193 SE 5 ECTS Philologische Seminare: Akkadistisches Seminar - Historisch-literarische Texte der SpätzeitJursa, Di 09:00-11:00 (11×)
-
140363 SE 5 ECTS Archäologisches SE - Die Nabatäer und ihre hydrologischen Fähigkeiten: Versuch einer archäologischen Annäherung.Lamprichs, Mi 14:00-16:00 (12×)
-
140393 SE 5 ECTS Realien- und kulturgeschichtliche Seminare: Sumerologisches Seminar - Gilgamesch und der HimmelsstierSelz
AO-12: Wahlmodulgruppe
AO-12/1: Akkadistisches Seminar mit BA-Arbeit
-
140193 SE 5 ECTS Philologische Seminare: Akkadistisches Seminar - Historisch-literarische Texte der SpätzeitJursa, Di 09:00-11:00 (11×)
AO-12/2: Sumerologisches Seminar mit BA-Arbeit
-
140393 SE 5 ECTS Realien- und kulturgeschichtliche Seminare: Sumerologisches Seminar - Gilgamesch und der HimmelsstierSelz
AO-12/3: Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
-
140052 SE 5 ECTS Die materielle Kultur Mesopotamiens: Archäologisches Seminar - "Wohnbauten in Baylonien: Probleme und Grenzen der archäologischen Analyse"Lamprichs, Di 13:00-15:00 (11×)
-
140363 SE 5 ECTS Archäologisches SE - Die Nabatäer und ihre hydrologischen Fähigkeiten: Versuch einer archäologischen Annäherung.Lamprichs, Mi 14:00-16:00 (12×)
3.2. APMG Arabistik und Islamwissenschaft
AR-2: Sprachmodul Arabisch II
AR-3: Sprachmodul Arabisch III
-
Jaafar, Mi 12:00-14:00 (12×)
-
Jaafar, Fr 09:00-11:00 (13×)
-
Ritt-Benmimoun, Mo 12:00-14:00 (13×), Do 13:00-15:00 (13×)
AR-4: Sprachmodul Arabisch IV
AR-5: Sprachmodul Arabisch V
-
Aldoukhi, Fr 14:30-16:00 (13×)
-
140118 UE 3 ECTS Arabisch H: Sprech- und Übersetzungspraktikum (Hocharabische Sprachbeherrschung I-II)Schukro, Mo 13:00-14:30 (13×)
AR-6: Sprachmodul Arabisch VI
-
Weil, Mo 16:00-18:00 (13×)
AR-7: Arabischer Dialekt: Grundstufe
AR-8: Arabischer Dialekt: Mittelstufe
-
El-Mehdawi, Do 15:00-17:00 (13×)
-
El-Mehdawi, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Malina, Di 15:00-17:00 (11×)
AR-9: Arabischer Dialekt: Fortgeschrittene
-
Aldoukhi, Fr 16:00-18:00 (13×)
AR-10: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Arabistik und Islamwissenschaft
-
Nigst, Do 11:00-12:00 (13×)
-
Nigst, Do 12:00-13:00 (13×)
AR-11: Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung
-
140183 VO 3 ECTS Moderne arabische Politik und Gesellschaft (Moderne arabische Geschichte und Kulturgeschichte I)Harrer, Mi 10:00-11:00 (12×)
AR-12: Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit)
-
Kluge, Do 12:00-14:00 (13×)
AR-13: Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit)
3.3. APMG Turkologie
TU-2: Türkisch, Grundstufe II
TU-3: Türkisch, Mittelstufe I
-
Prochazka-Eisl, Mo 09:00-09:45 (13×)
-
Sandrisser, Di 17:30-19:00 (11×)
TU-4: Türkisch, Mittelstufe II
TU-5: Türkisch, weiter Fortgeschrittene I
-
Sandrisser, Do 17:30-19:00 (13×)
-
Prochazka-Eisl, Mo 10:00-11:30 (13×)
TU-6: Türkisch, weiter Fortgeschrittene II
TU-7: Persisch, Grundstufe
-
Engelhart, Fr 09:00-10:30 (13×)
TU-8: Persisch, Mittelstufe
-
Mörth, Di 15:30-17:00 (11×)
TU-9: Osmanistik
-
Prochazka-Eisl, Di 14:00-15:30 (11×)
TU-10: Sprach- oder literaturwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit)
-
Ambros, Mo 12:30-14:00 (13×)
TU-11: Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit)
TU-12: Gesellschaft und Kultur der modernen Türkei
-
140163 VO 3 ECTS Vorlesung über ausgewählte Aspekte der modernen Türkei - Soziale und ökonomische Entwicklungen in der modernen TürkeiPusch, Fr 29.10. 18:00-20:00, Sa 11:00-13:00 (2×), Sa 30.10. 14:00-18:00, Sa 22.01. 14:00-17:55, So 23.01. 11:00-13:00, So 23.01. 14:00-18:00, Mi 26.01. 18:00-19:30
B. Masterstudien Orientalistik
1. Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie
a. Pflichtmodule
1.1. Akkadistische Seminare mit Seminararbeit
-
140193 SE 5 ECTS Philologische Seminare: Akkadistisches Seminar - Historisch-literarische Texte der SpätzeitJursa, Di 09:00-11:00 (11×)
1.2. Sumerologische Seminare mit Seminararbeit
-
140393 SE 5 ECTS Realien- und kulturgeschichtliche Seminare: Sumerologisches Seminar - Gilgamesch und der HimmelsstierSelz
1.3. Archäologisches Seminar I mit Seminararbeit
-
140052 SE 5 ECTS Die materielle Kultur Mesopotamiens: Archäologisches Seminar - "Wohnbauten in Baylonien: Probleme und Grenzen der archäologischen Analyse"Lamprichs, Di 13:00-15:00 (11×)
1.4. Geschichte und Kulturgeschichte Mesopotamiens
1.5. Philologisches Vertiefungsmodul I
b. Alternative Pflichtmodule
APM Semitistik
-
Stiegner, Fr 11:00-13:00 (13×)
APM Archäologie
-
140054 UE 5 ECTS Die materielle Kultur Mesopotamiens: Archäologisches Praktikum- - Ausgrabungen in JordanienFischer
-
Lamprichs, Di 18:00-19:30 (11×)
c. Wahlmodulgruppe
WM Archäologisches Seminar II mit Seminararbeit
WM Philologisches Vertiefungsmodul II
WM Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart
-
Eisenstein, Mi 12:00-14:00 (12×)
WM Sabäistik
-
Stein, Fr 15:00-17:00 (13×)
d. Master-Modul
2. Arabistik
a. Pflichtmodule
1.1. Geschichte und Kulturgeschichte der Arabischen Welt I
-
140314 SE 8 ECTS Geschichte und Kulturgeschichte der Arabischen Welt (Klass.-arab. litwiss. SE) - "Landwirtschaft"Reinfandt, Mo 11:00-13:00 (13×)
1.2. Arabische Sprache und Literatur I
-
Prochazka, Mi 10:00-12:00 (12×)
1.3. Dialektologie
-
Ritt-Benmimoun, Mo 09:00-11:00 (13×)
1.4. Klassisch-Arabische Sprache
b. Alternative Pflichtmodule
APM Medien oder Arabische Schriftgeschichte
-
Nigst, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Elmaz, Di 15:00-16:30 (11×)
APM Semitische Sprachen oder Islamische Religion
c. Sprache, Literatur und Medien in der arabischen Welt
1.1. Sprache und Institutionen arabischer Medien
-
Elmaz, Di 13:00-15:00 (11×)
1.2. Aktuelle Strömungen in Kultur, Politik und Religion
1.3. Wahlmodulgruppe
WM Arabische Sprache und Literatur II (8 ECTS)
-
Prochazka, Mi 10:00-12:00 (12×)
WM Geschichte und Kulturgeschichte der Arabischen Welt II (8 ECTS)
WM Regionale Spezialisierung (16 ECTS)
d. Sprache und Kultur Südarabiens
1.1. Altsüdarabische Sprache
-
Stiegner, Fr 11:00-13:00 (13×)
1.2. Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart
-
Eisenstein, Mi 12:00-14:00 (12×)
1.3. Sabäistik
-
Stein, Fr 15:00-17:00 (13×)
1.4. Alternatives Pflichtmodul
APM Geschichte und Kulturgeschichte der Arabischen Welt II
-
140314 SE 8 ECTS Geschichte und Kulturgeschichte der Arabischen Welt (Klass.-arab. litwiss. SE) - "Landwirtschaft"Reinfandt, Mo 11:00-13:00 (13×)
APM Modernes Südarabien
e. Master-Modul
-
Prochazka, Do 11:00-12:00 (13×)
3. Islamwissenschaft
a. Pflichtmodule
1.1. Ideengeschichte
-
Lohlker, Do 14:00-16:00 (13×)
1.2. Islamisches Recht
-
Lohlker, Do 16:00-18:00 (13×)
1.3. Moderner Islam I
-
Mühlböck, Mo 17:00-18:00 (13×)
-
Ben-Abdeljelil, Mo 14:00-16:00 (13×)
1.4. Sprache und Institutionen arabischer Medien
-
Elmaz, Di 13:00-15:00 (11×)
1.5. Islam in der nichtarabischen Welt
-
Hafez, Di 17:00-19:00 (11×)
1.6. Älterer Islam I
1.7. Klassisch-Arabische Sprache
b. Alternatives Pflichtmodul
APM Islam im Internet
-
Lohlker, Di 11:00-13:00 (11×)
APM Medien
-
Elmaz, Di 15:00-16:30 (11×)
c. Wahlmodulgruppe
WM Moderner Islam II (8 ECTS)
-
Ben-Abdeljelil, Mo 14:00-16:00 (13×)
WM Regionale Spezialisierung (16 ECTS)
WM Älterer Islam II (8 ECTS)
d. Master-Modul
-
140007 SE 10 ECTS Master-Coaching-Seminar (mit Konzepterstellung und Literatursuche) (DissertantenSE)Lohlker, Di 10:00-11:00 (11×)
4. Turkologie
a. Pflichtmodule
1.1. Osmanische Literatur I
-
Köhbach, Di 09:15-10:45 (11×)
-
Ambros, Di 12:30-14:00 (11×)
1.2. Osmanische Literatur II
1.3. Osmanische Paläographie und Diplomatik
-
Römer, Do 11:00-12:30 (13×)
1.4. Osmanistisch-historisches Modul I
-
Köhbach, Mi 09:30-11:00 (12×)
-
Köhbach, Mi 11:30-13:00 (12×)
1.5. Osmanistisch-historisches Modul II
1.6. Türkisch und die Turksprachen in Geschichte und Gegenwart
1.7. Moderntürkisch, Literatur und Sprache
-
Römer, Do 12:30-14:00 (13×)
1.8. Theoretische und methodologische Vertiefung
b. Master-Modul
C. Erweiterungscurricula Orientalistik
1. EC Arabische Kultur und Sprache (30 ECTS)
-
140010 VO 4 ECTS Politische Geschichte des arabisch-islamischen Orients (von den Anfängen des Islam bis in die Gegenw - (von den Anfängen des Islam bis in die Gegenwart)Eisenstein, Mo 10:30-12:00 (13×)
-
Kluge, Do 17:00-19:00 (13×)
-
140183 VO 3 ECTS Moderne arabische Politik und Gesellschaft (Moderne arabische Geschichte und Kulturgeschichte I)Harrer, Mi 10:00-11:00 (12×)
-
Prochazka, Mi 16:00-19:00 (12×)
2. EC Islamische Geschichte und Religion (30 ECTS)
-
140010 VO 4 ECTS Politische Geschichte des arabisch-islamischen Orients (von den Anfängen des Islam bis in die Gegenw - (von den Anfängen des Islam bis in die Gegenwart)Eisenstein, Mo 10:30-12:00 (13×)
-
Mühlböck, Mo 17:00-18:00 (13×)
-
140183 VO 3 ECTS Moderne arabische Politik und Gesellschaft (Moderne arabische Geschichte und Kulturgeschichte I)Harrer, Mi 10:00-11:00 (12×)
3. EC Turkologie I (15 ECTS)
EC-TU-I-1
EC-TU-I-2
EC-TU-I-3A
-
Prochazka, Mi 16:00-19:00 (12×)
EC-TU-I-3B
4. EC Turkologie II (15 ECTS)
EC-TU-II-1
-
140163 VO 3 ECTS Vorlesung über ausgewählte Aspekte der modernen Türkei - Soziale und ökonomische Entwicklungen in der modernen TürkeiPusch, Fr 29.10. 18:00-20:00, Sa 11:00-13:00 (2×), Sa 30.10. 14:00-18:00, Sa 22.01. 14:00-17:55, So 23.01. 11:00-13:00, So 23.01. 14:00-18:00, Mi 26.01. 18:00-19:30
EC-TU-II-2
-
Köhbach, Di 09:15-10:45 (11×)
-
Köhbach, Mi 09:30-11:00 (12×)
D. Diplomstudium Orientalistik
1. Altsemitische Philologie und Orientalische Archäologie
-
Jursa, Do 09:00-10:30 (13×)
-
140005 VO+UE 3 ECTS Übung zur Einführung in das Althebräische oder Aramäische - Althebräische LektüreJaros, Do 11:00-14:30 (6×)
-
Eisenstein, Mi 12:00-14:00 (12×)
-
Stiegner, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Selz, Mi 10:00-12:00 (12×)
-
140052 SE 5 ECTS Die materielle Kultur Mesopotamiens: Archäologisches Seminar - "Wohnbauten in Baylonien: Probleme und Grenzen der archäologischen Analyse"Lamprichs, Di 13:00-15:00 (11×)
-
140054 UE 5 ECTS Die materielle Kultur Mesopotamiens: Archäologisches Praktikum- - Ausgrabungen in JordanienFischer
-
Selz, Mi 16:00-18:00 (12×)
-
Rahmouni, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
140144 VO+UE 5 ECTS Vorlsung und Übung zur materiellen Kultur Mesopotamiens - "Das Rollsiegel: Ein altvorderasiatisches Kontroll- und Dokumentationsinstrument".Lamprichs, Do 14:30-16:00 (13×)
-
140193 SE 5 ECTS Philologische Seminare: Akkadistisches Seminar - Historisch-literarische Texte der SpätzeitJursa, Di 09:00-11:00 (11×)
-
Jursa, Di 11:00-13:00 (11×)
-
Selz
-
140363 SE 5 ECTS Archäologisches SE - Die Nabatäer und ihre hydrologischen Fähigkeiten: Versuch einer archäologischen Annäherung.Lamprichs, Mi 14:00-16:00 (12×)
-
Lamprichs, Di 18:00-19:30 (11×)
-
140393 SE 5 ECTS Realien- und kulturgeschichtliche Seminare: Sumerologisches Seminar - Gilgamesch und der HimmelsstierSelz
2. Arabistik und Islamwissenschaft
-
Lohlker, Mo 15:00-16:00 (13×), Mi 09:30-11:00 (12×)
-
Lohlker, Di 11:00-13:00 (11×)
-
Eisenstein, Mi 12:00-14:00 (12×)
-
Mühlböck, Mo 17:00-18:00 (13×)
-
Schukro, Mo 14:30-16:00 (13×)
-
Nigst, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Hafez, Di 17:00-19:00 (11×)
-
Prochazka, Mi 10:00-12:00 (12×)
-
Aldoukhi, Fr 16:00-18:00 (13×)
-
Aldoukhi, Fr 14:30-16:00 (13×)
-
Stiegner, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Elmaz, Di 15:00-16:30 (11×)
-
140118 UE 3 ECTS Arabisch H: Sprech- und Übersetzungspraktikum (Hocharabische Sprachbeherrschung I-II)Schukro, Mo 13:00-14:30 (13×)
-
Lohlker, Do 16:00-18:00 (13×)
-
140183 VO 3 ECTS Moderne arabische Politik und Gesellschaft (Moderne arabische Geschichte und Kulturgeschichte I)Harrer, Mi 10:00-11:00 (12×)
-
Harrer, Mi 11:00-12:00 (12×)
-
Stein, Fr 15:00-17:00 (13×)
-
Elmaz, Di 13:00-15:00 (11×)
-
El-Mehdawi, Do 15:00-17:00 (13×)
-
El-Mehdawi, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Malina, Di 15:00-17:00 (11×)
-
Ben-Abdeljelil, Mo 14:00-16:00 (13×)
-
Ritt-Benmimoun, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Lohlker, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Prochazka, Mi 16:00-19:00 (12×)
-
140314 SE 8 ECTS Geschichte und Kulturgeschichte der Arabischen Welt (Klass.-arab. litwiss. SE) - "Landwirtschaft"Reinfandt, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Weil, Mo 16:00-18:00 (13×)
3. Turkologie
-
Engelhart, Fr 09:00-10:30 (13×)
-
Ambros, Mo 12:30-14:00 (13×)
-
Prochazka-Eisl, Mo 10:00-11:30 (13×)
-
Köhbach, Di 09:15-10:45 (11×)
-
Köhbach, Mi 09:30-11:00 (12×)
-
Römer, Do 11:00-12:30 (13×)
-
140163 VO 3 ECTS Vorlesung über ausgewählte Aspekte der modernen Türkei - Soziale und ökonomische Entwicklungen in der modernen TürkeiPusch, Fr 29.10. 18:00-20:00, Sa 11:00-13:00 (2×), Sa 30.10. 14:00-18:00, Sa 22.01. 14:00-17:55, So 23.01. 11:00-13:00, So 23.01. 14:00-18:00, Mi 26.01. 18:00-19:30
-
Prochazka-Eisl, Mo 09:00-09:45 (13×)
-
Köhbach, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Prochazka-Eisl, Di 14:00-15:30 (11×)
-
Römer, Do 12:30-14:00 (13×)
-
Sandrisser, Di 17:30-19:00 (11×)
-
Ambros, Di 12:30-14:00 (11×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36