A. Neuer Studienplan
1. Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung
Studieneingangsphase
1.1. § Einführungsvorlesung (VO 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
190043 VO 2 ECTS Studieneingangsphase - Einführungsvorlesung - Einführung in die bildungswissenschaftlichen Grundlagen des LehrerInnenberufsSchneider-Taylor, Sa 11.12. 08:30-16:30, Sa 18.12. 09:00-18:00
1.2. § Proseminar (PS 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
Schretzmayer, Mo 15.11. 10:00-11:30, Mo 10:00-13:00 (7×)
-
Hofer-Rybar, Di 12.10. 09:00-10:00, Di 09:00-13:15 (5×)
-
Schneider-Taylor, Di 11:00-14:00 (6×)
-
Schneider-Taylor, Do 11:00-14:00 (6×)
-
Heiser, Di 13:30-15:45 (10×)
-
Sattlberger, Mi 09:00-12:00 (2×), Mi 09:00-13:00 (5×)
-
Pollheimer, Mo 13:45-17:15 (7×)
-
Dobler, Mi 13.10. 14:00-15:00, Do 14.10. 09:00-15:00, Do 09:00-14:00 (3×)
-
Dobler, Do 02.12. 14:00-15:00, Mi 10:00-16:00 (2×), Do 17.02. 09:00-15:00, Do 24.02. 09:00-14:00
-
Von Spinn, Do 04.11. 14:00-16:00, Do 14:15-19:15 (4×)
-
Köhler, Do 09:00-13:00 (5×), Do 16.12. 09:00-11:00
-
Breen-Wenninger, Fr 05.11. 18:00-21:00, Sa 18.12. 09:00-16:00, So 19.12. 09:00-16:00
-
Pollheimer, Mi 13:45-17:15 (5×), Mi 15.12. 13:45-15:30, Di 18.01. 14:15-17:45
-
Hämmerle, Mo 10:30-13:15 (11×)
-
Kühnl, Do 10:00-13:00 (7×)
-
Köhler, Di 05.10. 09:00-12:45, Di 12.10. 10:15-15:15, Di 19.10. 16:15-20:15, Di 02.11. 09:00-14:00, Di 30.11. 09:00-13:00
-
Breen-Wenninger, Mo 10.01. 18:00-21:00, Do 03.02. 09:00-16:00, Fr 04.02. 09:00-16:00
-
Seyss-Inquart, Di 09.11. 16:00-17:30, Sa 09:00-17:00 (2×), Sa 05.02. 09:00-15:00
-
Germ, Mo 15.11. 09:00-12:00, Mo 07.02. 09:00-19:00, Di 08.02. 09:00-19:00
-
Heinisch
-
Decker
-
Pollheimer, Mi 13:45-17:15 (5×)
-
Pollheimer, Mo 13:45-17:15 (7×)
-
Cavallar, Fr 10:30-12:30 (8×)
-
Forghani-Arani, Di 09:00-13:00 (3×), Do 13.01. 09:00-13:00
1. Studienabschnitt
1.3. § Bildungstheorie und Gesellschaftskritik (VO oder UE 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
Schneider-Taylor, Mi 11:30-13:30 (7×)
-
Gruber, Mi 17:00-19:00 (8×)
1.4. § Theorie der Schule (VO oder UE 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
Hutterer, Mi 11:00-13:00 (10×)
-
Ohidy, Fr 17.12. 09:00-17:00, Sa 18.12. 09:00-14:00
-
190664 VO 2 ECTS Theorie der Schule - Schule und Lehrberuf als Feld der Reproduktion gesellschaftlicher Verhältnisse. Eine soziologische PerspektiveSertl, Do 18:00-19:00 (12×)
1.5. § Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung (VO oder UE 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
190047 VO+UE 2 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Special Needs - Kinder und Jugendliche mit besonderem Bedarf in der SchuleBiewer, Di 18:00-19:30 (5×)
-
190109 VO+UE 2 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der SchuleDoppel, Fr 13:00-14:30 (8×)
-
190370 VO+UE 2 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der SchuleDoppel, Mo 14.02. 09:00-10:30, Di 15.02. 09:00-12:30, Do 17.02. 09:00-10:30, Sa 19.02. 09:00-10:30, Mo 21.02. 09:00-12:30, Mo 28.02. 09:00-11:00
-
190661 VO+UE 2 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Entwicklungstheorien über Adoleszenz in der modernen GesellschaftHerzog, Fr 17:00-20:00 (3×)
-
190785 VO+UE 2 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule. Eine Einführung in den Themenbereich "Entwicklung im Lebenslauf" für LehramtskandidatInnenDatler, Mo 12:00-13:30 (8×)
2. Studienabschnitt
2.1. § Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (SE 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
Valtl, So 09:00-17:00 (2×), Sa 22.01. 09:00-17:00
-
190053 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Classroom Management - Ein soziologischer und psychologischer Blick auf das Gelingen von UnterrichtHenz, Di 12.10. 09:00-10:30, Fr 09:00-18:00 (2×), Sa 09:00-14:00 (2×)
-
Breen-Wenninger, Di 18:00-21:00 (4×), Di 25.01. 17:00-21:00
-
190080 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Zwischen Lernschwäche und HochbegabungSchretzmayer, Mi 10.11. 12:45-14:15, Mi 12:45-15:45 (7×)
-
190115 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Leistungsbeurteilung und neue LernkulturDobler, Mi 06.10. 14:00-16:00, Fr 14:00-19:00 (2×), Sa 20.11. 09:00-15:00, Fr 26.11. 14:00-20:00
-
190124 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Digital Lernen: Gendertheorie & Gender Diversity IIKossek
-
190125 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Gender- und Diversitätsmanagement in Schule und UnterrichtSchneider, Di 05.10. 09:00-11:30, Di 09:00-16:00 (3×)
-
190128 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Learning & Teaching Styles and Their Practical ImplicationsSchiller-Piniel, Fr 08.10. 14:00-16:00, Fr 09:00-12:00 (4×), Fr 14:00-17:00 (4×), Fr 17.12. 13:30-14:00
-
190131 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Stressprävention - Belastungserleben und Stressprävention im LehrberufKosinár, Di 08.02. 10:00-18:00, Mi 09.02. 09:00-18:00, Do 10.02. 09:00-16:00
-
Comber
-
190291 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Über das Verhältnis von Didaktik und Fachdidaktik (am Beispiel Mathematik Fachdidaktik)Posamentier, Di 23.11. 08:00-16:00, Mi 24.11. 08:00-16:00, Do 25.11. 08:00-16:00
-
190312 SE 3 ECTS Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell - der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"Hämmerle
-
Köhler, Mi 20.10. 15:00-17:00, Sa 09:00-15:00 (2×), Mi 15:00-20:00 (2×)
-
190378 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Lehren und Lernen mit Medien. Vom Tafelbild zum Web 2.0.Swertz, Do 03.02. 08:00-17:00, Fr 04.02. 08:00-17:00, Sa 05.02. 08:00-17:00
-
190396 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
-
190428 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Kreative Schreibwerkstatt: Einführung in das wissenschaftliche SchreibenMillner, Mi 09:00-14:00 (4×), Do 11.11. 09:00-14:00
-
190671 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - FREIER EINTRITT? Prozesse des Lernens im Museum. Theoretisch reflektieren und konkret ausprobieren.Muhr, Mi 10.11. 16:00-19:00
2.2. § Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (SE 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
190058 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Lehrerbild in Film und LiteraturMillner, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
190075 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
-
190083 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Die Beziehung der Schule und des ElternhausesTeglas, Do 28.10. 12:00-19:00, Fr 29.10. 09:00-17:00, Sa 30.10. 09:00-17:00
-
190102 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - (Hoch-)Begabte erkennen und fördernKoller-Rieder
-
190123 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Schwerpunkt: Beiträge der Klinischen Psychologie, Konflikte, Krisen, Traumata - Erkennen, Verlauf, Prävention, Behandlung.Rothmayr, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
190134 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Beobachten-Verstehen-Beraten. Möglichkeiten des Intervenierens und Beratens im Kontext von Schule.Datler, Mo 10:00-11:30 (13×)
-
190147 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der SchuleWitt-Löw, Mi 06.10. 18:00-19:00, Sa 12:00-19:00 (2×), So 10.10. 10:00-15:00, So 16.01. 12:00-17:00
-
Lechner-Amante
-
Wagner
-
190312 SE 3 ECTS Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell - der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"Hämmerle
-
190315 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - LehrerInsein heute. Vom Pauken zum Erziehen, Motivieren und UnterstützenAdler, Do 17:00-20:00 (8×)
-
Rothmayr, Di 16:30-18:30 (12×)
-
Wegricht, Di 05.10. 13:30-16:00, Di 13:30-16:30 (11×)
-
190335 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Umgehen mit Aktivität, Aggression und Sexualität von Kindern und JugendlichenHerzog, Mo 18.10. 13:30-18:00, Mi 08.12. 08:00-16:00, Sa 18.12. 08:00-16:00, So 19.12. 08:00-16:00
-
190337 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Erleben von Macht und Ohnmacht im Umgang mit schwierigen SchülerInnen: Möglichkeiten des Verstehens, Unterstützens und BeratensDatler, Mo 08:15-09:45 (13×)
-
Köhler, Mi 20.10. 15:00-17:00, Sa 09:00-15:00 (2×), Mi 15:00-20:00 (2×)
-
190659 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Theory and Practice of Education; Introduction to the Global Education ApproachForghani-Arani, Fr 15.10. 14:30-16:30, Mi 09:00-14:00 (4×)
-
190872 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Eliten - Begabte - Wunderkinder: Eine pädagogische AntwortSchenz, Fr 08.10. 09:00-12:00, Fr 09:00-16:00 (3×)
2.3. § Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST) (5 ECTS-Pkte)
-
Pechar
-
190051 SE 5 ECTS [ en ] Theorie und Praxis der Schulentwicklung - The Development of the Austrian School System as Compared to Other SystemsPosamentier, Do 16.12. 08:00-16:00, Fr 17.12. 08:00-14:00, Mo 20.12. 08:00-18:00
-
Meyer, Mi 06.10. 16:30-18:30, Mi 16:00-18:00 (11×)
-
Pechar
-
190063 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Analyse der Kategorie 'Gender' in der Schule und Ansätze zu deren ImplementierungSengstbratl, Mo 16:00-17:30 (2×), Do 21.10. 16:00-17:30, Do 21.10. 18:00-19:30, Fr 22.10. 16:00-17:30, Sa 14:00-15:30 (2×), Sa 16:00-17:30 (2×), Sa 23.10. 18:00-19:30, Mo 25.10. 18:00-19:30, Fr 29.10. 18:00-19:30, Di 02.11. 12:00-13:30, Di 02.11. 14:00-15:30
-
190089 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Historische und systematische Aspekte 1 (mit spezifischem Österreich-Bezug)Schneider-Taylor, Do 11:00-14:00 (8×)
-
190122 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen - Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen PraxisfeldLingo, Do 14.10. 19:00-20:00, Sa 16.10. 09:00-16:00, Do 18:00-20:30 (6×)
-
190129 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenHoyer-Neuhold, Mo 04.10. 15:30-17:00, Mo 13:00-17:00 (6×)
-
190140 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenMessner, Di 05.10. 13:30-14:30, Di 05.10. 15:00-19:00, Do 15:00-19:00 (4×), Mi 10.11. 09:30-13:30
-
190210 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschung an und mit Schulen - Gegenstände zwischen Vermittlung und AneignungWieser, Mo 17:30-19:00 (14×)
-
190656 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wissen!? Wann, wie, wo und warum entsteht Wissen? - Und welches?Lingo, Fr 15.10. 18:00-19:30, Fr 22.10. 18:00-21:00, Fr 29.10. 17:30-20:30, Sa 09:00-16:30 (2×)
-
Eberherr, Fr 15.10. 14:00-18:00, Sa 16.10. 10:00-13:00, Fr 12.11. 10:00-17:00, Fr 21.01. 10:00-16:00
2.4. § Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
Köhler, Mi 20.10. 15:00-17:00, Sa 09:00-15:00 (2×), Mi 15:00-20:00 (2×)
Schulpraktische Ausbildung
3.1. Pädagogisches Praktikum (2 SST) (5 ECTS-Pkte)
-
Sattlberger
-
Wenzl
-
Cavallar, Fr 08:30-10:30 (9×), Fr 28.01. 13:30-15:30
-
Lion
-
Sattlberger
-
Simpson-Parker, Fr 15.10. 13:00-15:30, Fr 13:00-18:00 (4×)
-
Wiesinger-Russ
-
Pollheimer, Di 09:00-17:15 (2×), Di 14.12. 10:00-15:30, Di 14.12. 15:35-18:15
-
Müller
-
Bastel, Fr 08:30-11:45 (4×)
-
Matzka, Mi 17:00-20:00 (10×)
-
Kühnl, Fr 22.10. 18:00-20:00, Fr 09:00-14:00 (2×), Fr 21.01. 09:00-12:00
-
Forghani-Arani, Fr 15.10. 10:00-13:30, Di 19.10. 09:00-13:30, Fr 09:00-13:30 (2×)
-
190681 SE+UE 5 ECTS Pädagogisches Praktikum - Integratives Modell der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"Hämmerle, Mi 09:00-12:30 (13×)
-
Scheidl, Fr 14:00-16:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
3.2. Supervision zum Pädagogischen Praktikum (1 SST) (1 ECTS-Pkte)
3.3. Fachbezogenes Praktikum (3 SST) (5 ECTS-Pkte)
3.4. Supervision zum Fachbezogenen Praktikum (1 SST) (1 ECTS-Pkte)
Fachdidaktische Ausbildung
Projektstudium: Modellcurriculum "Professionalisiertes pädagogisches Handeln"
-
190055 SE 3 ECTS MC Modul 4a: Fallverstehen - Die pädagogische Beziehung: Lehren und Erziehen als interpersonaler ProzessValtl, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 14.01. 09:00-17:00
-
Comber
-
Hofer-Rybar, Mi 06.10. 09:00-10:00, Mi 09:00-13:15 (5×), Di 30.11. 09:00-11:00
-
190067 SE 2 ECTS MC Modul 3b: Wissenschaftliches Schreiben - inkl. Didaktik der vorwissenschaftlichen ArbeitHenz, Di 05.10. 16:15-17:45, Do 21.10. 14:00-18:00, Fr 22.10. 09:00-18:00
-
190068 SE 5 ECTS MC Modul 2a: Praxisforschung für Lehramtsstudierende - Unterricht als Feld empirischer ForschungSchenz, Mo 11.10. 09:00-12:00, Mo 09:00-16:00 (3×)
-
190070 SE 2 ECTS MC Modul 2b: Projektmanagement - Projektmanagement und Schulentwicklung als Baustein der pädagogischen ProfessionalitätSchenz, Mo 11.10. 12:00-17:00, Mo 16:00-18:00 (3×)
-
Schiftner, Fr 28.01. 09:00-18:00, Sa 29.01. 09:00-12:00
-
190168 SE 3 ECTS MC Modul 1a: Interaktion und Dialog in sozialen Systemen - Teambildung - gruppendynamisches EinführungsseminarAdler, Do 16.12. 15:00-17:00, Mo 20.12. 09:00-17:30, Di 21.12. 09:00-17:30, Mi 22.12. 09:00-17:30, Fr 07.01. 09:00-12:30
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36