5.3. Aus- und Weiterbildungsforschung (12 SST) (24 CP)
5.3.1. Anthropologische und bildungstheoretische Grundlagen und Analysemodelle lebensbegleitenden Lernens incl. berufsbezogener Lernprozesse (SE/VO - 2 - 4 SST) (4-8 CP)
-
190048 SE 5 ECTS M3b Gegenstandstheorie: Lehren und Lernen - Qualität in Aus- und WeiterbildungsprozessenRibolits, Fr 11:30-14:30 (7×)
5.3.2. Theorien zur Entwicklung didaktisch-methodischer Setting zur Unterstützung bildungsorientierten Lernens in der Aus- und Weiterbildung (SE/VO - 2-4 SST) (4-8 CP)
-
Knopf
5.3.3. Institutionelle Formen der Aus- und Weiterbildung: Geschichte, rechtliche Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Theorien zu deren Analyse und Weiterentwicklung (SE/VO - 2-4 SST) (4-8 CP)
-
Ribolits, Fr 15:00-19:00 (7×)
5.3.4. Methoden zum Identifizieren und Bearbeiten von Forschungsfragen im Bereich der Aus- und Weiterbildung (SE+EX/SE - 2-4 SST) (4-8 CP)
-
Erler, Mi 16:45-20:30 (5×)
-
190295 SE 4 ECTS 5.3.4 Forschungsseminar Erwachsenenbildung - Bildungspolitik, Institutionenlandschaft, MethodenVater, Fr 15.10. 17:00-19:00, Fr 29.10. 18:30-21:45, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 10.12. 16:00-19:00
-
Dichatschek
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36