Zweiter Studienabschnitt
1. Studienzweig "Theoretische und Angewandte Geographie" (Studienplan 2002)
2.1.1. Methodische Vertiefung
-
Dietl
-
Dietl
-
290229 UE 3 ECTS Methoden zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung, Gruppe A - (Gruppe B wird im SS 2011 gelesen)Seiberl, Fr 13:00-18:00 (6×)
-
Helbich
-
Steinnocher
-
Chlaupek
-
Aubrecht
-
Samimi
-
Peticzka
-
Berger
-
Berger
-
Richar, Fr 16:00-18:00 (13×)
-
Bell
2.1.2. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
2.1.3. Aktuelle Forschungsfragen der Physio- und Humangeographie
-
290144 PS 3 ECTS Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie - Development of concepts, methodologies, current trends and challenges in Physical GeographyGlade, Do 15:00-17:00 (14×)
2.1.4. Wahlfach (Schwerpunktfach): Fachspezifische Vertiefung und wissenschaftliche Projektarbeit
2.1.4.1. Schwerpunktfach Regionalentwicklung
-
Aufhauser, Mi 09:00-12:00 (13×)
-
Weixlbaumer
-
Heintel, Di 10:00-11:30 (11×)
-
290058 VU 3 ECTS [ en ] Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning SystemsHumer, Mi 17:00-19:00 (12×)
-
Maxian, Di 13:00-15:00 (12×)
-
290163 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der EU - Strukturfondsperiode 2007-2013Heintel, Di 12:30-15:00 (12×)
-
290053 PSE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Potenziale der Kulturlandschaftsentwicklung anhand projektbezogener FallbeispieleHeintel, Mo 14:00-18:00 (13×)
2.1.4.2. Schwerpunktfach Räumliche Bevölkerungsforschung / Regionaldemographie
-
140013 AG 4 ECTS T I - Internationale Migration - Ursachen, Formen, Verlauf, und politische Regulierung von MigrationBilger, Di 17:00-19:00 (11×)
2.1.4.3. Schwerpunktfach Entwicklungs(länder)forschung / Entwicklungszusammenarbeit: Schwerpunktfach Asien
-
Leubolt, Mi 19:30-21:00 (11×)
-
290092 PS 3 ECTS Proseminar Theorie und Praxis der Entwicklung in der Dritten Welt - Entwicklung und Modernisierung in AsienJordan, Sa 09:00-18:00 (3×)
-
Raffer, Do 13:00-15:00 (14×)
-
Kolland, Do 08:30-10:00 (12×)
-
290111 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Thailand - Vom Musterschüler zum Krisenfall?Husa
-
Spreitzhofer, Di 17:00-19:00 (12×)
-
Küblböck, Mo 18:00-19:30 (13×)
-
Küblböck, Mo 19:30-21:00 (13×)
-
Wick, Di 14:00-15:30 (11×)
-
Vielhaber, Fr 10:00-12:00 (12×)
2.1.4.4. Schwerpunktfach Angewandte Geomorphologie
-
Embleton-Hamann, Di 08:00-10:00 (11×)
-
Samimi
-
290145 SE 5 ECTS Seminar aus Physiogeographie / Landschaftsökologie - Aktuelle Forschungsthemen der Physischen Geographie und UmweltplanungSamimi
-
290227 PSE 1 ECTS Projektseminar aus Physischer Geographie: Auswirkungen des globalen Umweltwandels auf Naturgefahren - Teil I: Einführung in das Projekt, Projektkonzeption (wird im SS 2011 mit Teil II, 3st., 7 ECTS, fortgesetzt)Glade, Mi 12:00-13:00 (12×)
-
290195 VO+KO 3 ECTS Auswirkungen des globalen Umweltwandels auf Naturgefahren - Begleitende Speziallehrveranstaltung zum Projekt aus Physischer GeographieGlade, Mi 08:00-10:00 (12×)
-
Bell
2.1.4.5. Schwerpunktfach Landschaftsökologie und Naturraumanalyse
-
290145 SE 5 ECTS Seminar aus Physiogeographie / Landschaftsökologie - Aktuelle Forschungsthemen der Physischen Geographie und UmweltplanungSamimi
-
290227 PSE 1 ECTS Projektseminar aus Physischer Geographie: Auswirkungen des globalen Umweltwandels auf Naturgefahren - Teil I: Einführung in das Projekt, Projektkonzeption (wird im SS 2011 mit Teil II, 3st., 7 ECTS, fortgesetzt)Glade, Mi 12:00-13:00 (12×)
2.1.4.6. Schwerpunktfach Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
-
Baumhackl, Do 09:00-12:00 (2×), Fr 09:00-12:00 (4×), Do 14:00-17:00 (2×)
-
Richar, Fr 16:00-18:00 (13×)
-
Vielhaber, Fr 10:00-12:00 (12×)
2.1.5. Wahlfächer
2.1.5.1. entsprechend den Schwerpunktfächern im Prüfungsfach d
2.1.5.2. Regionalgeographische Wahlfächer
-
Heintel, Di 10:00-11:30 (11×)
-
290058 VU 3 ECTS [ en ] Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning SystemsHumer, Mi 17:00-19:00 (12×)
-
Jordan, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Vielhaber, Fr 10:00-12:00 (12×)
-
290092 PS 3 ECTS Proseminar Theorie und Praxis der Entwicklung in der Dritten Welt - Entwicklung und Modernisierung in AsienJordan, Sa 09:00-18:00 (3×)
-
Spreitzhofer, Di 17:00-19:00 (12×)
-
290111 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Thailand - Vom Musterschüler zum Krisenfall?Husa
-
290163 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der EU - Strukturfondsperiode 2007-2013Heintel, Di 12:30-15:00 (12×)
2.1.5.3. Andere Wahlfächer
-
Aufhauser, Mi 09:00-12:00 (13×)
-
290031 SE 4 ECTS Seminar Wirtschaftsgeo.: Technologischer Fortschriftt, regionale Disparitäten und GlobalisierungFischer
-
Matznetter, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Erinnerungskultur und Erinnerungsplätze in WienFaßmann, Mi 13:00-17:00 (13×)
-
Jordan, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Konecny, Fr 12:00-16:00 (4×), Mi 14:00-16:00 (3×), Mo 24.01. 10:00-12:00, Mo 24.01. 15:00-19:00, Do 27.01. 15:00-19:00
-
Bell
-
Maslo
-
Holawe
-
Holawe
-
290058 VU 3 ECTS [ en ] Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning SystemsHumer, Mi 17:00-19:00 (12×)
-
Heintel, Di 10:00-11:30 (11×)
-
Kanonier, Mo 13:00-14:30 (13×)
-
Maxian, Di 13:00-15:00 (12×)
-
290054 UE 2 ECTS Übungen zu Instrumente der örtlichen und überörtlichen Raumordnung in Österreich, Gruppe A - (Gruppe C wird im SS 2011 angeboten)Humer, Do 09:00-11:00 (7×)
-
290060 UE 2 ECTS Übungen zu Instrumente der örtlichen und überörtlichen Raumordnung in Österreich, Gruppe B - (Gruppe C wird im SS 2011 angeboten)Humer, Do 11:00-13:00 (7×)
-
290163 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der EU - Strukturfondsperiode 2007-2013Heintel, Di 12:30-15:00 (12×)
-
Kainz
-
290130 SE 5 ECTS Seminar aus Kartographie: Kartographie in Österreich - 50 Jahre Österreichische Kartographische KommissionKainz, Di 16:00-18:15 (12×)
-
Kriz
-
290179 VO 2.5 ECTS Geschichte der Kartographie I - Von der Prähistorie bis zum Ende des 16. JahrhundertsSvatek, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Konecny, Do 09.12. 13:00-17:00, Mo 10:00-12:00 (3×), Mo 13.12. 15:00-18:00, Mo 15:00-19:00 (2×)
-
Riedl
-
Riedl
-
Kainz
-
Benedikt
2. Studienzweig "Raumforschung und Raumordnung" (Studienplan 2002)
2.2.1. Methodische Vertiefung
-
Dietl
-
Dietl
-
290229 UE 3 ECTS Methoden zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung, Gruppe A - (Gruppe B wird im SS 2011 gelesen)Seiberl, Fr 13:00-18:00 (6×)
-
Helbich
-
Steinnocher
-
Chlaupek
-
Aubrecht
-
Berger
-
Berger
2.2.2. Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftliche Steuerungsmöglichkeiten
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Erinnerungskultur und Erinnerungsplätze in WienFaßmann, Mi 13:00-17:00 (13×)
-
290053 PSE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Potenziale der Kulturlandschaftsentwicklung anhand projektbezogener FallbeispieleHeintel, Mo 14:00-18:00 (13×)
-
Matznetter, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
Aufhauser, Mi 09:00-12:00 (13×)
-
Embleton-Hamann, Di 08:00-10:00 (11×)
2.2.3. Konzepte und Instrumente der Raumordnung
-
Maxian, Di 13:00-15:00 (12×)
-
Kanonier, Mo 13:00-14:30 (13×)
-
290058 VU 3 ECTS [ en ] Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning SystemsHumer, Mi 17:00-19:00 (12×)
2.2.4. Wahlfach
-
Heintel, Di 10:00-11:30 (11×)
-
Weixlbaumer
-
Aufhauser, Mi 09:00-12:00 (13×)
-
290058 VU 3 ECTS [ en ] Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning SystemsHumer, Mi 17:00-19:00 (12×)
-
290163 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der EU - Strukturfondsperiode 2007-2013Heintel, Di 12:30-15:00 (12×)
-
Baumhackl, Do 09:00-12:00 (2×), Fr 09:00-12:00 (4×), Do 14:00-17:00 (2×)
-
Vielhaber, Fr 10:00-12:00 (12×)
-
Richar, Fr 16:00-18:00 (13×)
-
Embleton-Hamann, Di 08:00-10:00 (11×)
-
Riedl
-
Riedl
-
Kainz
-
290130 SE 5 ECTS Seminar aus Kartographie: Kartographie in Österreich - 50 Jahre Österreichische Kartographische KommissionKainz, Di 16:00-18:15 (12×)
-
Kainz
-
Konecny, Fr 12:00-16:00 (4×), Mi 14:00-16:00 (3×), Mo 24.01. 10:00-12:00, Mo 24.01. 15:00-19:00, Do 27.01. 15:00-19:00
-
Konecny, Do 09.12. 13:00-17:00, Mo 10:00-12:00 (3×), Mo 13.12. 15:00-18:00, Mo 15:00-19:00 (2×)
-
Benedikt
-
Kriz
-
290179 VO 2.5 ECTS Geschichte der Kartographie I - Von der Prähistorie bis zum Ende des 16. JahrhundertsSvatek, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Blaas, Mo 15:30-17:00 (14×)
-
Fadinger, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Theorie und Politik der ArmutBlaas, Di 12:00-14:00 (12×)
-
290031 SE 4 ECTS Seminar Wirtschaftsgeo.: Technologischer Fortschriftt, regionale Disparitäten und GlobalisierungFischer
-
140013 AG 4 ECTS T I - Internationale Migration - Ursachen, Formen, Verlauf, und politische Regulierung von MigrationBilger, Di 17:00-19:00 (11×)
3. Studienzweig "Kartographie und Geoinformation" (Studienplan 2002)
2.3.1. Geodatenerfassung
-
Steinnocher
-
Chlaupek
-
Aubrecht
-
Paul, Fr 09:30-11:00 (14×)
-
Franzen, Mo 08:30-10:00 (14×)
2.3.2. Geoinformationsverarbeitung
-
Kainz
-
Riedl
2.3.3. Kartographische Gestaltungs- und Entwurfslehre
-
Kriz, Fr 08:00-10:00 (14×)
-
Kriz
-
Pucher
-
Kriz
-
Hackner, Fr 14:00-17:00 (8×)
-
290179 VO 2.5 ECTS Geschichte der Kartographie I - Von der Prähistorie bis zum Ende des 16. JahrhundertsSvatek, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Kainz
2.3.4. Methoden und Techniken der Geokommunikation
-
Kainz
-
Riedl
-
Knabl
-
Kinberger
2.3.5. Spezielle wissenschaftliche Fragestellungen in Kartographie und Geoinformation
-
290130 SE 5 ECTS Seminar aus Kartographie: Kartographie in Österreich - 50 Jahre Österreichische Kartographische KommissionKainz, Di 16:00-18:15 (12×)
-
Kainz
2.3.6. Empfohlene freie Wahlfächer
-
Kainz
-
Benedikt
-
Konecny, Fr 12:00-16:00 (4×), Mi 14:00-16:00 (3×), Mo 24.01. 10:00-12:00, Mo 24.01. 15:00-19:00, Do 27.01. 15:00-19:00
-
Konecny, Do 09.12. 13:00-17:00, Mo 10:00-12:00 (3×), Mo 13.12. 15:00-18:00, Mo 15:00-19:00 (2×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36