4. Sprachen und Literaturen Südasiens
a. Pflichtmodule
M1: Aspekte von Sprache und Literatur in der Geschichte Südasiens
-
140275 VO 5 ECTS Kultur- und literaturgeschichtliche Beziehungen zwischen Indien und Iran - bis zum Zerfall des Delhi-SultanatsRastegar, Di 16:30-18:00 (12×)
-
Werba, Mo 17:00-18:30 (13×)
-
Malzahn, Mo 12:00-13:30 (13×)
M2: Altindische Sprachformen/Literaturgenres
M3: Mittelindische bzw. hybride/klassische Sprachformen/Literaturgenres
-
140265 UE 5 ECTS Lektüre ausgewählter philosophischer Texte zu den Sinnen, ihrer Natur und ihrer FunktionPreisendanz, Di 12:00-13:30 (12×)
-
Werba, Do 11:45-13:15 (14×)
-
140298 UE 5 ECTS [ en ] Introduction to Yoga Philosophy: Patanjali's Yogasutra and the Evolution of Modern YogaWujastyk, Fr 11:15-12:45 (14×)
M4: Moderne Sprachformen/Literaturgenres
-
Shah, Mo 11:45-13:15 (13×)
M5: Philologie und Hermeneutik altindischer Texte
M6: Philologie und Hermeneutik mittelindischer bzw. hybrider/klassischer Texte
M7: Hermeneutik neuindischer Texte und Traditionen
-
Chudal, Do 10:00-11:30 (14×)
b. Master-Module
M8: Masterkolloquium zu den Sprachen und Literaturen Südasiens
-
Preisendanz, Mi 12:00-13:30 (13×)
M9: Masterarbeit
M10: Masterprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36