A. Bachelorstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
BA 1 Pflichtmodul STEP
BA 1.1. Studieneingangsphase
1.1.1. Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, VO mit Lektüre
-
170041 VO-L 7 ECTS Vorlesung mit Lektüre "Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft"Reichert, Mo 10:00-11:30 (12×)
1.1.2. Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO
-
Büttner, Do 19:00-21:00 (13×)
1.1.3. Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO-Begleitkurs
-
Hulfeld, Mo 11:30-13:00 (12×)
BA 2 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BA 2.1. Aufbaumodul Wissenschaftliches Arbeiten
2.1.1. Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, UE
-
Zangl, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Cuba, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Danielczyk, Di 18:30-20:00 (12×)
2.1.2. Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren, UE
-
Krivanec
-
Tscholl, Di 08:30-10:00 (11×)
-
Köppl
BA 2.2. Aufbaumodul Analyse
2.2.1. Aufführungs- und Inszenierungsanalyse, UE
-
170032 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Mythologie und Ideologie. Wagner-InszenierungenSchmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (11×)
-
170069 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Dramaturgie und aktuelle Spielplangestaltung am Beispiel der Wiener TheaterszeneEgenolf, Fr 11:00-13:00 (14×)
-
170163 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Inszenierungskonzepte anhand von aktuellen AufführungenEnzelberger, Mi 13:00-15:00 (12×)
2.2.2. Filmanalyse, UE
-
Cargnelli, Mo 13:00-15:00 (13×)
-
Waitz
-
Seibel, Fr 14:00-17:00 (6×)
2.2.3. Medienanalyse, UE
-
Martin-Krems, Do 10:00-11:30 (13×)
-
Hillgärtner, Mi 16:00-17:30 (13×)
BA 2.3. Aufbaumodul Theorie
2.3.1. Theatertheorie, PS
-
Hulfeld, Mi 10:00-11:30 (13×)
-
Dufek, Mi 16:30-18:00 (12×)
2.3.2. Filmtheorie, PS
-
170071 PS 6 ECTS Proseminar "Filmtheorie" - DDR - erinnern, vergessen. Das visuelle Gedächtnis des DokumentarfilmsHoffmann
-
Löffler, Di 15:00-16:30 (11×)
2.3.3. Medientheorie, PS
-
170091 PS 6 ECTS Proseminar "Medientheorie" - Network Cultures: Interactive Media - Social Media Studies - Participatory CultureReichert, Di 09:00-10:30 (11×)
-
Seier, Di 13:00-15:00 (11×)
BA 3 Pflichtmodulgruppe Vertiefung
BA 3.1. Vertiefungsmodul Körper, Inszenierung, Interaktion
-
Auderlitzky, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
Löffler, Mi 17:00-19:00 (12×)
3.1.1. Konzepte und Techniken von Schau/Spiel, PS
-
Zangl, Di 14:00-16:00 (12×)
-
Pfeiffer, Mi 15:00-16:30 (12×)
3.1.2. Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen, UE
BA 3.2. Vertiefungsmodul Ordnungen des Erzählens
3.2.1. Narrativität in Theater, Film und Medien, PS
-
170010 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narration der Krise - Krise der NarrationKrivanec, Mi 11:00-13:00 (13×)
-
Blaser, Mi 08:00-10:00 (13×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Mediale Inszenierungsformen von Gender und RaceWünsch, Di 14:30-16:30 (11×)
3.2.2. Medienübergänge, UE
-
170009 UE 5 ECTS Übung "Medienübergänge" - Spektakuläre Formen - Explosionen und Brände in höfischer Festkultur, niederländischem Stilleben und KinoLetschnig, Mi 12:00-13:30 (12×)
-
Bruckner, Fr 11:00-13:00 (12×)
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (13×)
BA 3.3. Vertiefungsmodul Raumproduktionen
3.3.1. Theatrale und mediale Räume, PS
-
Marschall, Di 17:00-18:30 (11×)
-
Vana, Fr 11:00-13:00 (13×)
3.3.2. Inszenierte Räume, UE
-
Rath
-
Peters
BA 4 Pflichtmodulgruppe Theater-, Film- und Mediengeschichte
BA 4.1. Pflichtmodul I
4.1.1. Theatergeschichte, VO
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Bei Hof und in der Stadt: Pariser Theater im 17. JahrhundertHaider, Do 10:00-12:00 (13×)
4.1.2. Filmgeschichte, VO
-
170093 VO 3 ECTS Vorlesung zu Filmgeschichte - Serienmord als ästhetisches und kulturhistorisches PhänomenWünsch, Do 14:00-15:30 (12×)
4.1.3. Mediengeschichte, VO
-
Reichert, Mi 12:00-14:00 (12×)
-
Hillgärtner, Di 18:30-20:00 (10×)
4.1.4. Konversatorium zu Theater-, Film- und Mediengeschichte, KO
-
170036 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theater-, Film- oder Mediengeschichte - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, GesellschaftSchulte, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Dufek, Do 14:30-16:00 (13×)
-
170169 KO 2 ECTS Konversatorium zu Filmgeschichte - Serienmord als ästhetisches und kulturhistorisches PhänomenWünsch, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Hillgärtner, Di 12:00-13:30 (11×)
-
170191 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theater-, Film- oder Mediengeschichte - Mediengeschichte(n) und Theorie(n) der FotografieHolschbach, Mi 16:30-18:30 (12×)
BA 4.2. Pflichtmodul II
4.2.1. Theater-, Film- und Mediengeschichte, VO
-
170124 VO 3 ECTS Vorlesung aus Theater-, Film- und Mediengeschichte Ringvorlesung - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, GesellschaftSchulte, Fr 13:00-15:00 (13×)
-
Holschbach, Do 19:00-21:00 (11×)
BA 5 Wahlmodulgruppe Ergänzung
BA 5.1. Ergänzungsmodul Theorie und Ästhetik
-
Vogt, Mi 20:00-21:30 (12×)
-
Pfeiffer, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
170036 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theater-, Film- oder Mediengeschichte - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, GesellschaftSchulte, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Krauss
-
Doblhofer
-
Berger
-
170105 UE 5 ECTS Forschungslabor Stadt - Wahrnehmung, Konstruktion, Repräsentation und Theatralität in der StadtBinder-Reisinger, Do 15:00-17:00 (14×)
-
Dworschak, Do 19:00-21:00 (13×)
-
170124 VO 3 ECTS Vorlesung aus Theater-, Film- und Mediengeschichte Ringvorlesung - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, GesellschaftSchulte, Fr 13:00-15:00 (13×)
-
Fink
-
Neumüller
-
Kammerer
-
Jacobshagen
-
Stiegler, Sa 10:00-14:00 (6×)
-
Binter
-
Holschbach, Do 19:00-21:00 (11×)
-
170191 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theater-, Film- oder Mediengeschichte - Mediengeschichte(n) und Theorie(n) der FotografieHolschbach, Mi 16:30-18:30 (12×)
BA 5.2. Ergänzungsmodul Geschichte
-
170036 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theater-, Film- oder Mediengeschichte - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, GesellschaftSchulte, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Greisenegger, Di 13:00-15:00 (11×)
-
Krafka
-
Kaindl-Hönig, Mi 15:00-17:00 (12×)
-
Bauer, Mo 14:00-15:30 (13×)
-
Vill
-
170124 VO 3 ECTS Vorlesung aus Theater-, Film- und Mediengeschichte Ringvorlesung - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, GesellschaftSchulte, Fr 13:00-15:00 (13×)
-
von Witzler
-
Nemirova
-
Holschbach, Do 19:00-21:00 (11×)
-
170191 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theater-, Film- oder Mediengeschichte - Mediengeschichte(n) und Theorie(n) der FotografieHolschbach, Mi 16:30-18:30 (12×)
BA 5.3. Ergänzungsmodul Technik
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Krzeszowiak, Fr 15:00-17:00 (14×)
-
170029 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 2 - Großstadtsymphonien - Teil 2Mörth, Do 11:30-13:30 (13×)
-
170119 VO+UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 1 - Ferry Radax. Das Pressematerial - Teil 2Mörth, Di 10:00-12:00 (11×)
-
170126 VO+UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
-
Pfaffenbichler
-
Bödenauer, Fr 12:00-16:00 (2×), Fr 10:00-16:00 (3×)
BA 5.4. Ergänzungsmodul Organisation und Recht
-
Schwencke
-
Wolf
-
170102 UE 5 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.Feitzinger, Do 14:00-15:30 (13×)
BA 5.5. Ergänzungsmodul Praxisfelder und Vermittlung
-
170014 VO+UE 5 ECTS Theaterzensur in Geschichte und Gegenwart - Eine Schreibübung anhand exemplarischer Fälle von staatlichen Eingriffen in Werke und SpielpläneReininghaus, Fr 13:00-17:00 (5×)
-
170024 VO+UE 5 ECTS Redaktion / Dramaturgie im Produktionsbereich TV - Film - Mit Aristoteles im Handgepäck (Dramaturgie-Kenntnisse vorausgesetzt) für Anspruch und/oder Wohlfühlfernsehen im fiktionalen Primetime-ProgrammItkin, Di 18:30-20:00 (12×)
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Feitzinger, Mi 13:00-15:00 (12×)
-
Kuck
-
170106 VO+UE 5 ECTS Conny Hannes Meyer und "Die Komödianten" (1957-1985) Pioniere der Off-Theaterszene in WienSchrage, Fr 14:00-16:00 (13×)
-
Pollack
-
Baminger, Fr 17:15-18:45 (13×)
-
Holender, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
Karlbauer, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Cherchi Usai
-
Rabl
-
Berner-Berger
BA 5.6. Ergänzungsmodul Gender
-
170099 UE 5 ECTS Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössische Tanz- und Performancetheorie - Theory of Contemporary Dance PerformanceGaigg, Mo 10:30-12:00 (13×)
-
Müller
-
Storr
-
170116 UE 5 ECTS Geschlechtercodes in Repräsentationen des Nationalsozialismus in Film und FernsehenWinter
-
Prokop
BA 5.7. Ergänzungsmodul Globale Perspektiven
-
170088 UE 5 ECTS Götter - Pilger - Schauspieler - Eine theaterethnologische Erforschung von Ritual und TheaterWallensteiner
-
Akbaba
-
Ebbrecht
-
170123 VU 5 ECTS Subversion in Springfield - Die gesellschaftspolitischen Implikationen von "The Simpsons"Klein, Do 19:00-20:30 (12×)
-
170243 VO 3 ECTS Zur Kulturgeschichte der Arie - Formgebung im Musiktheater vom Barock bis zur ModerneSinkovicz, Mi 09:00-11:00 (12×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36