Erster Studienabschnitt
I.1. Studien-Eingangsphase
-
Zangl, Di 10:00-11:30 (14×)
-
170041 VO-L 7 ECTS Vorlesung mit Lektüre "Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft"Reichert, Mo 08:00-10:00 (12×), Do 19.05. 19:00-22:00
-
Ghoneim, Do 17:00-18:30 (13×)
-
Danielczyk, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Büttner, Do 19:00-20:30 (12×)
-
Hulfeld, Mo 13:00-14:30 (13×)
I.3. Kernfächer
-
170009 UE 5 ECTS Übung "Medienübergänge" - Spektakuläre Formen - Explosionen und Brände in höfischer Festkultur, niederländischem Stilleben und KinoLetschnig, Mi 17:00-18:30 (14×)
-
Martin-Krems, Di 08:30-10:00 (14×)
-
Kaindl-Hönig, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Blaser, Mi 08:00-10:00 (15×)
-
170032 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen": Europäische Traditionen und ParadigmenSchmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Waitz
-
170040 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Der Körper in Zeit und Raum - Der Körper als Zeichen im Theater. Theorien, Phänomene, AnalysemethodenPittroff
-
Bachmann, Di 10:30-12:00 (13×)
-
170062 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Inszenierte Räume in Bildender Kunst und Theater im 20. und 21. Jahrhundert: Aktuelle PositionenRath
-
Bruckner, Fr 11:00-13:00 (14×)
-
Robnik, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
Greisenegger, Di 13:00-15:00 (14×)
-
Zangl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
170084 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Transgender-Diskurse in Performance, Theater und FilmMüller
-
170085 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Inszenierte Räume. Interferenzen von Bildender Kunst und TheaterMarschall, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
Reichert, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
Seier, Do 12:30-14:00 (13×)
-
Pfeiffer, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Löffler, Di 13:00-15:00 (13×)
-
170156 PS 6 ECTS Proseminar "Theatertheorie" - Handlungstheoretisch ausgerichtete TheaterwissenschaftStepina, Sa 14:00-19:00 (5×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Zeit-Raum-Verwandlung(en) in Text und Aufführung. Im Sprachlabor von Roland Schimmelpfennig, Jürgen Gosch und Johannes Schütz.Tigges
-
Stiegler, Fr 13:00-14:30 (14×)
-
Dworschak, Do 18:30-20:00 (13×)
-
Waitz
I.4. Verpflichtende Wahlfächer
-
170012 UE 5 ECTS Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte PraxisSommer
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (16×)
-
170037 VO+UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Döhring
-
Laube, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Brandenburg
-
170061 UE 5 ECTS ÖSTERREICHISCHE AVANTGARDE, KURZ- UND VIDEOFILMEMACHERINNEN - 70er Jahre bis zur GegenwartAuderlitzky, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Felber, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
170102 VO 3 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.Feitzinger, Do 13:30-15:00 (13×)
-
170106 UE 5 ECTS Über das Ergreifen einer Idee - Konzeptrealisation am Beispiel von Filmausstattung, Operninszenierung und AusstellungskonzeptionVon Gierke
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (16×)
-
170116 UE 5 ECTS Geschlechtercodes in Repräsentationen des Nationalsozialismus in Film und FernsehenWinter
-
Holschbach
-
Láng, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Pollack
-
Baminger, Fr 17:15-18:45 (14×)
-
Fink
-
Spohr
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36