5.7. Heilpädagogik und Integrative Pädagogik (12 SST) (24 CP)
5.7.1. Grundlagen und Selbstverständnis von Heilpädagogik und Integrativer Pädagogik (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
190045 SE 5 ECTS M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Zur Geschichte der geistigen Behinderung - Forschung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung im 19. JahrhundertGstach, Di 09:45-11:15 (14×)
-
190259 SE 5 ECTS M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Soziologie der Behinderung, Kultursoziologie und Disability StudiesWaldschmidt, Do 16:45-19:45 (2×), Fr 25.03. 15:00-19:00, Mo 28.03. 14:00-18:00, Fr 17.06. 09:00-13:00, Mo 20.06. 16:00-19:00
5.7.2. Modelle zur Analyse von heil- und integrationspädagogischen Phänomenen und Fragestellungen (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
190166 SE 5 ECTS M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Bildung für Menschen mit Behinderung im internationalen KontextBilgeri, Di 11:30-14:45 (7×)
5.7.3. Diagnostik und Beratung in der Heilpädagogik und Integrativen Pädagogik (SE - 2 SST) (4 CP)
-
190260 SE 5 ECTS M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung im Kontext pränataler DiagnostikStrachota, Di 11:30-14:45 (8×)
5.7.4. Praxisleitende Konzepte im Hinblick auf behinderungsspezifische Bildungsbedürfnisse (SE+EX - 2 SST) (4 CP)
-
Reinelt, Fr 16:45-20:00 (5×)
-
190777 SE+EX 2 ECTS 5.7.4 Theater für Alle - Theater für blinde und sehbehinderte Menschen durch die Assistenz von Studenten.Gerber, Mi 15:00-16:30 (8×)
5.7.5. Forschungsmethodik in der Heilpädagogik und Integrativen Pädagogik (SE - 2 SST) (4 CP)
-
190084 SE 5 ECTS M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Empirische Studien zu Benachteiligungen, Lernschwierigkeiten und BehinderungenBiewer, Do 15:00-16:30 (14×)
5.7.6. Vertiefung in eines der Teilprüfungsfächer (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
190054 SE 5 ECTS M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Sozialphilosophische und ethische Fragestellungen im Kontext von BehinderungenBiewer, Mi 15:00-16:30 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36