A. Bachelorstudium Deutsche Philologie
BM1 Pflichtmodulgruppe Studieneingangsphase
BM1,1: Studieneingangsphase I
Vorlesung Einführung in die Deutsche Philologie
-
Klingenböck, Di 19:30-21:00 (11×)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
100107 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer RepublikEgger, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Eybl, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Horn, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Neubauer, Di 13:30-15:00 (14×)
-
100112 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik. Szenen aus dem wirklichen Leben? - Avantgarde - Narration - Biographie - Politik (Brigitte Kronauer, Ernst Jandl)Eder
-
100218 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte V - Die deutsche Romantik im europäischen Zusammenhang 2Zeman, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Waterhouse, Di 17:00-18:30 (13×)
-
100231 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaften - Grundlegende historische und systematische Aspekte und aktuelle ForschungsfragenWeinkauff, Di 16:30-18:00 (12×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Meyer
-
Miklautsch, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Müller, Di 14:00-15:45 (11×)
-
Reichert, Do 12:15-13:45 (13×)
Sprachwissenschaft
-
Essl, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Ehrlich, Mo 13:00-14:30 (12×)
-
Glauninger, Mo 08:15-09:45 (13×)
-
Schabus, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Lenz, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Plewnia, Mi 12:15-13:45 (14×)
BM1,2: Studieneingangsphase II
Übung Methoden I
-
Fliedl, Do 12:00-13:30 (14×)
-
Hochreiter, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Janke, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
Klingenböck, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Rauchenbacher, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Schenkermayr, Fr 13:45-15:15 (15×)
-
Millner, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Wagner, Mo 17:15-18:45 (13×)
-
Zimmermann, Di 08:30-10:00 (14×), Mi 06.04. 19:30-21:00
-
Zimmermann, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Debriacher, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
Zangl, Di 12:00-13:30 (14×)
Vorlesungen Germanistische Literaturwissenschaft
Neuere deutsche Literatur
-
100107 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer RepublikEgger, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Eybl, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Horn, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Neubauer, Di 13:30-15:00 (14×)
-
100112 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik. Szenen aus dem wirklichen Leben? - Avantgarde - Narration - Biographie - Politik (Brigitte Kronauer, Ernst Jandl)Eder
-
100218 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte V - Die deutsche Romantik im europäischen Zusammenhang 2Zeman, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Waterhouse, Di 17:00-18:30 (13×)
-
100231 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaften - Grundlegende historische und systematische Aspekte und aktuelle ForschungsfragenWeinkauff, Di 16:30-18:00 (12×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Meyer
-
Miklautsch, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Müller, Di 14:00-15:45 (11×)
-
Reichert, Do 12:15-13:45 (13×)
Vorlesung Germanistische Sprachwissenschaft
-
Patocka, Mi 17:00-18:30 (14×)
-
Brooks, Fr 14:00-15:30 (14×)
BM2 Pflichtmodulgruppe Grundlagen
BM2,1: Grundlagen I
Vorlesung Texte und Medien
-
Stocker, Di 15:00-16:30 (12×), Di 03.05. 18:00-21:30
-
Loew-Cadonna, Sa 13:00-14:30 (13×)
Übung Methoden II
-
Dusini, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
Ernst, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
Eybl, Mo 13:45-15:15 (13×)
-
Michler, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
Dürr
-
Gadeanu, Do 19:00-20:30 (13×)
-
Knafl, Di 17:15-18:45 (14×)
-
Straub, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Müller, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Heath, Do 19:00-20:30 (14×)
-
Neubauer, Di 15:30-17:00 (14×)
-
Pichl, Mi 15:30-17:00 (15×)
BM2,2: Grundlagen II
Vorlesung Literaturgeschichte I
-
Kriegleder, Fr 09:30-11:00 (15×)
-
Hemecker, Mi 13:30-15:00 (14×)
Einführungsvorlesung Praxisfelder der Deutschen Philologie
-
Stocker, Mo 18:15-19:45 (12×)
BM3 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BM3,1: Ältere deutsche Literatur
Übung Mittelhochdeutsch
-
Greulich, Di 17:15-18:45 (14×)
-
Hellmuth, Do 08:30-10:00 (14×)
-
Kössinger, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
Lichtblau, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Martschini, Fr 10:15-11:45 (15×)
-
Miklautsch, Mo 10:15-11:45 (13×)
-
Müller, Di 17:15-18:45 (14×)
-
Tuczay, Fr 10:15-11:45 (13×)
Proseminar Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Do 15:30-17:00 (14×)
-
Lichtblau, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Müller, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
100118 PS 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Reinmar - Walther von der Vogelweide - Heinrich von MorungenMeyer, Do 12:00-13:30 (14×)
-
100119 PS 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Hagen, Genelun und Co.: Bösewichter (?) - in der mittelhochdeutschen LiteraturZimmermann, Do 08:30-10:00 (14×)
BM3,2: Neuere deutsche Literatur
Übung Literatur- und Kulturtheorie
-
Keller, Do 08:30-10:00 (14×)
-
Pelz, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Strigl, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Michler, Mo 13:45-15:15 (13×)
-
Stiegler, Fr 15:30-18:00 (8×)
-
Streitler-Kastberger, Fr 10:15-11:45 (15×)
-
Zelger, Mi 13:45-15:15 (15×)
Proseminar Neuere deutsche Literatur
-
100073 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser LiteraturtagenStocker, Do 15:30-17:00 (8×)
-
100132 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Im Kanon oder an den Rändern des Kanons. - Literatur der letzten fünf JahreBabka, Do 13:45-15:15 (14×)
-
100134 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul CelanDusini, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Klingenböck, Mo 10:15-11:45 (13×)
-
Strigl, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
100137 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kindheiten in deutschsprachiger Literatur vom 19. bis zum 21. JahrhundertHochreiter, Di 08:30-10:00 (14×)
-
100138 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ausgrenzung und Rassismus in der Literatur. - Am Beispiel der Kinder- und JugendliteraturBlumesberger, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
100139 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Parisbild in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts - Von Rilke bis Handke über Kafka, Roth und DodererGrosso, Do 19:00-20:30 (14×)
-
Heath, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
100141 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Heidi, Urmütter und Alpinistinnen - die Alpen als Ort des AnderenSeger, Fr 16:30-19:00 (4×), Sa 09:30-13:00 (4×)
-
Wischenbart, Do 17:15-18:45 (14×)
-
100143 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Schillers "Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen"Knafl, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Mairbäurl, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
100148 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die Brüder Grimm - "Gründungsväter" der Germanistik, Sprachwissenschaftler und MärchensammlerPalm, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Zelger, Mi 15:30-17:00 (15×)
BM3,3: Sprachwissenschaft
Übung Grammatik der Gegenwartssprache
-
Ernst, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Lenz, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Patocka, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Glauninger, Mo 17:15-18:45 (13×), Mi 13.04. 17:15-18:45
-
Katsikas, Fr 12:00-13:30 (15×)
-
Bertol-Raffin, Mo 08:30-11:45 (7×)
-
Brooks, Fr 10:15-11:45 (15×)
-
Plewnia, Mi 19:00-20:30 (15×)
Proseminar Sprachgebrauch
-
Patocka, Mo 17:15-18:45 (13×)
-
Schrodt, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Fischer, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Katsikas, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Reutner, Mo 17:15-20:30 (8×)
-
100126 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Fertigteile der Rede: Sprichwörter, Antosprichwörter, Maximen, - Redewendungen, Wellerismen, Gemeinplätze, Aphorismen und CoEssl, Do 13:45-15:15 (14×)
-
Plewnia, Di 19:00-20:30 (14×)
-
Reutner, Mo 10:15-13:30 (8×)
-
Werner, Di 15:30-17:00 (11×), Fr 01.04. 15:30-20:00
BM3,4: Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
-
100127 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Grundgrammatik - Einführung und Vermittlung (DaF 2)Dengscherz, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Fischer, Mo 10:15-13:30 (6×)
-
Schütz, Di 13:45-15:15 (14×)
-
100227 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Gesprochene Sprache und mündliche Kommunikation (DaF 3)Dannerer, Do 12:00-13:30 (14×)
Vorlesung Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
-
Dirim, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Dirim, Mo 10:30-12:00 (12×)
-
Dannerer, Di 19:00-20:30 (13×)
BM3,5: Literaturgeschichte
Vorlesung Literaturgeschichte II
-
Wagner, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
Neubauer, Do 17:00-18:30 (14×)
Vorlesung Literaturgeschichte III
-
Reichert, Do 15:15-16:45 (12×)
BM4 Pflichtmodul Bachelormodul
Bachelorseminare mit Bachelorarbeit
Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Do 15:30-17:00 (14×)
-
Janke, Di 13:45-15:15 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Miklautsch, Mo 13:45-15:15 (13×)
Sprachwissenschaft
-
100180 SE-B 11 ECTS Sprachwissenschaft: Deutsch-Englisch kontrastiv: Ausgewählte Kapitel der Morphologie - und SyntaxBertol-Raffin, Mi 12:00-13:30 (7×), Sa 10:00-14:00 (2×)
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
-
100133 SE-B 11 ECTS Umgang mit Mehrsprachigkeit in den Bildungssystemen verschiedener Staaten (DaF 6)Dirim, Mi 08:30-10:00 (15×)
Vorlesungen
Neuerer deutsche Literatur
-
100107 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer RepublikEgger, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Eybl, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Horn, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Neubauer, Di 13:30-15:00 (14×)
-
100112 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik. Szenen aus dem wirklichen Leben? - Avantgarde - Narration - Biographie - Politik (Brigitte Kronauer, Ernst Jandl)Eder
-
100218 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte V - Die deutsche Romantik im europäischen Zusammenhang 2Zeman, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Waterhouse, Di 17:00-18:30 (13×)
-
100231 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaften - Grundlegende historische und systematische Aspekte und aktuelle ForschungsfragenWeinkauff, Di 16:30-18:00 (12×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Meyer
-
Miklautsch, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Müller, Di 14:00-15:45 (11×)
-
Reichert, Do 12:15-13:45 (13×)
Sprachwissenschaft
-
Essl, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Ehrlich, Mo 13:00-14:30 (12×)
-
Glauninger, Mo 08:15-09:45 (13×)
-
Schabus, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Lenz, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Plewnia, Mi 12:15-13:45 (14×)
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
-
Dirim, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Dirim, Mo 10:30-12:00 (12×)
-
Dannerer, Di 19:00-20:30 (13×)
BM5: Wahlmodulgruppe - Fachspezifische Wahlmodule
BM5,1: Neuere deutsche Literatur I
-
100073 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser LiteraturtagenStocker, Do 15:30-17:00 (8×)
-
100107 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer RepublikEgger, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Eybl, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Horn, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Neubauer, Di 13:30-15:00 (14×)
-
100112 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik. Szenen aus dem wirklichen Leben? - Avantgarde - Narration - Biographie - Politik (Brigitte Kronauer, Ernst Jandl)Eder
-
100132 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Im Kanon oder an den Rändern des Kanons. - Literatur der letzten fünf JahreBabka, Do 13:45-15:15 (14×)
-
100134 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul CelanDusini, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Klingenböck, Mo 10:15-11:45 (13×)
-
Strigl, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
100137 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kindheiten in deutschsprachiger Literatur vom 19. bis zum 21. JahrhundertHochreiter, Di 08:30-10:00 (14×)
-
100139 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Parisbild in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts - Von Rilke bis Handke über Kafka, Roth und DodererGrosso, Do 19:00-20:30 (14×)
-
Heath, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Wischenbart, Do 17:15-18:45 (14×)
-
100143 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Schillers "Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen"Knafl, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
100148 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die Brüder Grimm - "Gründungsväter" der Germanistik, Sprachwissenschaftler und MärchensammlerPalm, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Zelger, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
100218 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte V - Die deutsche Romantik im europäischen Zusammenhang 2Zeman, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Waterhouse, Di 17:00-18:30 (13×)
BM5,2: Neuere deutsche Literatur II
-
100073 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser LiteraturtagenStocker, Do 15:30-17:00 (8×)
-
100107 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer RepublikEgger, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Eybl, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Horn, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Neubauer, Di 13:30-15:00 (14×)
-
100112 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik. Szenen aus dem wirklichen Leben? - Avantgarde - Narration - Biographie - Politik (Brigitte Kronauer, Ernst Jandl)Eder
-
100132 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Im Kanon oder an den Rändern des Kanons. - Literatur der letzten fünf JahreBabka, Do 13:45-15:15 (14×)
-
100134 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul CelanDusini, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Klingenböck, Mo 10:15-11:45 (13×)
-
Strigl, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
100137 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kindheiten in deutschsprachiger Literatur vom 19. bis zum 21. JahrhundertHochreiter, Di 08:30-10:00 (14×)
-
100139 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Parisbild in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts - Von Rilke bis Handke über Kafka, Roth und DodererGrosso, Do 19:00-20:30 (14×)
-
Heath, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Wischenbart, Do 17:15-18:45 (14×)
-
100143 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Schillers "Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen"Knafl, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
100148 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die Brüder Grimm - "Gründungsväter" der Germanistik, Sprachwissenschaftler und MärchensammlerPalm, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Zelger, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
100218 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte V - Die deutsche Romantik im europäischen Zusammenhang 2Zeman, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Waterhouse, Di 17:00-18:30 (13×)
BM5,3: Neuere deutsche Literatur III
-
100073 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser LiteraturtagenStocker, Do 15:30-17:00 (8×)
-
100107 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer RepublikEgger, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Eybl, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Horn, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Neubauer, Di 13:30-15:00 (14×)
-
100112 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik. Szenen aus dem wirklichen Leben? - Avantgarde - Narration - Biographie - Politik (Brigitte Kronauer, Ernst Jandl)Eder
-
100132 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Im Kanon oder an den Rändern des Kanons. - Literatur der letzten fünf JahreBabka, Do 13:45-15:15 (14×)
-
100134 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul CelanDusini, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Klingenböck, Mo 10:15-11:45 (13×)
-
Strigl, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
100137 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kindheiten in deutschsprachiger Literatur vom 19. bis zum 21. JahrhundertHochreiter, Di 08:30-10:00 (14×)
-
100139 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Parisbild in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts - Von Rilke bis Handke über Kafka, Roth und DodererGrosso, Do 19:00-20:30 (14×)
-
Heath, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Wischenbart, Do 17:15-18:45 (14×)
-
100143 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Schillers "Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen"Knafl, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
100148 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die Brüder Grimm - "Gründungsväter" der Germanistik, Sprachwissenschaftler und MärchensammlerPalm, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Zelger, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
100218 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte V - Die deutsche Romantik im europäischen Zusammenhang 2Zeman, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Waterhouse, Di 17:00-18:30 (13×)
-
100231 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaften - Grundlegende historische und systematische Aspekte und aktuelle ForschungsfragenWeinkauff, Di 16:30-18:00 (12×)
BM5,4: Neuere deutsche und Ältere deutsche Literatur I
-
100073 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser LiteraturtagenStocker, Do 15:30-17:00 (8×)
-
Hellmuth, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Meyer
-
Miklautsch, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Müller, Di 14:00-15:45 (11×)
-
Reichert, Do 12:15-13:45 (13×)
-
100132 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Im Kanon oder an den Rändern des Kanons. - Literatur der letzten fünf JahreBabka, Do 13:45-15:15 (14×)
-
100134 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul CelanDusini, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Klingenböck, Mo 10:15-11:45 (13×)
-
Strigl, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
100137 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kindheiten in deutschsprachiger Literatur vom 19. bis zum 21. JahrhundertHochreiter, Di 08:30-10:00 (14×)
-
100138 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ausgrenzung und Rassismus in der Literatur. - Am Beispiel der Kinder- und JugendliteraturBlumesberger, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
100139 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Parisbild in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts - Von Rilke bis Handke über Kafka, Roth und DodererGrosso, Do 19:00-20:30 (14×)
-
Heath, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
100141 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Heidi, Urmütter und Alpinistinnen - die Alpen als Ort des AnderenSeger, Fr 16:30-19:00 (4×), Sa 09:30-13:00 (4×)
-
Wischenbart, Do 17:15-18:45 (14×)
-
100143 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Schillers "Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen"Knafl, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Mairbäurl, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
100148 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die Brüder Grimm - "Gründungsväter" der Germanistik, Sprachwissenschaftler und MärchensammlerPalm, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Zelger, Mi 15:30-17:00 (15×)
BM5,5: Neuere deutsche und Ältere deutsche Literatur II
-
100107 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer RepublikEgger, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Eybl, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Horn, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Neubauer, Di 13:30-15:00 (14×)
-
100112 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik. Szenen aus dem wirklichen Leben? - Avantgarde - Narration - Biographie - Politik (Brigitte Kronauer, Ernst Jandl)Eder
-
Keller, Do 15:30-17:00 (14×)
-
Müller, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
100118 PS 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Reinmar - Walther von der Vogelweide - Heinrich von MorungenMeyer, Do 12:00-13:30 (14×)
-
100218 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte V - Die deutsche Romantik im europäischen Zusammenhang 2Zeman, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Waterhouse, Di 17:00-18:30 (13×)
-
100231 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaften - Grundlegende historische und systematische Aspekte und aktuelle ForschungsfragenWeinkauff, Di 16:30-18:00 (12×)
BM5,6: Ältere deutsche Literatur I
-
Hellmuth, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Meyer
-
Miklautsch, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Müller, Di 14:00-15:45 (11×)
-
Reichert, Do 12:15-13:45 (13×)
-
Lichtblau, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
100119 PS 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Hagen, Genelun und Co.: Bösewichter (?) - in der mittelhochdeutschen LiteraturZimmermann, Do 08:30-10:00 (14×)
BM5,7: Ältere deutsche Literatur II
-
Hellmuth, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Meyer
-
Miklautsch, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Müller, Di 14:00-15:45 (11×)
-
Reichert, Do 12:15-13:45 (13×)
-
Keller, Do 15:30-17:00 (14×)
-
Lichtblau, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Müller, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
100118 PS 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Reinmar - Walther von der Vogelweide - Heinrich von MorungenMeyer, Do 12:00-13:30 (14×)
-
100119 PS 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Hagen, Genelun und Co.: Bösewichter (?) - in der mittelhochdeutschen LiteraturZimmermann, Do 08:30-10:00 (14×)
BM5,8: Sprachwissenschaft I
-
Plewnia, Di 19:00-20:30 (14×)
-
Essl, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Ehrlich, Mo 13:00-14:30 (12×)
-
Glauninger, Mo 08:15-09:45 (13×)
-
Schabus, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Lenz, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Patocka, Mo 17:15-18:45 (13×)
-
Schrodt, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Fischer, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Katsikas, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Reutner, Mo 17:15-20:30 (8×)
-
100126 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Fertigteile der Rede: Sprichwörter, Antosprichwörter, Maximen, - Redewendungen, Wellerismen, Gemeinplätze, Aphorismen und CoEssl, Do 13:45-15:15 (14×)
-
Reutner, Mo 10:15-13:30 (8×)
-
Plewnia, Mi 12:15-13:45 (14×)
-
Werner, Di 15:30-17:00 (11×), Fr 01.04. 15:30-20:00
BM5,9: Sprachwissenschaft II
-
Plewnia, Di 19:00-20:30 (14×)
-
Ernst, Mo 12:00-13:30 (12×)
-
Hellmuth, Mi 10:00-11:30 (14×)
-
Essl, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Ehrlich, Mo 13:00-14:30 (12×)
-
Glauninger, Mo 08:15-09:45 (13×)
-
Schabus, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Lenz, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Patocka, Mo 17:15-18:45 (13×)
-
Schrodt, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Fischer, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Katsikas, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Reutner, Mo 17:15-20:30 (8×)
-
100126 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Fertigteile der Rede: Sprichwörter, Antosprichwörter, Maximen, - Redewendungen, Wellerismen, Gemeinplätze, Aphorismen und CoEssl, Do 13:45-15:15 (14×)
-
Reutner, Mo 10:15-13:30 (8×)
-
Plewnia, Mi 12:15-13:45 (14×)
-
Werner, Di 15:30-17:00 (11×), Fr 01.04. 15:30-20:00
BM5,10: Gender Studies
-
100141 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Heidi, Urmütter und Alpinistinnen - die Alpen als Ort des AnderenSeger, Fr 16:30-19:00 (4×), Sa 09:30-13:00 (4×)
BM5,11: Kinder- und Jugendliteratur
-
100138 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ausgrenzung und Rassismus in der Literatur. - Am Beispiel der Kinder- und JugendliteraturBlumesberger, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Mairbäurl, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
100231 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaften - Grundlegende historische und systematische Aspekte und aktuelle ForschungsfragenWeinkauff, Di 16:30-18:00 (12×)
BM5,12: Praktikum
Fachtutorien
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36
Voraussetzung für die Modulgruppe 3 (BM3) und Modulgruppe 5 (BM5) ist der erfolgreiche Abschluß der Modulgruppe 1 (BM1) und Modulgruppe 2 (BM2).
Voraussetzung für das Modul 4 (BM4) ist der erfolgreiche Abschluß der Modulgruppen 1, 2 und 3 (BM1, BM2, BM3), sowie die erfolgreiche Lateinprüfung (http://www.univie.ac.at/latein).
Weiter Informationen zum Studienplan entnehmen Sie der Webseite der Studienprogrammleitung 10 - http://spl.univie.ac.at/spl10