2.3. Theorien zur Analyse pädagogischer Phänomene I (8 SST) (16 CP)
2.3.1. Theorien der Gesellschaft und ihrer Institutionen (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
-
190169 PS 5 ECTS BM 5 Bildung und Politik - Bildung und/ oder/ohne Politik? Versuch einer Verhältnisbestimmung - Bildungstheoretische Überlegungen zur Relationierung von Bildung und Politik.Tschida, Do 03.03. 17:00-18:00, Do 17:00-20:00 (6×)
2.3.2. Theorien zur Interaktion bzw. Kommunikation (VO/PS - 2 SST (4 CP)
-
190127 PS 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - Die Bedeutung früher Transitionsprozesse für die kindliche EntwicklungFunder, Do 15:00-16:30 (14×)
2.3.3. Theorien des Individuums (VO/PS - 2 SST)(4 CP)
-
190010 PS 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - Frühe Entwicklung aus entwicklungspsychologischer und psychoanalytisch-pädagogischer PerspektiveFürstaller, Fr 08:00-11:15 (8×)
2.3.4. Didaktische Theorien (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
-
Sattlberger, Mi 16.03. 17:00-18:30, Mi 17:00-19:00 (12×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36